WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2009, 12:16   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Gehören natürlich eigentlich auch überall links mit weiterführender Info dazu imho, daher Nachtrag:
Intel 8088 – Wikipedia
Atari Heimcomputer – Wikipedia

und zu den folgenden Bildern
CBM-8000-Serie – Wikipedia


Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 12:55   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Bevor ich mich jüngeren Raritäten hingebe, noch ein Exemplar der 8-bit Welt, der Commodore 128D.

Commodore 128 – Wikipedia

Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 15:18   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Also mal zur Klärung: Alles mit 087 hinten waren sog. mathematische Co-Prozessoren, die Haupt-CPU hieß 086 oder 088 am Ende. Wobei mir das nur für 8088 geläufig ist. Ab 80286 gibt es auch noch die 80287, ebenso wie bei 8038x. Wie Franz schon schrieb, war diese Einheit ab 80486 dann in der CPU integriert und wurde nicht mehr zum separat Geld scheffeln missbraucht.
Koprozessor – Wikipedia
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 15:32   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Also mal zur Klärung: Alles mit 087 hinten waren sog. mathematische Co-Prozessoren, die Haupt-CPU hieß 086 oder 088 am Ende. Wobei mir das nur für 8088 geläufig ist. Ab 80286 gibt es auch noch die 80287, ebenso wie bei 8038x. Wie Franz schon schrieb, war diese Einheit ab 80486 dann in der CPU integriert und wurde nicht mehr zum separat Geld scheffeln missbraucht.
Koprozessor – Wikipedia
Ah O.K. Damit wäre meine Frage auch gleich beantwortet.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 15:51   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Also mal zur Klärung: Alles mit 087 hinten waren sog. mathematische Co-Prozessoren, die Haupt-CPU hieß 086 oder 088 am Ende. Wobei mir das nur für 8088 geläufig ist. ...
Der 8088 war ein 8086 mit einem 8-Bit externen Datenbus. Die beiden CPUs waren also nahezu identisch, nur dass der 8088 für jede Operation mit den 16-Bit-Prozessor-Registern die doppelte Anzahl von Clock-Zyklen zum Laden oder Speichern benötigte. Also quasi eine Schmalspur-Version.

Die IBM-Sparmeister hatten sich wegen der geringfügigen Ersparnis für die kleinere CPU-Version entschieden (sogar Bill Gates, der ja für den neu herauskommenden Rechner das Betriebssystem beisteuern sollte, votierte vergeblich für den Einsatz des 8086; dabei war auch der 8086 eine eher langsame CPU, aber die billigste 16-Bit-CPU, die es Ende der 70er gab). Das sollte sich langfristig als schwerwiegender Fehler herausstellen, denn die meisten kompatiblen Konkurrenzprodukte, die im Laufe der Jahre herauskamen, verwendeten den 8086, und waren daher bei ansonsten identischen Ausführungen schon deswegen merklich schneller. Dazu kam, dass es vom 8086 später schnellere Versionen gab (es ging meiner Erinnerung nach bis 10MHz, was gegenüber den 4,77MHz des Originals sehr viel schneller war). IBM kam nach anfänglicher Monopolstellung sehr schnell unter schweren Druck der sogenannten Kompatiblen, die nicht nur billiger sondern auch wesentlich performanter waren. Und die Versuche, die Vormachtstellung zu behaupten, führten nach dem anfänglichen Erfolg der AT-Generation zu einer Misserfolgsstory.

Im PC-Bereich war nur der 8088 eine wichtige Spar-CPU mit 8-Bit-Datenbus, obwohl es auch Modelle mit dem 80188 gegeben haben könnte. Aber Intel verwendete die x86/x88 Kerne auch in seinen Microcontrollern (CPU + integrierte Schnittstellen), und es könnten heute noch so manche Waschmaschine, Videorecorder oder DVD-Player von Microcontrollern gesteuert werden, deren Herz der alte x86-Kern darstellt.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 16:21   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nun, auch wenn es mehr Intel 8087 gegeben hat, ich bin jetzt alle meine 7 XT-Systeme nochmal durchgegangen, doch leider kein einziger dabei. 80287 und 80387 habe ich sicher, das werde ich bei der nächsten Session dann mal beisteuern.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 17:20   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Nun, auch wenn es mehr Intel 8087 gegeben hat, ich bin jetzt alle meine 7 XT-Systeme nochmal durchgegangen, doch leider kein einziger dabei. ...
Das ist nicht verwunderlich. In der Frühzeit des PCs wurden numerische Co-Prozessoren zumeist nur von Firmen eingesetzt, die ihn benötigten und entsprechend viel Geld dafür auszugeben bereit waren. Ich habe ein wenig gesucht und einen Endverkaufspreis von ca. 700$ ausgegraben. Und da war der Dollar noch sehr viel mehr Wert....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 21:24   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist nicht verwunderlich. In der Frühzeit des PCs wurden numerische Co-Prozessoren zumeist nur von Firmen eingesetzt, die ihn benötigten und entsprechend viel Geld dafür auszugeben bereit waren. Ich habe ein wenig gesucht und einen Endverkaufspreis von ca. 700$ ausgegraben. Und da war der Dollar noch sehr viel mehr Wert....

Da dürftest du garnicht so unrecht haben, ich habe mal meinen Vater gefragt, woher er eigentlich "unseren" XT damals hatte; der hatte ja eben den besagten Co-Prozessor. Er meinte, er habe den, nachdem der XT seinen Zenit schon länger überschritten hatte, "günstig" vom Arbeitgeber erstanden. Er ist also tatsächlich ein Firmenrechner gewesen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 16:56   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Meine kleine Processor Sammlung....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Proc01x.jpg (652,9 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Proc02x.jpg (632,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Proc03x.jpg (502,0 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Proc04x.jpg (594,8 KB, 14x aufgerufen)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 17:26   #10
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Meine kleine Processor Sammlung....
Nette Sammlung. Aber sie konzentriert sich auf die Jahre vor und nach ca. 1990...
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag