![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
Hallo,
habe ein paar Fragen: Weiss jemand ,ob bzw. WO man quadratische 9" CRT-Displays herbekommt? Ich rede von den Fernsehern(PFD,ND,ECAM und SD) in einem Airbus. Wie gut funktio0niert ein analoger CRT-Monitor mit einem VGA-Verlängerungskabel? Ich glaube,mal gehört zu haben,dass die Bildqualität abnimmt. Ich möchte so ca. 4 Meter langes Kabel einsetzen. Gibt es einen Adapter von VGA nach S-Video -oder Cinch Ich möchte ein kleines TFT-Display mit 5 Zoll an den VGA-Ausgang der Graka hängen -GEHT DAS ? Welcher HARDWARE Autopilot funktioniert mit der Project Magenta Airbus-FCU? (das GlasCockpit als Stand-alone Einheit lässt sich ja über jeden Standard-AP steuern, nur die PM-AB-FCU NICHT! Viele Fragen, bitte um ein paar Antworten. Gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
Hi,
soweit bekannt sind Quadratische Monitore und TFT/LCD nicht bezahlbar ! Braucht man auch nicht ! CRT sind in der Tat von einem qualitativ hochwertigen VGA Kabel abhängig ! Die Länge von 4m ist aber schon ziemlich ungewöhnlich sollte aber dennoch funktionieren. Aber bitte nur für die Instrumnte etc. nicht mit vier Metern die Aussenansichten betreiben. Du brauchst von VGA auf S-Video einen Converter ca. 50 Euro. Warum nimmst Du nicht gleich ne Grafikkarte mit S-Video Ausgang und VGA Anschluß ????? Vorsicht bein den TFT Fernsehern etc. ! Viele haben nur einen Videoeingang, und den unterstützen die neueren Grafikarten und Converter nicht direkt. Dazu mußt Du einen Adapter anfertigen der Dir aus dem S- Video Signal diesen "alten" Videostandard herstellt. Es gibt ne bekannte deutsche Firma (CPS..) da kannst Du Dir ne Doku downloaden in der der Adapter beschrieben ist. Freeware versteht sich. PM ist Standalone, und funktioniert mit den meisten AP`s. Allerdings nur wenn alles von PM.... Ansonsten Enrico fragen der weiß genaues und ist genauso hilfsbereit wie wir hier. Gruß ULI ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
Hallo Uli
Vielen Dank für die ANtworten . Alles klar. ...bis auf meine letzte Frage... z.B. mein ITRA Autopilot funktioniert nicht mit PMs FCU. Wenn ich bei meinem AP z.B ein Heading eindrehe,rührt sich an der PM-FCU gar nichts. Mein AP verhält sich genau gleich wie beim PSS-A320. Wenn ich jedoch nur das PM-PFD und das PM-ND verwende, kann ich den ITRA voll verwenden. Soweit ich weiss,gibt es ?einige? Hardware-AP,die die PM-FCU unterstützt (www.a320flightdeck.com baut gerade einen) ,leider weiss ich nicht wo suchen... Gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
Hi,
Du hast ne PN Nachricht ! Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54
|
Gibt es einen Adapter von VGA nach S-Video -oder Cinch
Ich möchte ein kleines TFT-Display mit 5 Zoll an den VGA-Ausgang der Graka hängen -GEHT DAS ? Ja, Ich mache das fur mein 5,6 inch TFT bild in das CDU. Die CDU software lauft auf einen alten PPro 200 rechner mit eine alte GRAKA S3 4 mb. Der televiewer andert das signal auf s-video oder cinch, das geft nach das TFT und es functioniert wunderbar. http://www.trust.com/products/default.htm?grp=VIDPRO (klick auf Televiewer) (aufgepast es gibt auch das umgekehrte, s-video input mit VGA output. Die werden gebraucht um zB videogames auf dem PC Monitor zu sehen. Gut aufpassen wenn man etwas kauft) grus Norbert http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
Hallo Thomas,
ich habe leider genau das gleiche problem. benutze ITRA AP und die FSCU von PM. Beides läuft nicht wirklich toll. Habe mir jetzt für mein Cockpit die DigitalAvionikConsole von PFC gegönnt, die kann man programmieren (über FSUIPC) und die PM FCU läuft hervorragend mit PM und die ITRA Anzeige geht mit, sieht klasse aus. Vielleicht findest Du hier noch ein paar Infos... http://www.projectmagenta.com/~a320_ftd/ mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
|
|
|
|
|
#7 | |||
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
Hallo Andreas,
Zitat:
Zitat:
http://www.flypfc.com/avionics/avionics.html Ich kenne deine Seite schon länger,ich hab sie mir in der Planungsphase meines Cockpits schon "verinnerlicht". Aber die PFC Konsole hast du schon länger. ? (ist umlackiert...?) Zitat:
Die PFC Konsole steuert die PM-FCU,und die Anzeigen (HDG,ALT),die ja auf der PFC-Avionic-Konsole fehlen,erscheinen im ITRA-Active Panel AUTOPILOT ?? Und die ÄNDERN sich auch KORREKT? Wenn ich an der PM-FCU rumdrehe,ändert sich am ITRA gar nichts. Umgekehrt genauso,und "FD" und "ALT" und galube noch "AT" auf dem ITRA lassen sich gar nicht ausschalten,wenn ich die PM-FCU verwende... Das mußt du mir bitte nochmal genauer bestätigen. Und dann wäre da noch der Preis... PFC ist ja SEHR günstig... Die Konsole ist sicher toll,aber ich finde es langsam zum ko....., dass immer alles nur inkompatibel ist. Das MCP737NG von cpflight funktioniert sogar mit der PMDG 737(laut Thread im HC-Forum),und natürlich auch mit Project Magenta. Warum geht das mit ITRA und magenta nicht bzw. warum arbeiten alle nicht mehr zusammen. ![]() Viele Grüsse Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
|||
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
ja genau die.
Habe ich umlackiert wegen der besseren optik. Beides zusammen läuft wirklich nicht aber ITRA will eine FCU herausbringen die mit PM läuft, fragt sich nur wann das gute Teil kommt. Jetzt wo PFC so eine schöne MCP für Boeing heruasgebracht hat, seufz...
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
ups sorry hatte nicht alles angezeigt bekommen.
Dass ich es richtig verstehe: Die PFC Konsole steuert die PM-FCU,und die Anzeigen (HDG,ALT),die ja auf der PFC-Avionic-Konsole fehlen,erscheinen im ITRA-Active Panel AUTOPILOT ?? Ja genau so ist es, vorausgesetzt man nutzt den ITRA autopilit nicht als Airbus FCU, dann geht leider gar nichts. Das liegt aber daran das PM und auch alle anderen einfach nur die Werte der Standard Boeing aus dem FS auslesen können, deshalb funktioniert auch so gut wie nichts mit ADDOn Fliegern. Und die ÄNDERN sich auch KORREKT? ja, genau. Wenn ich an der PM-FCU rumdrehe,ändert sich am ITRA gar nichts. das ist richtig, es ändert sich nur der Wert wenn ich ihn über die DigitalKonsole einstelle, dann übernimmt ITRA die Werte. Es dürfte eigentlich überhaupt nicht funktionieren aber die Werte werden korrekt angezeigt. Umgekehrt genauso,und "FD" und "ALT" und galube noch "AT" auf dem ITRA lassen sich gar nicht ausschalten,wenn ich die PM-FCU verwende... Hm.....die ITRA Buttons habe ich alle gar nicht eingebaut, da ich die FCU ohnehin nur über die DigitalKonsole steuere. Ist nicht 100% Airbus like aber es läuft ohne Maus, das wollte ich erreichen bis es eine fertige Hardware-FCU für den Airbus gibt. Das mußt du mir bitte nochmal genauer bestätigen. Und dann wäre da noch der Preis... PFC ist ja SEHR günstig... Ja auch nicht wirklich, gibt aber lebenslange Garantie. Es gibt jetzt aber eine Konsole auch von ITRA, ist grünstiger, kann darüber aber nichts sagen, da ich diese noch nie gesehen hatte. Die Konsole ist sicher toll,aber ich finde es langsam zum ko....., dass immer alles nur inkompatibel ist. Meine Worte, genau meine Worte, was wäre der Flusi nur ohne die ewige fummelei und Bastelei. Nichts paßt wirklich zusammen und wenn doch dann nur für kurze Zeit, es ist zum verrückt werden Das MCP737NG von cpflight funktioniert sogar mit der PMDG 737(laut Thread im HC-Forum),und natürlich auch mit Project Magenta. Warum geht das mit ITRA und magenta nicht bzw. warum arbeiten alle nicht mehr zusammen Soll kommen, lt Aussage von ITRA, ich warte schon sehnsüchtig drauf das es endlich mal läuft und mit dem FS2004 geht sowie wieder nur die Hälfte deshalb bin ich auf dem 2002 geblieben. mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
Hallo Andreas,
hier mein Email an Itra,das ich vor wenigen Tagen geschrieben/bekommen habe: --------------------------------------------------------------------- Ich: > Bei eurem Homecockpit,das gerade in Bau ist,verwendet ihr ja Project > Magenta. > Da ihr auch die MCDU umsetzt ,nehme ich stark an, dass ihr -damit es > Sinn macht- auch die PM-Airbus FCU-Software einsetzt. > > Wie steuert ihr diese PM-FCU bzw. wie soll ich sie mit meinem > Autopiloten steuern. > > Ich kann das GlasCockpit sehr gut steuern,wenn ich Heading am AP > verändere ändert es sich auch im PM-ND, u.s.w. > Jedoch sobald die PM-FCU zugeschaltet wird,kann ich den ITRA nicht > mehr verwenden. > > Ich denke,das ist nur ein Software-Problem...? > > Ich dachte eigentlich,dass Project Magenta die Offsets herausgibt? > (im Gegensatz zu diversen anderen Payware-Fliegern) > > In eurer ITRA-Software habe ich einen Eintrag zum Steuern einer > "A320-FCU" gefunden. > Das lässt mich annehmen - ihr baut eine FCU für den A320 die unter > PM(FCU) läuft ? ITRA: wir setzen in unserem Projekt nicht die FCU-Software von PM ein, da es Konflikte gab. Die FCU-Software versucht immer Oberhand über die einzustellenden Werte zu behalten. Wir steuern mit allen unseren Geräten die FS-Variablen nicht über die Offsets. Auch Versuche die FCU mit den Offsets zu steuern hatte bisher nicht die gewünschten Erfolge, aber wir bleiben an dem Problem dran. Die Variante A320-FCU ist nur eine Variante des AP mit einigen Änderungen bezüglich Tastenbelegung und Anzeige (QNH ...). Das Grundprinzip der Steuerung ist aber das gleiche. Falls wir diesbezüglich etwas Neues anbieten können, werden wir das im Newsletter mitteilen. Mit freundlichem Gruß M. Hochmuth, ITRA ----------------------------------------------------------------- Gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|