![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
![]() Hallo,
ich möchte euch nur mal kurz meine Erfahrungen zum Overclocking meiner CPU im Bereich FS2004 mitteilen. Als oller Bremer habe ich natürlich die Freeware EDDW 2004 von O.Pabst installiert. Der Flusi selbst ist frisch installiert incl. Patch 9.1 und läuft mit Ausnahme von EDDW noch "jungfräulich". Mein WinXP SP2 ist ebenfalls recht frisch, die Festplatte defragmentiert und Firewall/Virenscanner sind ausgeschaltet. Meine CPU ist eine AMD 64 3400+ "Newcastle" für Sockel 754 (512 kb L2-Cache), Grafikkarte ist eine ATI X850pro@16pp mit 256 MB Speicher, mein RAM ist 2x 512MB Corsair CL 2,5. Als Testszenario verwende ich EDDW, bzw. eine bestimmte Position des Fliegers auf dem Rollfeld und komme mit Standardeinstellungen der CPU (=HTT 200 = 2400 MhZ) auf ca 17,5 fps. Nun übertakte ich mein System auf HTT=210 (=2520 MhZ), also 5% mehr. Ich komme dann auf ca 18,5 fps. Also auch ca. 5% mehr an fps. Dabei war es fast egal, in welcher Auflösung ich getestet habe. Ebenso waren die Qualitätseinstellungen fast egal - wichtig ist in dieser Scenery die reine FPS-Power. Wegen 1 fps sollte man nicht sein System übertakten, das ist jedenfalls meine Meinung. In letzter Zeit habe ich öfters gelesen, wie Flusibegeisterte ihr System übertackten wollten, um möglichst ruckelfrei zu fliegen. Ich bin nun der Ansicht, dass in den meisten Fällen das jeweilige System sich nicht um eine ganze oder halbe Leistungsklasse verbessern lässt.
____________________________________
Ciao, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|