![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 12
|
![]() Hallo zusammen!
Bin gerade am schauen, welches MCP ich mir für mein Homecockpit zulegen soll und wollte mich mal hier nach Meinungen/Erfahrungen umhören! Bin am überlegen, ob ich mir das MCP von CP Flight oder von Flightdecksolution holen soll! Wie schaut´s? Was meint ihr was besser ist? Grüße Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Ich habe ein CPFlight MCP und bin damit voll zufrieden!
Besonders schätze ich an diesem Gerät das alles so einfach anzuschließen geht etc. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
![]() Ich kann das CP-Flight auch nur empfehlen, zumal es sich absolut unproblematisch mit den weiteren Komponenten (EFIS, 737-MIP, Radios...) erweitern lässt. Ausserdem kommen bei Bestellungen aus Übersee immer noch üppige Fracht- und Zollgebüren dazu.
____________________________________
Viele Grüße, Stefan. \"ROMANI ITE DOMUM\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.05.2002
Alter: 62
Beiträge: 108
|
![]() Hallo Dirk,
der Vergleich hinkt etwas, wer setzt schon mehr als ein MCP ein? Aber das CP-Flight MCP + EFIS (beides neue Version) kann auch ich empfehlen. Der Anschluss der Geräte ist sehr einfach und die Konfiguration der Programmdateien gelingt in ein paar Minuten. Ich hatte lediglich etwas Probleme mit meinem Com-Port. Das liegt wohl daran, dass bei mir noch so ein paar andere Geräte werkeln. Das MCP + EFIS von Cockpitsonic konnte ich mal in Lelystad testen. Macht auch einen guten Eindruck. Es simuliert allerdings die neue Boeing Produktlinie (breitere Taster ...) und unterscheidet sich optisch vom CP-Flight.Ist eben reine Geschmacksache. Wegen des Preises würde ich Dir empfehlen, Mathias Röhrl von Cockpitsonic mal ein Mail zu schreiben. Da werden sie geholfen! Des Weiteren gilt immer zu überlegen, in welcher Kombination Du das einsetzen möchtest (ProjektMagenta, PMDG, etc.) und welche Einschätzung zu hinsichtlich Support, zukünftige Kompatibilität mit Addon-Fliegern, FSX, etc. hast. Viele Grüße Wolfgang
____________________________________
(since MSFS Vers. 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
![]() its important to know that the FDS one only works with Project Magenta. Since you are a cockpit builder you might have this software.
The CPflight one works with PM, but also with standard FS aircraft, pmdg, level-d, etc.
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 12
|
![]() Hallo und Danke erstamaö für die Antworten!
Also funktioniert das CP Flight MCP NICHT mit Projekt Magenta? Habe ich das so richtig verstanden? @ WOWO747, ist das MCP bei Cockpitsonic nocht auch von CP Flight oder täusche ich mich da jetzt? An die, die die CP Flight Version haben, um wieviel kleiner ist denn das MCP im Vergleich zum Original? Danke und Grüße Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.05.2006
Beiträge: 66
|
![]() Hallo Dirk,
dnoize schreibt, FDS funktioniert nur mit Project Magenta und das CP-Flight klappt auch mit PM (auch ohne, dass ist der Unterschied), und unterstützt die PMDG Level-D und die FS Standardflieger. Viele Grüße aus Bonn, Michel
____________________________________
Jeder Start ist freiwillig, die Landung aber obligatorisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() DU solltest dazu aber auch wissen, dass das MCP von CPS besser zusammenarbeitet, wenn du weitere CPS Bauteile verwendest, wie z.B. das Throttle etc.!
Daher kommt es darauf an, in wie weit du denn welchen Flugzeugtypen nachahmen willst. Ist es einfach nur grob für 737 gedacht, 300 bis 900 für deinen Schreibtisch-PC, dann nimm das MCP von CPFlight. Ist es gedacht für einen ganzen SIM der Marke 737NG mit vielen Teilen von CPS, dann nimm das von CPS. Dabei musst du bedenken dass das MCP von FDS nicht mehr vetrieben wird bei CPS, sondern ein ähnliches von CPS selber! Grüße Robert PS: Habe beide MCPs getestet und bin mit dem von CPFlight für meine Zwecke zufriedener! Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 12
|
![]() Hallo Robert!
Du hast also das von CP Flight und baust Dir kein Schreibtisch Cockpit sondern ein richtiges!? Zumindest sieht das so auf Deine Homepage aus ![]() Ich tendiere ja im Moment auch sehr zu dem von CP Flight! Mit CPS ist Cockpitsonic gemeint, oder? Einen Throttel wollte ich mir auch mal zulegen, aber erst zu gegebener Zeit und da hatte ich eh schon ein Auge auf Cockpitsonic geworfen!!! Danke & Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Ich baue ein ganzes Cockpit, stimmt!
Ich verwende jedoch ein CP Flight MCP weil es damals die Nummero Uno war und für mich bis heute geblieben ist! Dieses Teil kann einfach alles, so wie das echte! Vor allem kannst du es auch mit PMDG etc. benutzen. Mit deiner Vermutung hast du recht, mit CPS ist Cockpitsonic gemeint. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|