![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() Noch was: Ich hab in der Beschreibung gesehen, dass viele dieser Probleme entweder mit der Spannungsversorgung (Batterien) oder mit falsch eingestellten Frequenz-Codes zusammenhängen. Ich gehe mal davon aus, dass Du da schon "alles" versucht hast >> verschiedene Codes, neue Batterien für "alle" Geräte der jeweiligen Funkstrecke usw.
Man kann natürlich ned ausschließen, dass der Nachbar auch sowas in Verwendung hat - die Reichweite liegt übrigens bei ca. 100m - im Freien. Und zur Sicherheit auch mal die Batteriespannung mit nem Multimeter messen >> alles unter 1,35V ist "leer" und gehört entsorgt.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke, Zonediver.
Batterien hab' ich völlig frische (die vom rosa Hasen) rein getan, auch nachgemessen. Und bei Unterspannung sollte das Teil ja anzeigen, wenn Spannungsunterversorgung vorliegt. Die Codes hab' ich nicht verändert, weil es ja jahrelang so funktioniert hat. Was ich noch tun könnte, bevor ich eine neue Steuereinheit ordere: die Steuereinheiten vom Schlafzimmer & Vorzimmer tauschen und die jeweils anderen Stellantriebe zuordnen. Vielleicht komm' ich morgen dazu. Heute Nacht leg' ich mal die Vorzimmer-Steuereinheit direkt zum problematischen Heizkörper - mal schauen, ob es dann nächtlicherweise piepst. Ich berichte morgen. LG Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Alles klar - ja bitte berichte, denn das würde mich auch interessieren, da ich mir schon überlegt habe, so ein Sys einzusetzen - bis jetzt hat mich das aber eher nicht so wirklich überzeugt.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Also bei mir gabs in den letzten drei Jahren kein Problem mit den FS20 Komponenten. Auch ist noch der erste Batteriesatz in Verwendung (4x Thermostatsender, 4x Funkschalter und ein Repeater in Verwendung)
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
also heute Nacht kein Verbindungsabbruch - ich hab' die Steuereinheit allerdings testweise bis auf einen halben Meter an den betreffenden Heizkörper gestellt. Es wird ein paar Tage (bzw. Nächte) dauern, bis ich ausgetestet hab', wie weit ich das Steuergerät weg stellen kann, bis es wieder piepst, bzw. ob es mit vertauschten Steuergeräten auch auftritt. Zitat:
Melde mich in ein paar Tagen wieder mit (hoffentlich) neuen Erkenntnissen. LG Quintus14 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Wäre interessant, ob der FS20 Repeater etwas bei dir bringen würde. Denn die Kommunikation zwischen FHT80b und Stellantrieb ist etwas eigen. Die Heizungszentralen FHZ1X00 und FHZ2000 können z.B. nicht direkt mit dem Stellantrieb kommunizieren, nur über den FHT80b.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Zitat:
------------------------- Ich hab' nun die FHT8R-3 wieder auf halben Weg (also ca. 3 Meter) vom Stellantrieb positioniert - kein Pieps. Dann wieder dort hin gestellt (8 Meter entfernt), wo sie jahrelang funktioniert hat - bald wieder den Funkkontakt verloren. Dann hab' ich gestern mittags die beiden FHT8R-3 von der Veranda und dem Vorzimmer vertauscht und umprogrammiert (auf der Veranda ist die FHT8R-3 nur 2,5 Meter vom Stellantrieb weg) - seit gestern funktionieren beide ohne den Funkkontakt zu verlieren! Ergo kann man sagen, dass sich die Funkreichweite des einen FHT8R-3 auf unerklärliche Weise verringert hat. Wenn ich lustig bin, kauf' ich einen neuen Funktwandthermostat - wobei es jetzt anscheinend nur mehr die neuen FHT80b-3 gibt (ich hoffe, das Zeugs ist mit den alten Stellantrieben kompatibel). Danke und liebe Grüße, Quintus14 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
11110110001
![]() |
![]() Interessant - wie ich vermutete, ein Problem mit der Steuereinheit >> tauschen und passt
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|