![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 69
|
![]() Hi, ich hab da eine Frage an alle Spezialisten:Laut Sensor bewegt sich die Temperatur meines Tbird 900 so zwischen
52 und 54 Grad (Trotz(?) Titan-Cooler). - ist das in Ordnung ? Weiters ist der Kuehlkoerper meiner Asus V7100 GraKa so 'warm', dass man gerade noch laenger den finger drauflegen kann - ist das Normal ? Danke im Voraus andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 218
|
![]() Grafikkartenkühler werden sehr warm, würde einfach zu einem besseren kühler greifen. weiters sind 55 grad an der grenze, denn es handelt sich dabei um oberflächentemp. und die kerntemp. ist nochmals um ca. 30% höher! kommt es zu einem wärmestau kann ein hotspot entstehen und du kannst deinen prozessor vergessen!!
[Dieser Beitrag wurde von dareel am 05. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Grafikkarten werden sehr heiss auch hier kann ein Kühler kaum schaden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Die Temperatur ist schon etwas hoch. Hast du ein Asus A7V ? Wenn ja, dann spiel dir das neueste Bios rein, das sollte die temperatur etwas senken. Sie wird aber trotzdem höher sein als zB. auf einem Epox 8KTA.
Solange du den Kühlkörper der Grafikkarte angreifen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen ist alles ok ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaub nicht, daß das ein Problem ist. Hab ein Asus A7V mit einem 800er Thunderbird. Bei mir ist die Temp in der Regel bei 50 bis 51 Grad. Unter hoher Last bleibt sie unter 60 Grad. Damit läuft das System stabil.
Übrigens: Wenn ein Epox weniger Temp. anzeigt, heißt das nicht unbedingt, daß es effektiv kühler ist. Denn die Messwerte sind ja keine Präzisionswerte, sondern sind nur ungefähr. Hängt auch sehr davon ab, wo der Temp.fühler wirklich sitzt. Da kann es schon ein paar Grad "Unschärfe" geben. Hab das jetzt nicht selbst konkret gemessen und überprüft, sind nur so Überlegungen... [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 05. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() 52-54 Grad ist viel. Ich bringe es mit meinem TBird 900 auf einem Abit KT7 Raid nie über 44 Grad. Als Kühler hab ich einen modifizierten Spire.
Meiner Guillemot Prophet II MX habe ich statt des passiven Kühlers einen Sockel 7 Kühler um 99 ATS gegönnt. Für später, wenn ich an der MHz-Schraube zu drehen beginne. ![]() Stimmt es, daß beim Asus A7V der Temperaturfühler nicht anliegt, sondern etwa 2mm Luft dazwischen ist? ------------------ mfg Faserschmeichler |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Die Frage ist auch, wie genau dein Sensor ist. Meiner Zeigte früher immer 55-58° an. Als ich das mit einem anderen 'professionelleren' nachgemessen haben, stellte es sich heraus, dass die CPU nur 48° hatte.
Ist übrigens ein Gigabyte GA7IX ------------------ The Umlüx Project. Wissen Sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. CLAN LIGHTMOUSE RULEZ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das entscheidende ist, daß es stabil läuft. Ob jetzt ein Asus oder Abit besser zum Übertakten geeignet ist, weiß ich nicht. Ist für mich persönlich auch nicht wichtig. Ich hab zumindest bis heute keinen Hinweis gesehen, ob das eine oder andere mehr Mhz vertragen würde. (gehört eigentlich auch in den Oc-Bereich). Mir wird das jetzt schon ein wenig "transzendent", so als ob wir über die Toleranzen der Tachometerscheibe beim Auto diskutieren würden, also sinnlos. Was wirklich Gewicht hätte, wäre eine Messung mit einem geeichten Instrument so nahe als möglich am Cpu-Core. Oder zumindest mit demselben Instrument an beiden Boards. Ob das jetzt kaufentscheidend sein soll, wage ich zu bezweifeln. Ich finde das ist ein Detail, aber nicht wesentlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() Temperaturen in diesem Bereich sind für mich nicht transzendent. Es ist doch legitim sich über die Wärme der CPU ,und über deren Auswirkung auf diese, Gedanken zu machen oder Fragen zu stellen. Man muß doch kein Hierophant sein um zu wissen, daß ab einer gewissen Temperatur der Prozessor asphyktisch werden kann.
![]() ------------------ mfg Faserschmeichler |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Hierophant heißt doch Gehirnelefant,und
asphyktisch heißt kaputt, oder? ![]() ![]() [Dieser Beitrag wurde von IT_Micha am 06. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|