![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also...
Ich weiss zweifelsfrei, dass weder meine NT's noch die Mainboards defekt sind! Und dennoch habe ich dieses Verhalten nach dem neu Einstecken. Die NT's sind zweimal Thermaltake Toughpower 750W und einmal Tagan EasyCon 480W Die Mainboards (siehe auch im Profil) sind die Asus Maximus Formulas (mit X38 Chipsatz) sowie dem Asus P5K mit dem P35 Chipsatz. Ausserdem, das ist doch weder ein Bug noch ein Feature, das ist nun einfach das Verhalten einiger PC's, ja und? Das passiert ja eh nur einmal nach dem Einstecken, danach ist alles gut. Also was solls. Normalerweise trennt man ja seine PCs nicht ständig vom Netz, nur halt jene, die das unbedingt tun wollen haben halt solche Probleme. Darum rate ich dir, Player, eben doch, den PC nicht dauernd vom Netz zu trennen. Ist übrigens auch gesünder für deine BIOS-Batterie. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
auch im forum deluxx usw. viele viele user haben darüber berichtet. bei meinem p35 ds3r hatte es geholfen, dass ich alle einstellungen auf "AUTO" gelassen habe, oder bei den speicherteilern die eingestellt habe, die auf DDR 800 geteilt werden konnten. soweit ich das damals mitbekommen habe, waren da ein paar interne faktoren beteiligt (speicherteiler, usw.) http://www.hardwareluxx.de/community...35+coldbootbug
____________________________________
Geändert von CaptainSangria (22.01.2010 um 19:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Veteran
![]() |
![]() @Wildfoot: Ja, solange der PC sonst einwandfrei läuft (und das tut er zum Glück) ist's ja gut. Nur denke ich, daß das dauernde zwei bzw. dreimalige Einschalten der Lebensdauer der Festplatten und vielleicht sonstiger Computer-Innereien nicht gerade zuträglich ist, was meinst Du ?
@CaptainSangria: Vielen Dank für die Links, werde ich gleich durchackern. Zu Deiner Bemerkung Zitat:
Was soll's. So ist das halt mit unserem Hobby. Manchmal muß man Geld reinstecken. Gibt teurere Hobbies. Allerdings werde ich versuchen, das ASUS Board auf welchem ich noch eineinhalb Jahre Gewährleistung habe, zurückzugeben. Werde hier darüber berichten. Einstweilen Liebe Grüße Charly.
____________________________________
Play the Game |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() verstehe, aber ein 850w nt ist overkill für die harware. höchstens du schnallst dir 2 gtx295 rein oder 5970
![]() wie gesagt auf meinem p55 mit i5 750 habe ich keine probleme
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() @CaptainSangria: Ja, ich wollte erst eigentlich gar nichts investieren. Höchstens ein neues Mainboard. Aber nachdem mir meine letzte Grafikkarte frühzeitig dahingeschieden ist (ohne übertaktung) war ich gezwungen, ein neues MB zu kaufen. Wegen der PCIe Sockel. daher hatte ich dann dieses ASUS Board, welches aber auch solche Bootprobleme machte. Deshalb bin ich auch vorerst bei Sockel 775 geblieben. Schön langsam wird das unübersichtlich mit den neuen Intel Prozessoren. Soviele verschiedene Modelle (und Sockel) - wer braucht das wirklich ? Oder will man nur die Konkurrenz verwirren
![]() ![]() ![]() .........Und wegen overkill: wieso sollte das Schaden ? Denke mal, die Geräte ziehen sowieso nur, was sie an Leistung brauchen.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | ||
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Aber es gibt NT's, deren Wirkungsgrad bei kleinen Lasten markant kleiner ist, darum meint CaptainSangria. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Elite
![]() |
![]() Lass ihn mal ein paar Minuten um Bootmenü stehen und warmlaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 1
|
![]() Es kann auch seind ass die Batterie Leer ist und er alle Einstellungen vergisst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Zitat:
![]() @Player Bios-Batterie hat sehr wohl was mit dem Netzteil zu tun, wenns nämlich keine 5Vsb liefert, dann saugts die kleine Zelle aus. Das mit den Akkus auf alten Boards kenn ich. Meine Vermutung war ja eben, daß er nen Fail-Safe-Load und was weiß ich noch ev. für Spielchen macht und dann startet. Aber wenns Board ja neu ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Veteran
![]() |
![]() @Lowrider20: Ja, sicher ist die Batterie dazu da, wenn keine Spannungsversorgung läuft, das BIOS zu puffern.
Jedoch halten diese Batterien meiner Erfahrung nach mehrere Jahre, ehe man sie tauschen muß. Ich habe jedenfalls noch bei keinem Board einen Batteriewechsel durchführen müssen, außer bei einem ziemlich alten in einem Notebook. Bisher bin ich immer vorher auf neue Mainboards (aus Performancegründen - aufrüsten) umgestiegen, bevor es soweit war. @müllersq: das 'warmlaufen' lassen kann auch nichts bringen. Ich bin mir allmählich ziemlich sicher, daß auch ich ein Opfer dieses 'Coldbootbug' geworden bin und der Fehler nicht bei meinen 'zusammenbaukünsten' an denen ich schon gezweifelt hatte, sondern an einem Fehler im Intel P35/P43/P45 Chipsatz, wie weiter oben schon ausführlich beschrieben, liegt. Als vorläufiger Abschluß dieses Threads möchte ich mich recht herzlich bei allen hier bedanken, ihr habt mir sehr geholfen und ich bin froh, daß es so ein tolles Forum gibt ! Sollte sich noch was neues ergeben berichte ich selbstverständlcih darüber. Bis dann Charly.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|