![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326
|
![]() @schichtleiter:
Genau das dachte ich auch immer und klingt für mich auch logisch. @red2illusion: Ich verlange ja keine wissenschaftliche Abhandlung samt Langzeittest. Aber vielleicht ist ja jemand schon mal über einen Artikel gestossen, indem sich auch ein bißchen Hintergrundinformation befindet, sodaß es für mich als Laien nachvollziehbar ist. Wird wohl ähnlich wie bei den Handystrahlen oder Klimaerwärmung, etc... sein. Aber jeweils beide Seiten bringen wenigstens Argumente, die sich nachvollziehen lassen (Auf welche Seite man sich dann stellt, ist ja wieder eine persönliche Entscheidung) Nur zur Info: Mir geht es hier rein um den gesundheitlichen Aspekt. Bei Schärfe, Energieverbrauch, Platzersparnis, Farbechtheit, etc... muss eh jeder selbst seine Entscheidung treffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Am gesündesten ist es wenn du nicht den ganzen tag vor einem bildschirm verbringst.
Hat aber weniger mit irgendwelchen Strahlen oder flimmern zu tun sondern wegen der unnatürlichen Sitzhaltung, der angewinkelten Beine (Blutstau) usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi, ein Erfahrungsbericht:
Noch vor ein paar Monaten hatte ich den Samsung Syncmaster 750S in Betrieb. Da ich in der Privatwohnung oft nur mit einem Leiberl vor dem Monitor saß habe ich mich eines Tages über die Sonnenbrand-ähnlichen Hauterscheinungen im Leiberlausschnitt gewundert, die GENAU dem Kantenverlauf des Leiberls entsprachen. Die Augen wurden auch immer empfindlicher. Da die TFTs mit Digitalanschluss im Sommer plötzlich auch im freien Handel MIT TESTMÖGLICHKEIT um mehr als 100 Euro billiger geworden sind, ist es nach Test (Programm) und absoluter Pixelfehlerfreiheit ein schneller Samsung 930BF inklusive Digitalkabel geworden. Ich habe den TFT seit 3.8.05 einige Stunden pro Tag in Betrieb, die Haut- und Augenprobleme sind innerhalb der üblichen Zeit für Sonnenbrand-Abklingen total verschwunden. Das von diesem TFT berichtete hörbare Singen ist bei von mir NICHT verwendeten Zwischenhelligkeitseinstellungen - verwende Custom-Helligkeit 8 am Abend und "Film" bei Tag tatsächlich feststellbar, wobei mein leiser Siemens-PC mit lüfterloser Sapphire 9600 und leiser Festplatteneinstellung seitlich unter einem Bücherboard- Einbautischchen neben meinem Unterschenkel am Boden steht, die gesamte Lärmbelastung durch den PC kommt vom großen CPU-Lüfter, den 2 HDD in einem am Gehäuseboden stehendem gummigelagerten Doppelkäfig und dem nach hinten blasenden Netzteillüfter. Also das ganze sehr leise und der Monitor nicht als Störenfried erkennbar. Gesundheitsgewinn? JA! Nicht umsonst gibt es in CRTs etwas, das "Röntgenfalle" heißt....
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Würd sagen beide systeme sind gleich schlecht für die augen, tfts sind auf dauer angenehmer aber nicht augenschonender. Das unbewusst wahrgenommene flimmern bei crts ist nicht schlecht für die augen sondern einfach unangenehm.
Bei beiden systemen wird weniger geblinzelt, und das starren auf kleine schrift ist sowieso schlecht, egal ob buch oder monitor. Wenn man nun hochauflösende tfts hernimmt zb. bei notebooks mit uxga auflösung bei einem 15" bildschirm dann ist das sicher schlechter für die augen als bei einem 21" crt mit uxga auflösung. Ein nachteil von crts ist sicher die größe, mit dem effekt das man oft viel zu nahe davor sitzt weil der schreibtisch einfach zu klein ist. @rudy f: wenn du vorm monitor eine art sonnenbrand bekommst würd ich sofort zum hautarzt gehen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
11110110001
![]() |
![]() Objektiv betrachte gehört die Zukunft auf jeden Fall den Flachen Monitoren, allerdings bezweifle ich sehr stark, das diesem LCD-Schrott die Zukunft gehört.
Sobald SEDs günstig verfügbar sind, werden TFTs aussterben. http://de.wikipedia.org/wiki/SED_%28Display%29 http://www.canon.com/technology/display/ Bezüglich der Vor- und Nachteile der (heutigen) TFTs muß jeder für sich den Einsatzzweck genau überdenken und dann wählen, denn Vorteile wie geringer Stromverbrauch, geringes Gewicht oder kleine Stellfläche verlieren schnell an Bedeutung, wenn es um eine Hochwertige Anwendung geht, bei der alleine das erzeugte Bild am Schirm ausschlaggebend ist. Für mich persönlich besitzt ein TFT (noch) eher Nach- als Vorteile, da ich sehr viel mit Graphik und Bildbearbeitung arbeite. Im Speziellen, die Darstellung des Farbraumes und der Kontrast sind hier ein leidiges Thema. Es gibt einige Kriterien die man überdenken sollte, bevor man einen Falchbildschirm in Betracht zieht: Geschwindigkeit (für Spieler; Schlieren ?) Helligkeit (Lampen in der Rückseite des TFTs leben ned ewig!) Kontrast (beim TFT ein leidiges Thema; SEDs können das viel besser) Farbraum und Farbwiedergabe (beim TFT ganz schlecht; Thema Bildbearbeitung) Homagenität (Farb- und Helligkeitsverteilung an der sichtbaren Fläche) Betrachtungswinkel (auch so ein Thema für sich wegen den Farbverschiebungen) Bezüglich der "Abstrahlung" eines CRTs sei noch erwähnt, daß moderne Monitore ein Massegitter auf der Vorderseite haben, das die Strahlung fast vollständig eliminiert. Und zu den Augenproblemen sei nach angemerkt, daß selbige eher daher rühren, daß beim konzentrierten Betrachen eines Bildes oder Textes die "Blinzelfrequenz" der Augen stark abnimmt, was wiederum zu Augenbrennen oder sonstigen negativen erscheinungen führt, im eigentlichen aber nichts mit einem CRT zu tun hat, denn dieser Effekt tritt auch beim TFT auf ![]() Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Bei einem CRT handelt es sich eben um eine Braunsche Röhre, so daß du einer Elektronenstrahlung ausgesetzt wirst.
Einerseits sind Ärzte auch nur Menschen und haben eine Meinung. Zum anderen kann ich mir schon vorstellen, das Monitorarbeit zu Fehlsichtigkeit führen kann, da das Auge nur auf eine Distanz fokusieren muss und dadurch nicht mehr trainiert wird. Zur Vorbeugung gegen Fehlsichtkeit gibt es ja Übungen um diesen Muskel der für die Fokusierung zuständig ist zu trainieren.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Vielleicht nicht ganz so zum Thema gehörend.
Bin eher "Verfechter" von 17-Zöllern bei den heutigen TFT's, da die native Auflösung gegenüber den 19-Zöllern ja die gleiche ist und da bin ich unlängst in einem deutschen Canonforum mit einigen uneinig gewesen, die haben einem User alle zu einem 19-Zöller geraten, dazu habe ich dann den Link unten gepostet, unter "Auflöseerscheinung" nachlesen: http://www.testticker.de/pcpro/tests...510060293.aspx
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Lou,
Zitat:
![]() ![]() btw: Deine Meinung über die Problemlösungskompetenz von Ärzten ehrt Dich. Als beruflich früher mit Medizin Befasstem könnte ich Deine Meinung vermutlich stark verändern. Aber das ist eine andere persönliche Geschichte: ZB von vom Praktiker und auf der AKH-Notfallambulanz nicht erkanntem Darmverschluss => Operation 4 Tage später mit 60cm lang abgestorbenem Darm, nicht erkannter Herzentzündung beim Herz-Belastungstest nach Infarkt, 20 Jahre nicht erkannter Schilddrüsen-Unterfunktion trotz offensichtlicher typischer einseitiger Mangelakne und, und....
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Bin auch noch immer lieber auf CRT unterwegs,
weil ich bei mir festgestellt habe, dass meine Augen bei Dauerarbelastung durch TFT erheblich unangenehmere Effekte aufweisen: Nachbilder! Gehe oft und gerne im dunklen bis finsteren, da fällt es mir bis heute mit den verschiedensten Modellen auf. Ich habe das bisher darauf zurückgeführt, dass beim TFT ja alle Punkte dauernd leuchten, während beim CRT - wenn auch in nicht mehr bewußt wahrnehmbarer Geschwindigkeit - nur immer ein Punkterl Licht an mein Auge sendet. Leider muß ich trotzdem immer wieder tagelang mit TFT arbeiten - regelmäßig im dunklen dann die Nachbilder, die ich bei CRT noch nie beobachtet habe. Habe natürlich mit allen Einstellungen herumgespielt (vor allem gehts dabei ja um Helligkeit und Kontrast). Wenn ich graphische Arbeiten mache, kommt für mich nur ein guter CRT in Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Zeichnen mit "Paint" und vorsichtigem Mess-Anlegen direkt am flachen Schirm geht natürlich auch einfach.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|