WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2000, 14:19   #11
riedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47


Beitrag

Habe das schon probiert! Habe den Fernseher dort angeschlossen und er funktioniert!
Aber das kann es ja nicht sein, da sich der PC ja kurz einschaltet!

Würde der PC anlaufen, wenn ich die Grafikkarte und die Hauptspeicher ausbaue?
Falls ja, dann kann das Problem nur am Netzteil (aber das funktioniert sicher) oder am Mainboard liegen
Muss ich da irgendwas beachten beim Einbau (z.B. Anschlüsse des Gehäuses mit +/- (wie Speaker, Reset,...)?)
riedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 14:20   #12
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Aha, den Fehlerurheber hätten wir also gefunden, den Cousin
Wenn sich der Netzteil- und der CPU-Lüfter einschalten, dann läuft der PC ja doch an, wenn auch nur kurz.
Normalerweise erscheint mir ein 230W-Netzteil bei deiner Kombination (Duron600 + ältere ATI) nicht zu knapp bemessen.
Wenn dasselbe Problem ja schon bei deinem alten Mainboard+CPU mit dem neuen Netzteil aufgetaucht ist, dann liegt es sicher nicht an einer Unterdimensioniertheit des Netzteils.
Trotzdem mein Tip: Wie zuerst erwähnt, ein anderes SDRAM-Modul probieren und ansonsten auch ein anderes Netzteil z.B. 250W ausprobieren (vielleicht hat ja auch das Austauschnetzteil einen Defekt).
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 14:33   #13
riedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47


Beitrag

Ich habe das Netzteil deshalb ausgetauscht, da, wenn ich eingesteckt habe, dann lief der CPU-Kühler und das Netzteil an ohne dass ich den Computer eingeschaltet habe!
Ich habe da keine Ausgabe zum Monitor gehabt und das LED der HDD hat die ganze Zeit geleuchtet und die grüne LED hat geblinkt!

Hilft das zur Problemsuche weiter?

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]
riedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 15:16   #14
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo riedi!
Das macht ein ATX Netzteil so wenn es neu angesteckt wird. Da kann der Lüfter kurz anlaufen und gleich wieder abdrehen.

Hast du das erste mal mit einem ATX Netzteil zu tun? Wenn ja dann darfst du nicht vergessen den Power Schalter am Mainboard anzuschliessen. Wo kannst du deinem Handbuch entnehmen. Ist nur ein zweipoliger Brückenstecker der kurzzeitig Kontakt machen soll. Du hast ja ein ATX Gehäuse?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 15:19   #15
riedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47


Beitrag

@Karl
Das hab ich nicht gewußt, dass es kurz anläuft! D.h. das Netzteil ist OK!

Habe ein ATX Gehäuse und alles so angeschlossen wie im Handbuch steht! Hatte schon öfters so eines und bis jetzt haben alle PC's funktioniert die ich zusammengebaut habe!

Hast du sonst eine Idee was es haben könnte?
riedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 15:50   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@riedi!
Was hast eigentlich für ein Mainboard. Habe etwas von Lichter gelesen. Also könntest du ein MSI Board haben. Das ASUS hat nur ein Led und wenn das leuchtet bedeudet es so viel wie das Netzteil ist angeschlossen und auf Standby.

Beim MSI ist das so ähnlich. Nur gibt es da vier Led´s die leuchten können. Habe aber leider noch nicht herausgefunden wo man deren Bedeutung ablesen kann.

Eines ist aber sicher. So lange ein Led leuchtet darfst du am Mainboard nichts herumstecken. Unbedingt vorher den Netzstecker ziehen oder am Netzteil den Schalter auf aus legen.

Du kannst folgendes probieren. Suche im Handbuch einen Jumper für Cmos reset. Gib immer nur einen deiner Speichermodule hinein. Und schliesse den Lautsprecher an ob du vielleicht Pieptöne hörst. Ich glaube auch das die modernen Bios es erlauben überhaupt ohne Speichermodul ins Bios Setup zu kommen. Dann kannst noch statt dem Netzschalter kurzzeitig einen normalen Jumper über die Steckbrücke für den Netzschalter stecken und gleich wieder abziehen. So müsste der Compi auch kommen.


------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 16:17   #17
riedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47


Lächeln

Ja ich habe ein MSI Board!
Die LED's zeigen laut Anleitung den Status des Boards an!
Danke für deinen Tipp!

Du meinst das der EIN-Schalter kaputt ist?
Glaube ich nicht da es ein neues Gehäuse ist und bein alten ist es auch nicht gegangen!

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]
riedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 16:39   #18
zsugi
Veteran
 
Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 232


Beitrag

Versuch mal ein stärkeres Netzteil anzzuschliessen. 300W oder 250W sollten auch reichen.
zsugi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 16:57   #19
riedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47


Frage

Wenn die Grafikkarte kaputt wäre, dann müßte sich der PC trotzem einschalten oder?
riedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2000, 17:29   #20
Crashman
Veteran
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 207


Crashman eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hi ich hatte genau das gleich problem
hatte ein 350 watt netzteil was auf meinem alpha sx problemlos lief. Als ich mir mein a7v + thunderbird kaufte dachte ich mir ein neues netzteil kann ich mir sparen. Irrtum. Lüfter dreht kurz hoch das wars. Standby lampe vom bord leuchtet sprich alle die ich kannte haben sich das net erklären können weil wenn lampe leuchtet sollte es ja gehen. Hab das netzteil immer noch und es funktioniert auch (hab kurzzeitig auch gedacht das mb im eimer und deshalb am 200watt netzteil von einem siemens angesteckt. Dort lief es ohne probleme !) Ob der einschalter kaputt ist kann man mit einem schraubenzieher überprüfen. Du fährst zwischen die beiden pins wo das 2polige power kabe normal drinsteckt das müsste reichen. Dann sollt er sich einschalten. Naja am besten ist du kaufst die ein netzteil was irgendwer schon mit dem board laufen hat. Ich habs auch net geshcafft das netzteil auf dem board zum laufen zu kriegen
mk
Crashman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag