![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy:
Natürlich kann man das, ich habe NT4.0 installiert auf IDE und greife auf SCSI Platte zu. Funkt auch unter Win98, 2000, Linux,.... Servus<HR></BLOCKQUOTE> SCSI Controller angeschlossene Harddisk, Terminierung, richtige ID-Nr. vorausgesetzt )ist aber glaube ich klar Servus |
|
|
|
#22 |
|
Gesperrt
![]() |
Ja, selbstverständlich kann man völlig frei mischen und gleichzeitig zugreifen.
Die einzige Frage ist vielleicht nur, ob man von Scsi booten kann. Von Ide gehts sicher immer, das kann jeder Pc. Was auf jeden Fall völlig inakzeptabel ist: Eine Firma kann doch nicht einfach Teile des Kunden einbehalten !!! Die müssen unbedingt wieder retourniert werden !!! Außer natürlich, wenn der Kunde gefragt wird und er sagt drauf: Ja, behaltet euch das Zeug, was soll ich damit. Kannst Du das bitte nochmals und doppelt checken, ob ich es richtig verstanden habe: Die erste Disk ist eine Ide-Disk (4 GB) ? Da läuft jetzt momentan Win98 drauf ? Die alte funkt nicht, weil Win98 nicht draufpasst ? Auf die alte könnte man noch zugreifen, aber die hat er nicht zurückbekommen ? Der Scsi-Controller wurde bezahlt, ist aber nicht mehr eingebaut ? Wenn der wieder rausgenommen wurde, muß er das Geld zurückbekommen ! Wurde explizit vereinbart, daß die Daten von der alten Disk auf die neue übertragen werden ? Wenn ja, dann ist die Firma voll für alle Schäden haftbar ! Das Geld sieht er aber nur, wenn er sich auf einen harten Rechtsstreit einläßt, denn freiwillig werden die ihm keine Aufwände im Bereich von Wochen oder Monaten bezahlen. |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Senior Member
![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Ja, selbstverständlich kann man völlig frei mischen und gleichzeitig zugreifen. Die einzige Frage ist vielleicht nur, ob man von Scsi booten kann. Von Ide gehts sicher immer, das kann jeder Pc. Was auf jeden Fall völlig inakzeptabel ist: Eine Firma kann doch nicht einfach Teile des Kunden einbehalten !!! Die müssen unbedingt wieder retourniert werden !!! Außer natürlich, wenn der Kunde gefragt wird und er sagt drauf: Ja, behaltet euch das Zeug, was soll ich damit. Kannst Du das bitte nochmals und doppelt checken, ob ich es richtig verstanden habe: Die erste Disk ist eine Ide-Disk (4 GB) ? Da läuft jetzt momentan Win98 drauf ? Die alte funkt nicht, weil Win98 nicht draufpasst ? Auf die alte könnte man noch zugreifen, aber die hat er nicht zurückbekommen ? Der Scsi-Controller wurde bezahlt, ist aber nicht mehr eingebaut ? Wenn der wieder rausgenommen wurde, muß er das Geld zurückbekommen ! Wurde explizit vereinbart, daß die Daten von der alten Disk auf die neue übertragen werden ? Wenn ja, dann ist die Firma voll für alle Schäden haftbar ! Das Geld sieht er aber nur, wenn er sich auf einen harten Rechtsstreit einläßt, denn freiwillig werden die ihm keine Aufwände im Bereich von Wochen oder Monaten bezahlen.<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Lord Explizit wurde vereinbart die 4 GB Platte als Bootplatte mit W98. Die ausgebaute einbauen so das man auf die Daten zuggreifen bzw. auf die neue überspielen kann. JES hat erkannt das die 2. eine SCSI ist und hat gesagt: Das kann man machen. Übrigends wenn er tel. urgiert hat, war jedesmal ein anderer am Telefon und hat von nichts gewußt. |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
Schlimm! Echt schlimm das ganze. Die Firma JES sollte mal aufpassen, dass sie solche sachen nicht zu oft wiederholt - ich kann mich da an eine Linzer Computerfirma erinnern, die ganz schnell nen ganz schlechten Ruf bekommen hat, weil sie ihre kunden wie den letzten Dreck behandelt hat.
[morpheus] P.S. Zum Thema Datenrettung ist im aktuellen ct übrigens ein grosser Artikel drinnen... |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Gesperrt
![]() |
Wenn die Datenübernahme bzw. der Zugriff auf die alten Daten vereinbart wurde, ist es eindeutig. Leider hat er keinen schriftlichen Auftrag, oder ? Da wirds leider schwer, das zu beweisen. Also wäre der einzige Weg zu klagen und hoffen, daß der Richter ihm glaubt und nicht der Firma Jes.
Trotzdem: Sollte das so sein wie Du sagst, dann ist der Eindruck der Firma KATASTROPHAL. Auf jeden Fall sollte sich die Firma JES SEHR kooperativ zeigen. Überlegt euch mal, was euch diese Firma jetzt noch geben könnte und seid nicht zu zimperlich. Das wäre ja noch schöner, wenn da jeder machen könnte, was er will. Also ich kann euch nur raten: Nicht in Details verstricken, da sind euch die Kerle weit überlegen. Bleibt beim wesentlichen und wenn es sein muß, wiederholt das Problem immer und immer wieder. Und wenn sie es 10mal höhren wollen. Ein so ein schwerer Fehler wird dadurch nicht besser, daß man den Kunden ablenkt oder nicht zur Kenntnis nimmt. Sollte die Firma zur Kooperation bereit sein, gebt ihnen eine Chance, denn das wäre das sinnvollste in solchen Situationen. Es gibt einen Grundsatz im Business: Für Aufwände muß die Partei aufkommen, die den Fehler verursacht hat. Und das finde ich SEHR wichtig. |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Senior Member
![]() |
Nochmals Danke für die Beiträge.
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Gesperrt
![]() |
Gern gschehn !
|
|
|
|
|
|
#28 |
|
Senior Member
![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Gern gschehn !<HR></BLOCKQUOTE> Noch einen Nachsatz Habe meinen Neffen geraten die alte Festplatte von JES zu holen. Hier seine Antwort: Hallo Onkel Horst! Wie ich heute erfahren habe, haben sie bei Jes meine alte Festplatte offenbar entsorgt, da sie nicht mehr aufzufinden ist. Ein wirklich vorbildliches und kundenfreundliches Unternehmen. Ich kann nur sagen: Nie wieder! Andreas |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Noch eine kurze Meldung zur neu gekauften Hardware bzw. zur Preisgestaltung des PC's. Es gibt meines wissens nach keinen Celeron 450.450MHz sind nur durch übertakten
von 66 auf 100 MHz FSB zu erreichen. |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Jr. Member
![]() |
Da kann ich werner.w nur recht geben. 450 Mhz Celerons sind soweit ich weiß nur als low-voltage Varianten für Laptops geplant.
Also das wäre doch der "Überflieger" wenn ein "Fachgeschäft" schon übertaktete Systeme verkauft?? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|