![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
hier: *klickmich* steht die lösung (oder zumindest eine hilfe)
____________________________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Also, ich muß schon sagen, Ihr alle miteinand seid schon sehr lieb und hilfsbereit. Ich habe gar nicht mehr mit weiteren Tips hier gerechnet. Leider erlaubt mir meine Freizeit nicht, öfter hier zu schreiben. Aber wie versprochen berichte ich weiter darüber, weil vielleicht hilft diese ganze Geschichte ja noch jemand anderen. So wie es mir schon mehrmals ergangen ist.
Nun genug gelabert: @CaptainSangria: ...zu spät ! Ich habe mir ja bereits diverse Hardware (insgesamt ca. € 400.- Euro) neu gekauft ! Aber danke für den Link. Werde ich gleich ausprobieren. Ich habe mich ja schon ein wenig mit den Speichertimings bzw. Frequenz auseinandergesetzt, woraufhin das Mainboard sogar viermal (!) zu starten versuchte. Auch ein Hinweis darauf, daß der Fehler in dem Bereich zu suchen sein muß. Die Speicherchips selbst jedoch (wie bereits erwähnt CORSAIR Value RAM) erzeugen bei diversen Tests keine Fehler. Zur Zeit startet das Board interessanterweise zweimal. Einschalten - läuft für ca. 30 Sekunden an ohne Bildschirmanzeige und schaltet dann ab. Nach fünf Sekunden fährt es wieder neu hoch und geht dann den normalen POST und weiter zum starten des Betriebssystems. Soweit stört mich das jetzt nicht mehr wirklich, gehe ich halt derweil aus dem Zimmer (ich glücklicher habe einen eigenen 'Computerraum' zur Verfügung). Aber wie gesagt, ich probiere es noch aus. Noch habe ich nicht ganz aufgegeben, es wurmt mich doch ein bißchen. @lalaker: Ja, AMD waren/sind auch gut. Ich hatte selber schon mehrere. Aber zur Zeit sagen mir vom Preis/Leistung her eben INTEL mehr zu. Aber bitte, nicht das ich jetzt hier eine Diskussion AMD-INTEL auslösen will. Das ist so wie bei den Autos. Jede Firma hat ihre Vor- und Nachteile. Inkompatibilität (was für ein Wort) wäre mir keine bekannt, worin sollte diese auch bestehen. Das Board und die Geräte kriegen Strom und damit hat sichs. Strom hat keinen Namen aufgedruckt. Nicht böse sein, ich meine das nur witzig und will Dich nicht irgendwie persönlich angreifen mit der Aussage. Aber ich glaube das es Geräten im allgemeinen wurst ist woher die Spannung kommt, vorausgesetzt es ist die Richtige. @müllersq: Nein, habe ich noch nicht probiert. Werde ich aber auch noch machen und berichten, versprochen. Also, Freunde, dann bis später (oder evt. morgen) Liebe Grüße Charly.
____________________________________
Play the Game Geändert von Player (26.01.2010 um 23:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Inwiefern wird die Batterie leergesaugt, wenn das Netzteil keine 5Vsb liefert ? Also welche Komponenten bedienen sich dann aus der Batterie ? Das passiert aber nicht bei allen Boards ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Also mein Gigabyte P965 und auch ein P35 DS4 waren auch von dem "Doppel-Boot" betroffen. Mein anderes P35-DS4-System, welches ich noch habe, nicht.
Und meine zwei AMD-Systeme mit Asus-Mainboard kennen so etwas auch nicht und starten sofort, auch wenn die steckerleiste vorher ausgeschaltet war. Grundsätzlich deutet ein Doppel-Boot immer darauf hin, dass irgendwas nicht stimmt. Meist liegt es am NT, manchmal auch einfach an einer gewissen Inkompatibilität zwischen Mobo und NT. Ein Dreifach-Boot ist mir allerdings noch nicht utnergekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() 1 Jahr und 4 Monate!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Viel Besser....
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() |
![]() @Baron
Zitat:
Das Problem ist, ich bin mit meinem CORE2QUAD z.Zt. sehr zufrieden und fände es schade, wenn ich den schon wieder austauschen würde. Außerdem, was für mich zwar kein Problem ist, aber trotzdem unnötig, würde dies wieder so um die 500-600 Euro an Kosten verursachen, neue Grafikkarte gar nicht einbezogen. Und da jetzt bis auf den ersten Start alles super und absturzfrei läuft, lasse ich es dabei. Außerdem bin ich momentan zu faul, mein Motherboard auszutauschen. Die Stunden Freizeit investiere ich lieber anderswo. Trotz allem nochmals liebe Grüße an alle ! Charly.
____________________________________
Play the Game |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Bezog sich auf post 39!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Problem gelöst !
Falls es noch wen hier interessiert: Hallo Freunde ! Es ist zwar fast ein weiteres Jahr vergangen, jedoch nun habe ich das Problem gelöst. Weil der Fehler ja offensichtlich bei den Speichertimings lag, kaufte ich kurzerhand 1066 Mhz Speicherbausteine (Kingston HyperX DDR2) und siehe da - der Computer startet in einem durch bis ins Windows und macht keine Probleme mehr. Und läuft sogar einen Tick schneller. Die alten Speicher waren mit 667 Mhz getaktet. Wollte ich -voller Freude- nur abschließend noch berichten.... Liebe Grüße Charly.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|