![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Hi
Hab meinen alten PC Upgegraded. Drin steckte ein P2-233 den ich mit einem P2-350 ersetzt habe. Nun zeigt mir das BIOS und Sandra weiterhin einen P2-233 an. Der PC startet problemlos. Es war aber schon mal ein P2-300 drinnen der problemlos erkannt wurde. (kam damals statt dem 233er rein da dieser nicht vorrätig war.) Auf der CPU steht auch P350512 hingegen steht beim alten P233512. Ist ein Sockel 1. Mein Tipp wäre ja BIOS Update: Nur jetzt weiss ich nicht so recht welches ich brauche: Award Modular Version 4.51 PG Datum 12/08/1997. Hier fände man so manches Update nur sind es mir zuviele und das Update zu heikel um auf Glück durchzuprobieren: http://www.bios-drivers.com/companies/147.htm Oder ist ein Motherboardupdate nötig? Hier die Daten aus SiSandra Modell: i440LX-w977 Manufacturer: Soyo (auf der Schachtel steht Gigabyte) Chipset: Intel440LX/EX Chipset Wiederum das gleiche Problem das ich keine Ahnung habe welches Update ich wählen soll. Oder muss ich irgendwas anderes machen um die neue CPU zu erkennen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Du musst die Jumper richtig setzen. Schau dazu am Besten in dein Handbuch.
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Ah Danke, nur kann man den Frequency Ratio laut Handbuch nur so angeben das man 333 oder 366MHz erreicht. Was ist nun empfehlenswerter?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() hi!
du müßtest die Einstellung für den Fronside-Bustakt ändern! (normalerweise per Jumper oder viell. auch per Bios-Einstellung möglich) der P2-233 läuft extern mit 66 MHz (66 x 3,5 = 233) wohingegen der P2-350 mit 100 MHz läuft (100 x 3,5 = 350) aber bei deinem Mainboard wirst du da nicht viel glück haben :-( -> der Intel 440 LX bzw. der 440 EX Chipsatz unterstützen nur 66 Mhz Frontside-Bustakt!! mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Also funtzt der 350er sowieso nicht?
Denn nach der Lektüre des Handbuches stellte sich folgendes Problem. Handbuch und Mainboard stimmen nicht überein. Im Handbuch steht das man Prozessoren bis 633MHz ansteuern könnte jedoch sind dort nur 4Pins eingezeichnet wo man die CPU einstellen könnte. Auf dem Mainboard sind jedoch 5PIns. Es sind dort auch die Belegungen aufgedruckt für 133-300MHZ für 5Pins. Diese waren für den 233er genau verkehrt herum eingestellt. Statt 01001 war es 10110. 1 für on 0 für off. Ich wollte nun zumindest 300MHZ rausholen. Hab die Pins dementsprechend umgestellt nur ändert sich meist nichts am Takt, also das was nach dem Einschalten angezeigt wird, bei manchen Einstellungen geht der TAkt auf 210MHz runter ansonsten immer 233. Bin etwas ratlos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Soyo und GB sind ganz unterschiedliche Hersteller. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() schau mal im bios-kompendium http://www.bios-info.de/ unter award bios, board identifikation.
so müsstest du dein board feststellen können. wenn du aber wie vorhin schon geschrieben, keine einstellung für 100 mhz fsb auf dem board hast, kannst es eh gleich vergessen. damit kannst du den p2 350 nicht in der wirklichen taktfrequenz betreiben, fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Hab nochmal genau geschaut und am Mainboard, unter einem Pickerl des Händlers, steht Soyo und daneben SY-6KB. Damit hätte ich das Board.
Im Handbuch steht folgendes: Processor supports: - Intel Pentium II CPU CPU up to 66 MHz host bus frequency (233 ~ 333 MHz) Ich sag mal das dies schlecht für mich ist. Gibt es keine Möglichkeit die 350er CPU zumindest als 300er laufen zu lassen? Denn es wundert mich schon das er klaglos als 233er arbeitet. Im BIOS finde ich keine passende Einstellungen womit ich irgendwas bewegen könnte. Ansonsten: Braucht jemand einen P2-350? Günstig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, so wie er jetzt lauft, ist er genau in der Spezifikation. Wenn du ihn schneller als 233 laufen lässt, ist er ÜBERTAKTET !
Da das Mainboard nicht mehr als 66 Mhz kann, wars das. Einfach den P2 350 verkaufen im Biete-Forum. Oder bei diversen Websites wie ebay. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|