![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.11.2004
Alter: 60
Beiträge: 86
|
![]() Hi,
kann mir vielleicht jemand bei der Anleitung von Cross Country Soaring helfen.Mein Englisch ist leider gaaaaanz schlecht. Also,auf dem Control Panel sind auf der Anzeige Lift/Sink Settings schon ein paar Angaben voreingestellt.Ich wüßte gerne was wofür zuständig ist.Kann man zb.die Dichte der Thermikblasen einstellen und kann man die Thermikblasen Anfangs/und Endhöhen einstellen? Wird das Programm nach beenden des FS 9 auch beendet und muß dann wieder neu gestartet werden? mfg Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Aalso, ich hab das Progrämmchen auch und sogar für ein Segelflug-Event ein Script und Topo-Scan erstellt. Allerdings muss ichs mir erst nochmal eben ansehen. Ich werde dir hier morgen mittag eine Kurzanleitung reinschreiben
Gute Nacht ;-)
____________________________________
Pascal Eilrich, Plettenberg Real World glider pilot in EDKP visit www.edkp.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() So:
Lift ceiling Range: Höhe (min-max) Lift Strength Range: Stärke in fuß/min (min-max) Thermal Diamater Range: Durchmesser der Blasen (min-max) Thernal Duration Range: Lebensdauer eines Bartes (min-max) Thermal Coverage: Anzahl der Bärte pro 100 Quadratmeilen Weak Surface Layer Height: Die untere Höhenbegrenzung für die Bärte Das Contropanel wird beim TSart beenset und es läuft nur noch der FS. Deshalb muss nach Neustart des FS auch das Controlpanel neu aufgerufen werden und neu gestartet werden.
____________________________________
Pascal Eilrich, Plettenberg Real World glider pilot in EDKP visit www.edkp.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149
|
![]() @ Hekto:
Welche Werte stellst Du denn so ein, die als realistisch gelten können? Lift ceiling Range: Höhe (min-max) Lift Strength Range: Stärke in fuß/min (min-max) Thermal Diamater Range: Durchmesser der Blasen (min-max) Ich frage deshalb, weil ich an der ThermalDescription des FSX etwas herumbastle und leider mangels realer Erfahrung auf Hilfe von Segelfliegern angewiesen bin. Die anderen Variablen sind leider im FSX fest programmiert (Dichte der Bärte und untere Anfangshöhe), Lebensdauer wird offenbar von der Tageszeit geregelt. Grüße
____________________________________
Paulemann der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
In echt ist Särke, Durchmesser und höhen der Bärte extrem unterschiedlich. Im FS habe ich für CCS durch ausprobieren folgende Werte für mich als am angenehmsten und halbwes realistisch ausgemacht: 6000-6500 ceiling; 1000fpm lift strength; 5000-5500 Durchmesser; 15-25min Haltbarkeit; 35% coverage; 150weak surface layer height; Das ganze ist allerdings nur auf CCS zugeschnitten, im FSX befürchte ich wird alles schon wieder anders sein. Außerdem musst du dich immer fragen, wo denn überhaupt deine einstellungen angewendet werden sollen...gibt halt durchaus unterschiedliche regionen auf der welt;-)
____________________________________
Pascal Eilrich, Plettenberg Real World glider pilot in EDKP visit www.edkp.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149
|
![]() > 5000-5500 Durchmesser;
Was ist das für eine Maßeinheit? Fuß? Das wären 1800 m dicke Bärte - so etwa habe ich's für den FSX auch eingestellt, obwohl ich es für etwas zu groß halte. Aber da man am PC kein "Arschometer" hat, ist es vielleicht fair, die Bärte nicht zu eng zu machen, sonst ist man ständig gleich wieder draußen. Daß es in unterschiedlichen Weltgegenden sehr verschieden starke Thermiken gibt weiß ich, aber leider können die im FSX automatisch generierten Thermals nur für die Landclass-Typen festgelegt werden. Da kann man zumindest dafür sorgen, daß über "Feldern und Wiesen" eine andere Thermik herrscht als über "bare Desert". Aber über mecklenburgischen Feldern und Wiesen herrscht die gleiche Thermik wie über solchen im mittleren Westen der USA. :-( Andererseits ist es ein großer Fortschritt gegenüber den fest installierten (also auch nachtaktiven) und mittels "Thermiek" im FS9 mit dem Salzstreuer verteilten Thermiken. Gruß
____________________________________
Paulemann der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ach, mist, hatte vergessen, dass du CCS nicht benutzt, masseinheiten sind fuss, fpm, min.
Ja, ist viiel zu gross, aber ansonsten hatte ich im FS immer große problee zu zentrieren...mag auch an mir liegen ;-) Im FS9 ist CCS meiner meinung nach das beste, kann auch dynamische therik ertsellen
____________________________________
Pascal Eilrich, Plettenberg Real World glider pilot in EDKP visit www.edkp.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.11.2004
Alter: 60
Beiträge: 86
|
![]() Hallo hekto,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Unterstützung!! Ich werde das Programm am Wochenende austesten. mfg Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.11.2004
Alter: 60
Beiträge: 86
|
![]() Hi,
also, habe am Wochenende mal länger getestet. Ich mußte feststellen wenn ich in der Schweiz am segeln war und habe die max. Thermikhöhe auf ca. 6000 Fuß eingestellt,daß immer bei ca. 3500-4000 Fuß schluß mit Thermik war. Außerdem finde ich das der Segler beim absegeln schneller wieder zu Boden gesaugt wird als ohne CCS2004. Auch hatte ich öfter die Anzeige das keine Thermikfelder vorhanden sind in der eingestellten Höhe. Obwohl die Obergrenze noch viel höher eingestellt war.? Gibt es dazu noch Erfahrungen? Hat eigentlich die Windeinstellung im FS 2004 Einfluss auf die Thermik? mfg Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() die ungenügende höhe kann an den wettereinstellungen liegen. achte mal drauf, dass keine wolkenschihten im weg liegen. mach am besten ein total reine wetterstuation. ausserdem muss es glaube ich sommer sein, und entsprechende uhrzeit
ds starke sinken kommt vom zu hoch eingestellten "widespread sink". mach das mal auf disabled. ja, die bärte sollten sich mit dem wind neigen
____________________________________
Pascal Eilrich, Plettenberg Real World glider pilot in EDKP visit www.edkp.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|