![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hab mir einen neuen cpu-kühler gekauft der angeblich ziemlich leise sein soll und das im geschäft auch war aber bei mir ist er nicht mehr so leise! könnte doch daran liegen das er mit knapp 3800 U/min dreht obwohl er das gar nicht müsste bei meinem Athlon 1Ghz! wie kann ich ihn langsamer drehen lassen??? volzzahl verringern?? wie knan ich das machen bei meinem ABit KT7-Raid board??
danke für eure hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() hast dir einen temperatur gesteuerten gekauft
die drehen im geschäft immer langsam weil große umgebungsluftmenge und keine richtige belastung im gehäuse ist das was ganz anderes also wenn du es immer leise willst einen fest geregelten lüfter kaufen
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() ist der kühler fest geregelt!
ist dieser hier: http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=34185 welche sind denn leise und fest geregelt??? kennst du welche??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() also wenn du flexibel sein willst dann einen enermax lüfter mit poti steuerung
aber der wird glaub ich net passen weil da nur ein 6x6 cm lüfter drauf paßt aber bin net sicher
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() aber der kühler dreht laut bios mit ~3400!!! U/min! das ist doch nciht ganz normal vorallem weil die cpu-temp eh ned hoch is (29°)!
kann man die drehgeschwindigkeit ned irgendwie runterschrauben??? der läuft nämlich die ganze zeit schon so auf hochtouren.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() Wenn er mit 12 V läuft, dann kannst du ihn mit 5V betreiben, dann läuft er langsamer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() oder sieben volt! du musst nur die kabel vertauschen. 12V ist gelb und 5V ist rot.
dazwischen den lüfter.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() schließe mich gaelic an, stellt ihn auf 7 volt. hab ich auch gemacht, damit ich wieder auf 12V zurück gehen kann hab einfach ein zwischenstück gekauft und dort die kabeln vertauscht.
funkt seit einem jahr ohne probs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() hab mir die daten des kühlers mal angschaut. der kühler is von der qualität sehr gut nur is der lüfter a bisl schwachbrüstig. liefert bei 3000 umdrehungen nur 14.13 CFM. a möglichkeit währe sicher in auf 7v zu betreiben jeoch liefert der lüfter dann fast gar keine luft mehr. andere möglichkeit währ a 8cm lüfter mit adapter und den auf 7v laufen lassen den hörst dann sicher nimmer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() http://www.computerbase.de/download.php?id=223
Mit Speedfan kannst per Software über die 3-Pin Molex des Mobos direkt die Lüfterdrehzahl regeln. Das Proggi kann auch noch Hdd_Temp auslesen etc. Solltes Dir anschauen - regelt die Drehzahl dann automatisch nach nem Vorgegebenen Drehzahl und Temperaturbereich MfG Sto |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|