![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 177
|
danke.
werde gleich mal ins buch schauen und den pc aufschrauben. werde das ergebnis posten. |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 177
|
@Karl
es ist nicht der jumper 3 sondern 4. aber wenn ich die jumper umstecke läst sich windows nicht starten. muß man jetzt noch was im bios umstellen ??? |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Stammgast
![]() |
@Lolli!
Wenn das bei dir der Jumper 4 ist so hast du eine andere Version von diesem Board als welche ich heruntergeladen habe. Aber wenn jetzt die CPU richtig erkannt wird dann könnte es noch sein das der Speicher dafür zu langsam ist. Du brauchst dafür auch PC133 Speicher. Kannst irgendwo lesen welche Version dein Mainboard ist? Dann kann ich mir das richtige Handbuch herunterladen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#34 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
Zitat:
Dieser Sprung gab es schon mal, und zwar andersrum: 1985: Der 80386 Prozessor ist der erste Prozessor mit einem Register von 32-Bit. Er besitzt 275.000 Transistoren und ist mit 16 MHz getaktet. In den folgenden Jahren werden 80386 Prozessoren mit 20, 25 und schließlich mit 33 MHz Taktfrequenz herausgebracht. Der 80386 Prozessor ist Multitasking fähig was bedeutet das mehrere Programme scheinbar gleichzeitig ausgeführt werden können. 1989 oder 1988, weiss nicht mehr: Die nächste Prozessor Generation von Intel heißt 80486 und verfügt über 1,2 Millionen Transistoren. Der 80486 Prozessor ist im wesentlichen bei gleicher Taktfrequenz aus 3 Gründen etwa doppelt so schnell wie ein 80386. 1: Der 80486 benötigt durchschnittlich lediglich zwei Takte zur Ausführung eines Befehls während der 80386 dafür mindestens vier Takte benötigte. 2: Ein interner Cache von 8 KByte kann 90-95% der benötigten Daten speichern wodurch die Wartetakte pro Lesevorgang reduziert werden. 3: In dem 80486 ist zum ersten mal ein Mathematischer Co- Prozessor integriert der synchron mit dem Hauptprozessor arbeitet. Er benötigt für mathematische Anweisungen weniger Takte als die Co-Prozessoren seiner Vorgänger. Das mit den Takten pro R-einheit kannst jetzt gleich wieder vergessen, das ist die Evolution und wird immer hoch und runter gehen so wie sich das Design in der CPU ständig ändert. Und noch was: 1971, mein Geburtsjahr ![]() Intel bringt als ersten Prozessor den 4004 auf den Markt. Es handelt sich hierbei um einen 4-Bit Prozessor der mit 108 kHz getaktet ist und ca. 2300 Transistoren besitzt. 1974: Nachfolger des 4004 wird der 8080. Es handelt sich hierbei um einen 8-Bit Prozessor. Er besitzt ca. 6000 Transistoren und ist bereits mit 2 MHz getaktet. 1978 oder 1977?!: Mit dem 8086 (16-Bit Prozessor) beginnt die Erfolgsgeschichte von Intels 80x86-Prozessorfamilie. Alle Prozessoren die nach dem 8086 entwickelt wurden sind abwärts kompatibel. Der Prozessor besitzt anfangs 29.000 Transistoren und hat eine Taktfrequenz von 5 (später 10) MHz. 1979: Intel entwickelt den 8088. Eine abgespeckte Version des 8086 die intern mit 16-Bit ; extern jedoch nur mit 8-Bit arbeitet. Der Prozessor wird entwickelt da zu diesem Zeitpunkt die Herstellung von vollen 16- Bit Systemen noch zu teuer war. 1982: Intel stellt den 80286 Prozessor vor. Er arbeitet mit 16-Bit und enthält 130.000 Transistoren. Der 80286 hat einen Adreßraum von 16 MByte während seine Vorgänger lediglich einen Adreßraum von 1 MByte hatten. 1993: Intel nennt seinen neuen Prozessor nicht 80586 sondern Pentium da man eine Bezeichnung besser warenrechtlich schützen lassen kann als eine Zahl. Der Pentium Prozessor besitzt 3,1 Millionen Transistoren und ist anfangs mit 60 oder 66 MHz getaktet. Er kann in einem Taktzyklus zwei Befehle ausführen. Zum ersten mal wird ein Prozessor hergestellt der zwei 8 KByte Große interne Caches besitzt. Der eine Cache speichert die jeweils aktuellen Befehle der andere die Daten. Hinzu kommt das der externe Datenbus zum Hauptspeicher jetzt 64 Bit breit ist. Im Fliesskommabereich ist der Pentium 3x so schnell wie ein 80486 Prozessor. usw. So Weisst du was unsere PC's währen ohne die Forschung und Entwicklung von Intel? Gruss Loewe
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. |
|
|
|
|
|
|
#35 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 177
|
@Karl
ich weiß nicht und das reicht K7VTA3/KT333 256MB DDR 333MHz - CL2.5 |
|
|
|
|
|
#36 |
|
Stammgast
![]() |
@Lolli!
Dann passt mein Tipp nicht. Du hast davon die neueste Version 7.0 und leider wird davon kein Handbuch bei ECS zum downloaden bereitgestellt. Was aber sein könnte ist das mit 133mhz deine CPU zu heiss wird. Schau dir mal im Bios die Temperatur an. Findest unter Health Status o.s.ä.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#37 |
|
Stammgast
![]() |
@Lolli!
Ich habe jetzt ein Handbuch für die Version 5 gefunden. Da wird allerdings für den CPU FSB Jumper JP3 und JP5 gejumpert. Wie du auf JP4 kommst ist mir ein Rätsel. Schau dir mein Pic an ob das Board bei dir solche Jumper hat.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Beiträge: 177
|
das ist mein board siehe bild.
das problem was ich habe ist wenn ich die jumper umstecke lässt sich windows nicht starten. |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
Ähm Frage: Was hat das Ganze jetzt damit zutun, dass Intel nur auf den Massenkmarkt abziehlt, d.h. mit großen Zahlen fertigt, ohne Leistung dahinter . . .
AMD hingegen als extremst kleine Firma schaft´s, ohne übertriebene GHz Zahlen Leistung zu bringen . . . Du hast ja schon recht, dass die Techniker von Intel einiges geleistet haben, sie die ganze Forschung in dem Sektor vorangetrieben haben, doch was nützt der beste Techniker, wenn er dazu verurteilt wird, Äpfel zu zählen . . . Außerdem darfst nicht IBM oder AMD und noch so enige Andere einfach ausschließen! Intel alleine währe auch nicht so weit gekommen Die teilen sich immerhin noch gegenseitig die Rechte . . . oder warum sonnst hat der Athlon Intel´s SSE?MfG James
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
|
|
#40 |
|
Stammgast
![]() |
@Lolli!
Welches Windows hast du und wie weit kommst du beim Starten? Und zu dem Jumper. Jumper JP4 gehört auf 2-3 das ist eindeutig. Was du noch probieren könntest währe CMOS clear. Dazu drehst du den Netzteil am Schalter ab oder ziehst das Stromkabel ab. Dann steckst du den Jumper JP1 für ca. zehn Sekunden auf 2-3 und wieder auf 1-2 zurück. Dann starte wieder. Ach ja. Hast du jetzt die Temperatur überprüft? P.S. Habe eben in einem anderen Thread gesehen. 49° ist o.k.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|