![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Forum,
hab folgendes Problem: Mein PC (bzw. die CPU) erhitzt sich, wenn der PC läuft, auf bis zu 57°, wenn der Flusi nicht läuft. Wenn ich den Flusi starte, dauert es meist nicht lange, und der Flusi wird beendet. Läuft der Flusi nicht und die CPU wird trotzdem zu heiß, stürzt der ganze Rechner ab... ![]() Hab mir deswegen heute nen neuen Lüfter geholt (der alte hätte eigentlich auch reichen müssen), aber das Problem bleibt (also nächste Woche Lüfter wieder umtauschen...), immernoch über 50°. Und der Flusi stürzt auch immernoch ab. Der Lüfter, den ich mir besorgt hat, sollte eigentlich bis 2 Ghz reichen, ich hab 1,54 Ghz. Gibt es eine Möglichkeit, den Lüfter zu verstärken, dass er besser kühlt? Oder habt Ihr sonst irgendeine Idee, wieso meine CPU so heiß wird??? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Naja, der beste Kühler nützt ja nix, wenn's im Gehäuse zu heiss ist. Du musst also das Gehäuse besser lüften. Ich mache im Sommer immer die Seitentür auf. Geht auf nem Dachboden nicht anders. Das verstaubt alles schön, sodass ich dann irgendwann alles ausbaue und saubermachen muss...
![]() Ich habe sogar Gehäuselüfter montiert - bringt aber zu wenig... Es gibt ja Leute, die sich 3 Stück einbauen. Das ist dann schön laut. Für mich ist das nix. Wenn Du Geld hast: kauf dir ne Wasserkühlung. Das bringt's wirklich. Am besten den Wärmetauscher (Radiator) nach draussen stellen. Dann ist der Rechner aber nicht mehr so mobil... Mir war das aber bisher zu teuer.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Johannes,
glaubst Du wirklich, dass er so heiß ist, nur weil er nicht frei steht??? naja, ich kann es ja mal versuchen. Hab hier im Forum schon gelesen, dass es nichts bringt, wenn man den PC an der Seite aufmacht. Dann ist die Luftzirkulation (oder so) nicht gegeben. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() |
![]() Dass mit der Seitentür bringt's bei mir schon. Mit geschlossener Tür klettert die Temp meiner Athlon Xp1600+ auf schlappe 63 °C bei Last und 28-30°C Aussentemperatur.
Bei offener habe ich nur 52°C... Und die MB-Temp ist auch niedriger. Zitat:
Hat die CPU ne zu hohe Umgebungstemperatur, klettert ja auch die Kern-Temp. Luft speichert Wärme sehr schlecht.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hmmm, ich hab 53°, also eigentlich ausreichend...ich liebe Fehlerfindung beim PC...
![]() ![]() ![]() Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
53°C ...ja - nur wo ? und wie gemessen. Wenn der Temp.sensor vielleicht nichtmal am Chip anliegt - oder die Software zu wenig anzeigt.... Was anderes: Hast du dieses Wärmeleitpad oben - oder mehr als nur einen Hauch an Wärmeleitpaste zwischen Kühler und Prozessor. Auch durch die Kabel kannst du einen Wärmestau bekommen. Ich habe einach einen großen Kühler, der zwischen Graka und Prozessor reinbläst und die warme Luft wegdrückt.... Mein Gigabyte ZX zeigt im "Normalbetrieb" mit dem XP1800+ 55° bei FS-Betieb schon mal 64° und das bei einem recht günstigem Lüfter... Viel Erfolg Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() eine gute Durchlüftung des Gehäuses ist der Grundstock für die optimale Kühlung des PC, ohne diese wird auch der beste Kühler nicht den gewünschten Erfolg haben.
auch nützt der beste Lüfter nix, wenn du einen zu kleinen Kühlkörper verwendest. zu dem Thema empfehle ich dir einige Threads aus dem WCM Forum, Tuning, Cooling, Overclocking http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=11 zu lesen, dort findest du Antworten
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
@Siegfried: Nein, ich hab keine Wärmeleitpaste. Aber es müsste ja eigentlich bei 53° gehen, oder?? Wo liegt dann der Fehler, der meinen PC immer in die Knie zwingt??? Kann man am PC verzweifeln?? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422
|
![]() Hallo Hauke,
der beste Lüfter bringt nichts, wenn die Warme Luft nicht raus kann. Mein System, siehe Profil, läuft mit CPU Lüfter von Coolermaster, und einem Gehäuselüfter, der oben, seitlich über der CPU die warme Luft nach AUSSEN drückt. Dadurch erzeugt man die nötige Luftzirkulation, da die kalte Luft ja von unten angezogen wird. Logisch. ![]() Es nützt also auch nicht viel nur Luft ins Gehäuse zu blasen. Erzeugt nur unnötigen Lärm. Nach dem Einbau einer GT4 TI 4600, so ein richtig langes Ding, hatte ich auch anstatt meiner sonst 42-45 Grad (ohne FS) direkt 10 Grad mehr da der Luftstrom unterbrochen wurde. Nun habe ich ein 10*10 cm grosses Loch oberhalb der Grafikkarte mit Schutzgitter in das Seitenteil schnitten und schon bin ich wieder bei 42-45 Grad. Mit FS liege ich max. bei 52 Grad. Meine Abschaltung ist bei 60 Grad eingestellt und noch nie erreicht worden und der Rechner steht auch auf dem Dachboden.
____________________________________
Gruss Frank Meine Homepage Meine Bilder bei a.net Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Also ich hoffe immer, dass der Algorithmus der Temperatur-Ermittlung bei meinem PC nicht stimmt, sonst würde ich meinen PC bei 78-83° Celsius betreiben.
Messort unbekannt, eben über den vorhandenen Sensor. >>da wendet sich der Gast mit Grausen<< Was soll ich tun? Wasseranschluß ist im PC-Raum nicht vorhanden und die oben genannten Vorschläge reissen mich nicht gerade vom Hocker. Peltier-Element einbauen ??? Hat das schon jemand durchgezogen und wie sind die Erfahrungen damit ??? MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|