WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2000, 10:29   #1
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Ich bin leider kein Profi Overclocker und wüßte gerne was das mit den Verbindungen mittels Bleistift auf sich hat(AMD CPU).
Ist das um den Multiplikator einstellen zu können?
Und was muß ich da verbinden?
Und gibt es da vielleicht ein Bild wo man sich das ansehen kann?

Bin für jeden Tip und ein paar kleine Links echt dankbar.
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 10:51   #2
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi Schuxl!

Ja, die L1 Brücken müssen verbunden werden (entweder nur die ersten drei, oder alle 4), damit Du den FSB und den Multiplikator frei wählen kannst.

Das kann man mittels Bleistift oder Silberleitmittel (Lack oder Stift) machen.

Eine ausführliche Anleitung mit BIldern findest Du hier:
http://www.tomshardware.de/cpu/00q2/000625/index.html

Hoffe, Dir damit geholfen zu haben...

------------------
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 11:37   #3
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Danke erstmals für den Tip.
Auf Tom´s Hardware Seite gibts aber leider nur Berichte die ein halbes Jahr alt sind und die haben da mit L1 bis L7 rumgespielt.
Also folgendes ist Sache.
Meine gestern gekaufte Konfi.
Epox EP8 KTA 2
Duron 700MHz
Alpha LUKÜ
IBM 307030 HDD
usw.

Frage:
1:Was geschieht wenn ich 3 Brücken bei L1 verbinde und welche 3 sollen das sein?
2:Was geschieht wenn ich alle 4 Brücken verbinde?

Ich habe am Board Switches für Multiplikator Einstellung.

Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 11:43   #4
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Durch's verbinden der Brücken gibst Du quasi die Ansteuerung Deiner Switches frei.

Ob's nur die ersten 3, oder alle 4 sind kannst Du demnach einfach herausfinden, indem Du zunächst nur die ersten drei verbindest und dann versuchst, Multi und FSB zu verstellen -> geht das (neu hochfahren und den CPU Speed kontrollieren), dann war's das schon. Ansonsten die 4. auch noch schließen.

Zwischen den L1 Brücken (4) sind winzige Freiräume, ca. 0,5mm. Genau diese Freiräume mußt Du schließen, aber aufpassen, daß Du nicht versehentlich mit der Bleilinie einer danebenliegenden Brücke zusammenkommst -> Kurzschluß! Sollte doch wsa schief gehen, kannst Deinen Fehler ja mittels Radiergummi korrigieren.

Die anderen Brücken sind zur manuellen Einstellung der VCore, des FSB und weiterer Parameter geeignet, darauf könnte man zurückgreifen, wenn man am Board keine Möglichkeit hat, diese Werte zu beeinflussen.

------------------
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag