![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
@ red 2 illusion: nein umgekehrt - für 2 min Film braucht er 4 min zum Encoden (von einem HDD-Strip-0 auf ein anderes). Das halte ich aber für OK, weil ich nicht CBR encode, sondern VBR / 2-pass / mastering quality(!) / 1 Filter. Ein Videoschnittkollege mit selber SW und selber HW-Ausstattung bringt ähnliche Werte zustande, wie ich in der Zwischenzeit per Mail erfahren habe. Thx Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Also ich würde da ganz unbedarft sagen. Wenn der Speicher grösser wird können grössere "Brocken" hineingeschaufelt werden.
Speicher hat länger was zu tun... CPU mehr Zeit zum "Nachdenken"(Idle) ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
12fps mit IEEE-1180 Referenc IDCT ist zu wenig, oder rechnest du mit double precision? Du mußt First Pass ~80fps und Second ~40fps haben somit ~26fps gesammt mit SSE-IDCT. IDE-Raid0 bietet in dem Fall keine Beschleunigung nur beim sequentiellen kopieren von Daten ist es schneller(Benchmark). Versuchs mit zwei schnellen HD auf verschiedenen Controllern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() das is schon ok, 720 x 576, vbr, 2 pass, da schaffe ich auch "nur" 9-12 fps, also 2 std film sind in ca. 4.5 stunden fertig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Habs von einem P3 hochgerechnet. Die pro-Mhz-Leistung vom P4 ist ein Witz! Mit welcher Precision rechnet der Canopus Procoder 64bit-Float oder 128bit-SIMD oder was??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
MfG Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Wird wohl ein 64bit-IDCT sein, dann ist der Speed wieder im grünen Bereich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich lass' jetzt gerade auf einem anderen Rechner einen Film encoden - der schafft es ein klein wenig schneller - obwohl die CPU ein 3,0GHz ist und der Rechner 1GB RAM hat....*kopfschüttel*. Zum Vergleich:
Da hätt' ich mir vom 3.4er-System ein bißchen mehr erwartet - ist auch jenes System, wo die CPU-Auslastung um die 65% schwankt. Da muss ich anscheinend doch mit den RAM-Timings herum testen (bisher steht alles auf "Automatic"). Hat jemand Vorschläge für BIOS-Settings zum CL2-RAM??? Thx Quintus Nachtrag: ich hab' jetzt im BIOS "RAM forced mode" (oder so ähnlich) auf "einabled" gestellt - jetzt schwankt es zwischen 68 und 77% (vorher 59-69%). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Timings: 2-2-2-5 - obwohl ich mir nicht sicher bin ob das der Intel-Chipsatz schafft, ich glaube aber dass garfield36 sein P4-Brett so betreibt. Ist auf jeden Fall das schnellstmögliche für P4 / Athlon XP. Ansonsten: 2-3-2-6, 1T Command (<- das macht auch "viel" aus).
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
![]() Die zackelige CPU-Auslastungskurve ist weiterhin vorhanden. MfG Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|