WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 22:42   #11
Darkside_86
Newbie
 
Registriert seit: 11.01.2007
Alter: 39
Beiträge: 10


Standard

Ich würde auch den E6600 nehmen. Habe den mit Asus Board auch auf 3Ghz. Sauschnell. Und 2 Gb Ram. Da kannst du viel Geld mit sparen. Bei mir Cpu 39Grad, System 40, und X1950Xt ca 50-60Grad. Also ist sogar noch mehr drin
Darkside_86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 23:32   #12
jumon42
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351


Standard

Meinen E6600 habe ich schon auf 3,4 MHz betrieben. Das allerdings mit Wasserkühlung. Auf 3,0 MHz ist kein Problem mit einem ordentlichen Lüfter.
Laut Tests sollte ein 420 Watt Netzteil noch ausreichend sein. Hab auch nur ein solches, allerdings mit einer X1950 Pro, aber ich denke selbst mit einer 8800GTX gehts es noch, vorausgesetzt es liefert tatsächlich 420 Watt.
Zum Hochtakten gibt es entsprechende Software. Wenn man sich dann an den stabilen Wert rangetastet hat, so stellt man ihn dann im Bios fest ein.
@Marco
Wenn ein Grafikartenhersteller hier ein 350 Watt Netzteil empfiehlt, dann bezieht sich das auf die Gesamtsystemleistung und nicht nur für die Grafikkarte.

Laut Intel Roadmap sinkt der Preis der Core2Duo im 2. Quartal
____________________________________
Jürgen

www.derAngelprofi.de
jumon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 03:59   #13
Serpent_300
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.12.2006
Alter: 55
Beiträge: 68


Standard

Na komm..
350 Watt sind auch für das Gesamtsystem unrealistisch.

Ich denke 550 Watt sollten es schon sein, wenn man ein Systemversagen oder einem eventuellen Schaden am Board(durch schwanken der Spannung) oder abbrennen des Netzteils verhindern möchte.

Bis 3.0 Ghz sollte der 6600 mit normalen Lüfter gehen.
Anleitung zum OC am besten aus dem Netz beziehen, da es Unterschiede gibt bezüglich Boards und Speicher.
Auch sicherstellen, das das Board das neueste Bios hat...

Marco
Serpent_300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 19:27   #14
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetPilot
hallo

ne habe nicht das dark.... na supi dann kommen auch noch 87 euro für das Netzteil dazu

mhh wenn die nach jedem Quatal senken hätte es ja am 1.1.07 so weit sein müssen

Gruß
Sascha

P.S. wenn ich mir den 6600 hole.. kann man den wirklich auf 3 Ghz pro Kern bringen? was muss dann für ein Kühler drauf bzw. wie heiß wird das teil? und ich mache ich das überhaupt?(welches programm) oder einfach übers Bios?
3ghz locker, der rekord liegt bei 4,2ghz(nicht primestable) doch 4 ghz ist der weltrekord zurzeit, glaube mit wasserkühlung(wakü)!?!

@kühler lüku(lüfterkuhlung), würde dir den "koloss von scythe" empfehlen, ist knapp 1kg schwer(960gramm oder so) und hat die beste kühlleistung der welt !


das ganze macht man über das bios, man geht in 10mhz schritten nach oben, alle 10mhz sollte/muss(man sieht ob das ganze stabil läuft) 1 stunde prime95 laufen lassen. Dann sieht man die Temperaturen(coretemp) und man sieht auch ob es stabil ist


@surpent_300

was du redest ist schwasinn...

der boxed kühler ist für 3ghz unter aller sau, du wirst dadurch deine cpu verbrennen...

auch mit dem neusten bios, absolouter schwachsinn! es gibt zum teil bessere ergebnisse mit einem alten bios als mit einem der neueren und manche neuen bios'e laufen auch nicht sehr stabil!
-womit du recht hast, bei dem neusten bios ist

bei den ganz ganz ganz alten boards, habe manche den conroe nicht unterstützt, so müsste man einen p4 s775 oder sonstiges raufkleben und das bios flashen
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:25   #15
jumon42
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Serpent_300
Na komm..
350 Watt sind auch für das Gesamtsystem unrealistisch.

Ich denke 550 Watt sollten es schon sein, wenn man ein Systemversagen oder einem eventuellen Schaden am Board(durch schwanken der Spannung) oder abbrennen des Netzteils verhindern möchte.

Bis 3.0 Ghz sollte der 6600 mit normalen Lüfter gehen.
Anleitung zum OC am besten aus dem Netz beziehen, da es Unterschiede gibt bezüglich Boards und Speicher.
Auch sicherstellen, das das Board das neueste Bios hat...

Marco
Du solltest nicht denken, sondern wissen und Fachzeitschriften lesen.
Ansonsten lieber nichts schreiben.
____________________________________
Jürgen

www.derAngelprofi.de
jumon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 23:41   #16
Serpent_300
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.12.2006
Alter: 55
Beiträge: 68


Standard

Bei meinem P5b-e musste ich aber das Bios flashen.
Bei einer gescheiten Innenkühlung des Gehäuses reicht selbst der "boxed" Kühler aus, um auf 3.0 Ghz zu kommen.

Zitat:
"das ganze macht man über das bios, man geht in 10mhz schritten nach oben, alle 10mhz sollte/muss(man sieht ob das ganze stabil läuft) 1 stunde prime95 laufen lassen. Dann sieht man die Temperaturen(coretemp) und man sieht auch ob es stabil ist"

Gut abgeschrieben und editiert(von Tomshardware?). Erklär uns doch mal wie Du das machst...Du scheinst dich damit ja auszukennen. Wie handhabst Du zb. den FSB bezüglich deines Speichers?

Zitat:
"was du redest ist schwasinn...
der boxed kühler ist für 3ghz unter aller sau, du wirst dadurch deine cpu verbrennen... "

Der Rechner wird bei fehlgeschlagenem OC das Betriebsystem nicht starten, sondern dazu auffordern, die im Bios falschgesetzten Parameter zurückzusetzen.
Verbrannt wird gar nichts...

Möglicherweise sollte man nicht zuviel Lachzeitschriften lesen.?

Ich lasse mich gerne belehren, aber Blödsinn bleibt Blödsinn, auch wenn er wiederholt wird.

Gute Besserung.
Serpent_300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 16:58   #17
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 1.023


Standard

hallo leute1

heißt das jetzt ich muss das selbt machen und dann in so aufwendigen 10er schritten? das dauert ja ewig, kann man den nicht direkt auf 3 Ghz stellen und dann schauen wie es lauft?

Dann würde ich den Händler fragen ob er es nicht gleich machen kann... wen nes doch eh durchs Bios abgesichert ist!? Außerdem kann man doch auch einstellen das der PC runter fährt wenn die Temperatur zu hoch steigt oder? Werde eh einen Artic Cooler kaufen wie immer und nicht den lauten Boxed nehmen

Gruß
Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:31   #18
Serpent_300
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.12.2006
Alter: 55
Beiträge: 68


Standard

Hallo Sascha,
mit 10Mhz Schritten meint Nico den FSB Takt.
Bei einem 6600 mit 266Mhz Fsb rennt die CPU mit 2400Mhz.
Um auf knapp unter 3000Mhz zu kommen, müßtest Du den Fsb auf 330Mhz hochschrauben(im Bios heißt das "CPU Frequency" oder so...).
Das heißt: Von 266Mhz auf 330Mhz.
Mit DDR2 800 Speicher könnte(muß nicht) das möglich sein.
Vieleicht kann Nico ein paar Tips geben, was man im BIOS noch einstellen sollte, um ein brauchbares Resultat zu erreichen.

Marco
Serpent_300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:32   #19
jumon42
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetPilot
hallo leute1

heißt das jetzt ich muss das selbt machen und dann in so aufwendigen 10er schritten? das dauert ja ewig, kann man den nicht direkt auf 3 Ghz stellen und dann schauen wie es lauft?

Dann würde ich den Händler fragen ob er es nicht gleich machen kann... wen nes doch eh durchs Bios abgesichert ist!? Außerdem kann man doch auch einstellen das der PC runter fährt wenn die Temperatur zu hoch steigt oder? Werde eh einen Artic Cooler kaufen wie immer und nicht den lauten Boxed nehmen

Gruß
Sascha
Ja klar macht man das einfacher. Es gibt ja zwei Arten von übertakten. Entweder per Software oder per Bios.
Im ersten Schritt macht man das per Software. Hier kann man in größeren Schritten hochtakten bis der Rechner abstürzt. Nach einem Neustart ist der Rechner wieder im Normalzustand. Jetzt hat man schon mal einen Anhaltspunkt wie weit man gehen kann. Dann geht man solange runter bis der Rechner nicht mehr abstürzt. Temperatur beachten.
Dann kann man den Langzeittest machen ob der Rechner auch unter Last keine Fehler produziert. Wenn alles perfekt läuft, dann kann man die Werte fest im Bios einstellen.
Wenn man direkt mit dem Bios übertakten anfängt wird der Rechner irgenswann gar nicht mehr booten und man muss das Bios resetten.

Es ist nicht so einfach, da man den RAM Teiler und die Spannung korrigieren muss. Durch eine zu hohe Spannung könnte man schon die CPU zerstören.
____________________________________
Jürgen

www.derAngelprofi.de
jumon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:17   #20
Serpent_300
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.12.2006
Alter: 55
Beiträge: 68


Standard

Hallo Jumon,
Du verallgemeinerst.
Nenne uns Tools, mit denen man Softwaremäßig übertakten kann, und wie.
Der Rechner stürzt dann ab, wenn die Temperatur zu hoch ist. Was für einen Sinn macht es, die Temperatur im Auge zu behalten, wenn man eh´ nur darauf wartet, bis die CPU abstürzt?

Zitat:
"Es ist nicht so einfach, da man den RAM Teiler und die Spannung korrigieren muss. Durch eine zu hohe Spannung könnte man schon die CPU zerstören."

Jetzt kommen all die Lesestunden von Fachzeitschriften zum tragen.
Ja, bei 70 Volt brennt die CPU ab.
Serpent_300 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag