![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Wie gesagt, obs funktioniert, glaub, weis ich nicht
![]() ![]()
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Natürlich jetzt etwas spät für Samy, aber vielleicht generell: Wenn's geregelte Lüfter sind ruhig mal die Regelung abschalten (Also z.B. das Poti abnehmen) und die Teile auf voller Leistung laufen lassen.
Das hat die Temperatur bei mir mal eben von 73° (Bei 75 hat er abgeschaltet) auf 40°-45° runtergeholt. Die Gehäuselüfter lasse ich weiterhin eher ruhig laufen, so dass es trotzdem kaum lauter ist.
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Also in meinem Rechner habe ich jetzt sämtliche Temperaturfühler von den Lüftern überbrückt.Das heisst meine Lüfter laufen von Beginn an mit voller Drehzahl.Dadurch bauen sich hohe Temperaturen nicht so schnell auf.
Zum Thema Wasserkühlung: Kauf dir auf jeden Fall eine mit "nicht leitendem Wasser".Es gibt welche die haben Zusätze in der Kühlflüssigkeit die dafür sorgen das es keinen "Kurzschluss" geben kann wenn mal ein Tropfen daneben geht.Könnte unter Umständen den Rechner retten. Und zu "Icebreaker" Dein Airbus Spruch Nicht schlecht - Vor allem jetzt, da Airbus ein Werk in Alabama bauen wird.;weil es ja eine deutsch-französische Firma ist. ![]()
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Ich hatte grade die Erkenntnis, dass es sich lohnt auch mal die Zufuhrkanäle der Gehäuselüfter zu entfusseln. Schon sind meine Festplatten ~20°C kühler (weil jetzt frische Luft statt Umluft sie umströmt). Ein weiterer interessanter Faktor ist die erreichbare Temperaturdifferenz des Kühlers. Ein "normaler" Luftkühler kommt auf ca 15°, wenn ich mich nicht irre. Dass heisst, dass bei 40°C Rechnerinnentemperatur die CPU auf ~55°C gekühlt wird - aber wer schafft das z.Zt. ohne die Seitenwand zu öffnen? Da lohnt sich schon ne WaKü. Dort kommt man auf 0,8°C Differenz zwischen Wassertemperatur und CPU-Temperatur!! Aber ist der Aufwand an Geld und Bastelei einem das wert? Muss man selbst entscheiden! Vom Wirkungsgrad her ist nur noch KRyotech besser ![]() ![]()
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Servus Experten
Ich verwende einen Athlon 2700+ (nicht übertaktet) auf einem ASUS A7V8X Board mit 1 GB PC333 DDR-Ram. Nun zu meinem Problem. Mein Prozzi wird permanent zu heiß. Gerade jetzt im Sommer unerträglich. Wenn ich den Rechner einschalte, steigt die Temperatur im Leerlauf innerhalb von 15 Minuten auf etwa 65 Grad, bei einfachen Anwendungen wie dem IE ist sie gleich bei 70 Grad angekommen. Bei Verwendung des MS Flugsimulators steigt der PC nach ein paar Minuten wegen Überhitzung (ca. 75 Grad) aus. Ich dachte ein Hightower Gehäuse bringt Abhilfe, das Gegenteil war der Fall. Während der paar Minuten, in denen der PC läuft, entspannt sich der Speicher bei etwa 35-40 Grad. Ich verwende einen CPU Lüfter mit Kupferkühler, keine Ahnung, welche Marke, aber jeder der sich das Teil ansah, sagte mir der sei eigentlich top. Außerdem sind zwei Gehäuselüfter installiert, einer an der Front, der in das Gehäuse bläst und ein zweiter neben dem Prozzi der nach hinten saugt. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun kann. Hat jemand einen Tipp? Gruß aus München Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() @Andre, evtl. ist dein Kühler mit einem Wärmeleitpad mit der CPU verbunden?
Falls ja, entferne dies sauber (Alkohol), und benutze stattdessen Wärmeleitpaste (z.B. Arctic Silver 5). Wichtig ist auch, dass der Kühler richtig und mit ausreichend Anpressdruck sitzt. Ich würde dir empfehlen, den Kühler einmal abzumontieren, und mit neuer Wärmeleitpaste versehen, sauber wieder zu installieren. Ansonsten, vielleicht hilft auch ein 2. Gehäuselüfter, der hinten rausbläst. Kannst ja mal die Seitenwand des Gehäuses probeweise offen lassen.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Danke für die Antwort. Habe schon neue Wärmeleitpaste versucht, kein Erfolg. Mit geöffneter Seitenwand besteht das Probleb leider auch.
Gruß Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Hallo Andre,
bitte von einem Fachmann die Processor-Kernspannung überprüfen lassen. Unter der Voraussetzung, dass die Kühlung (wie von den Vorschreibern bereits richtig erklärt) einwandfrei funktioniert, wird dort die Ursache zu suchen sein. Grüsse
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Bei mir hat der "SuperCharger CPU Cooler" der Firma "Badong" geholfen. (gekauft bei Conrad) Das ist ein flexiSchlauch aus Metallfolie über den die Außenluft direkt zur CPU gelangt. - Das ergibt natürlich eine bessere Kühlung, als wenn die Gehäuseluft zur Kühlung herangezogen werden muss. Ich habe das eine Ende auf den CPU Kühler gesetzt und das andere Ende mit einem Gehäuselüfter verbunden. Dadurch konnte ich die CPU Temperatur um rund 10 Grad senken! Die Drehzahl des Gehäuselüfters konnte ich auf ganz gering stellen, - das reicht trotzdem. LG Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Sorry - doppelposting ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|