![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Zitat:
a) CHDSK kommt jedesmal, wenn ich den PC hochfahre. Dann brauche ich doch nicht die Recovery CD benutzen um CHDSK aufzurufen. Gibst du mir doch recht? b) ich war auf der Seagate Seite. Habe das Seagate Tool runter geladen und installiert. Er erkennt die Platte nicht als Seagateplatte. Warum auch immer. Und für Nicht Seagateplatten macht das Tool nicht viel. Leider. Kannst du mir dennoch helfen? Vielleicht ein anderer Virenscanner? Probiere dann mal das Service Pack 1a. Bekomme es leider dann erst.
____________________________________
Gruß Marcus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() ad a:
Du übersiehst, das Du in der Wiederherstellungskonsole chkdsk mit dem Parameter /R starten kannst. Mehr Informationen gibts, wenn Du Start > Ausführen > cmd > chkdsk /? eingibst. ad b: Hast Du auch die Diskettenversion versucht? Die Platte hängt an einem normalen IDE-Controller?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Ich habe jetzt das Service Pack 1a installiert. Ergebnis: Die Fehlermeldung kommt nicht mehr. Jetzt erscheint nur noch das schwarze Monitorbild; erfährt ergo nicht hoch. @fendiman a) ich probiere das nochmal! b) ich habe sata. habe das programm downgeloadet und von festplatte gestartet. eine diskettenversion fand ich nicht.
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn Du diesem Link folgst:
http://download.seagate.com/seatools...f/eula/desktop kommst Du nach der Angabe einer Mailadresse zur Auswahl der Programme, dort kannst Du nicht nur ein Floppy-Programm herinterladen, sondern auch ein .iso-Image. Der direkte Link ist dieser http://www.seagate.com/support/seato...toold_reg.html Ich weiss allerdings nicht, ob er ohne "Registrierung" geht. Lad Dir das herunter, was Dir lieber ist und vesuch es nocheinmal.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
-> stell in in den lift und fahre ihn in den 4. stock. vielleicht startet er dann wieder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Frediman;
Hi, Mein PC meldet jetzt zur Konsistenzprüfung außer Partition G: auch E: an. Ich habe CHKDSK Laufwerk: /R in der Wiederherstellungskonsole des XP ausgeführt. Danach konnte ich das zweite XP immer noch nicht starten. Also unveränderter Zustand. Außer das der Konsistenzfehler jetzt bei E: und nicht mehr bei G: (bzw. G: und E: zusammen auftritt. Zitat:
____________________________________
Gruß Marcus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Habe Seatool durchlaufen lassen. Er erkannte die Seagateplatte nicht als Seagateplatte. Habe den allgemeinen Test gemacht. SeaTools Desktop v2.1.04 Copyright (c) 2004 Kroll Ontrack Inc. 6/19/2004 @ 1:54 PM Systeminformationen: BIOS-Datum 01/15/04 Konventioneller Arbeitsspeicher 630 K Erweiterter Arbeitsspeicher 1046436 K IO-Kanaltyp PCI Festplatteninformationen: FESTPLATTE GRÖSSE MODELL ----------- --------- --------------------- 1 80.02 GB ST380013AS Seriennummer = 3JV87ZE6 Int13 Num = 80, PHYS CHS = 9729x255x63. ParmTable CHS, Rsvd = 9729x255x63 PARTITION ZYLINDER GRÖSSE ---------- ------------ -------- # Typ Start Ende MB PRIMÄR 1 NTFS 0 382 3150 ERWEITERT 2 NTFS 383 2932 20974 3 NTFS 2933 5482 20974 4 NTFS 5483 8032 20974 5 NTFS 8033 9728 13950 Diagnoseergebnisse: Festplatte 1 (ST380013AS) SMART-Status-Test - Ergebnis: Unbekannt 90-Sekunden-Test - Ergebnis: Bestanden Dateistrukturtest - Ergebnis: Fehlgeschlagen Partition 1 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 2 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 3 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 4 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 5 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Vollständige Oberflächenprüfung - Ergebnis: Übersprungen ****************************************** Diagnosezusammenfassung: Arbeitsspeichertest - Ergebnis: Bestanden Festplatte 1 (ST380013AS) SMART-Status-Test - Ergebnis: Unbekannt 90-Sekunden-Test - Ergebnis: Bestanden Dateistrukturtest - Ergebnis: Fehlgeschlagen Vollständige Oberflächenprüfung - Ergebnis: Übersprungen Empfehlung: Wenn keine Daten verloren gegangen sind und im SeaTools-Bericht Dateisystemstrukturfehler aufgeführt sind, liegt das möglicherweise an einem Absturz oder einem Fehler beim Herunterfahren von Windows. Diese Fehler lassen sich oftmals durch normale Systempflege reparieren. Wenn ein Hardwarefehler auftritt, sollten Sie die Ursache eingrenzen und die fehlerhafte Komponente ersetzen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie beim Reparieren weiter vorgehen sollen, wenden Sie sich an einen Computerfachmann. Wenn alle Aufgaben zur Systempflege abgeschlossen sind, führen Sie SeaTools erneut aus, um zu überprüfen, ob alle Fehler behoben worden sind. Wenn weiterhin Fehler auftreten, ist das System möglicherweise nicht stabil. Wenden Sie sich an einen Computerfachmann. SeaTools Desktop v2.1.04 Copyright (c) 2004 Kroll Ontrack Inc. ================================================== ====== Die folgenden Informationen wurden von SeaTools Desktop generiert. Mit diesen Informationen können Sie mögliche Datenzugriffsprobleme rechtzeitig erkennen und beheben. Systeminformationen: BIOS-Datum 01/15/04 Konventioneller Arbeitsspeicher 630 K Erweiterter Arbeitsspeicher 1046444 K IO-Kanaltyp PCI Festplatteninformationen: FESTPLATTE GRÖSSE MODELL ----------- --------- --------------------- 1 80.02 GB ST380013AS Seriennummer = 3JV87ZE6 Int13 Num = 80, PHYS CHS = 9729x255x63. ParmTable CHS, Rsvd = 9729x255x63 PARTITION ZYLINDER GRÖSSE ---------- ------------ -------- # Typ Start Ende MB PRIMÄR 1 NTFS 0 382 3150 ERWEITERT 2 NTFS 383 2932 20974 3 NTFS 2933 5482 20974 4 NTFS 5483 8032 20974 5 NTFS 8033 9728 13950 Diagnoseergebnisse: Festplatte 1 (ST380013AS) SMART-Status-Test - Ergebnis: Unbekannt 90-Sekunden-Test - Ergebnis: Bestanden Dateistrukturtest - Ergebnis: Fehlgeschlagen Partition 1 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 2 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 3 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 4 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Partition 5 (Keine Bezeichnung) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern Vollständige Oberflächenprüfung - Ergebnis: Bestanden ****************************************** Diagnosezusammenfassung: Arbeitsspeichertest - Ergebnis: Nicht ausgewählt Festplatte 1 (ST380013AS) SMART-Status-Test - Ergebnis: Unbekannt 90-Sekunden-Test - Ergebnis: Bestanden Dateistrukturtest - Ergebnis: Fehlgeschlagen Vollständige Oberflächenprüfung - Ergebnis: Bestanden Empfehlung: Wenn keine Daten verloren gegangen sind und im SeaTools-Bericht Dateisystemstrukturfehler aufgeführt sind, liegt das möglicherweise an einem Absturz oder einem Fehler beim Herunterfahren von Windows. Diese Fehler lassen sich oftmals durch normale Systempflege reparieren. Wenn ein Hardwarefehler auftritt, sollten Sie die Ursache eingrenzen und die fehlerhafte Komponente ersetzen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie beim Reparieren weiter vorgehen sollen, wenden Sie sich an einen Computerfachmann. Wenn alle Aufgaben zur Systempflege abgeschlossen sind, führen Sie SeaTools erneut aus, um zu überprüfen, ob alle Fehler behoben worden sind. Wenn weiterhin Fehler auftreten, ist das System möglicherweise nicht stabil. Wenden Sie sich an einen Computerfachmann. SeaTools Desktop v2.1.04 Copyright (c) 2004 Kroll Ontrack Inc. Hilft das weiter für eine Fehleranalyse? Hat das mögliche Festplattenproblem mit dem unmöglichen Start des zweiten Betriebssytems zu tun? Gruß Marcus
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|