WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 08:44   #11
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Frage:

was hat das Netzteil damit zu tun wenn sich das Bios
mit F1 to enter Setup oder F2 to continue meldet oder eben ob ich es vom Strom nehme oder nicht.
Vermutest du wenn ich das Netzteil angesteeckt lasse das es dann wie durch ein Wunder die passende Leistung liefert und wenn
es vom Strom genommen wird auf einmal zu schwach ist?
Wenns die Buffer-Batterie wäre OK.
Aber ein zu schwachens Netzteil hat bei mir noch nie den Aufruf des Bios initialisiert.
Da kommt das Ding oder kommt net, oder startet immer neu oder kackt eben irgendwann
ab wenns zuviel wird.
Ich muß vielleicht noch erwähnen das der Kunden denn Pc nicht immer benutzt sondern nur gelegentlich.
Ich kenn dieses seltsame Verhalten aber auch noch wenn es z.b. durch Gewitter zu einer Spannungsspitze kommt
und der Pc dadurch abkackt.
Vielleicht mal Steckerleiste mit Filter verwenden.

lg

Geändert von superuser (22.01.2010 um 08:59 Uhr).
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 08:45   #12
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Sehe ich wie Lou. Was soll der Computer die ganze Zeit neu initialisieren? Die BIOS Einstellungen bleiben gespeichert, solange die Batterie OK ist. Wenn nicht, meldet er sich beim Start (bootet aber nicht mehrmals hintereinander).
Ich trenne meine Computer auch per Steckdosenleiste vom Netz. Die booten danach einwandfrei. Alles andere wäre nicht normal.
Ich würde auch aufs Netzteil tippen (auch wenn du das schon getauscht hast). Ansonsten andere Steckdosenleiste oder andere Steckdose probieren. Oder alle anderen Geräte (außer dem Computer) von einer anderen Steckdose aus mit Strom versorgen bzw. erst später einschalten - vielleicht stört irgendeines dieser Geräte (auch wenn ich keine Erklärung dafür hätte).
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Geändert von holzi (22.01.2010 um 08:48 Uhr).
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 09:19   #13
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Player Beitrag anzeigen
Freunde !
Hätte nicht gedacht, daß ich so schnell wieder hier schreiben muß.....
Folgendes Problem: Wenn ich den Computer frisch aufdrehe (d.h. er war vorher vollständig vom Netz getrennt - schaltbare Steckerleiste) dann macht das Bios Fehlermeldungen wie 'Power failure' oder 'Grafikkarte steckt nicht richtig' und stellt sich selber ab und startet danach wieder, das geht genau dreimal so und danach startet der Computer wie wenn nichts gewesen wäre und läuft danach einwandfrei !
Was kann denn da wieder sein ?
Dieser Fehler macht mich noch ganz fertig ! Ich glaube nämlich nicht, daß es gut für die Laufwerke und alle anderen Geräte im PC ist, wenn mehrmals hintereinander ein- und ausgeschaltet wird !
In einem früheren Thread hier beschrieb ich den Fehler schon. Nur kam leider niemand zu einem Ergebnis. Deshalb habe ich das Mainboard, welches ich als Ursache vermutete, ausgetauscht. Außerdem, um das Netzteil auch auszuschließen, ebenso das Netzteil (hatte 550 Watt) gegen ein stärkeres (Corsair HX 850 Watt) um auszuschliessen, daß die Grafikkarte (ASUS ENGTX 275) vielleicht beim starten zu wenig Saft bekommt. Jedoch wurde der eigenartige Fehler dadurch nur verschlimmert ! Jetzt muß man zwar nicht zweimal einschalten, worauf ich durch Zufall kam, sondern der Computer macht von selbst drei Startversuche !
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Bisher dachte ich immer, ich kenne mich ganz gut mit Computern aus, da ich einigen Bekannten schon öfters helfen konnte, aber jetzt denke ich, ich bin wohl zu blöd !
Bitte herzlich um Hilfe/Ratschläge/Tips. Das muß doch hinzubekommen sein !

Liebe Grüße einstweilen
Charly.
Lass mich raten - dein Mainboard hat den Intel P35 Chipsatz verbaut?
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:01   #14
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von superuser Beitrag anzeigen
Frage:

was hat das Netzteil damit zu tun wenn sich das Bios
mit F1 to enter Setup oder F2 to continue meldet oder eben ob ich es vom Strom nehme oder nicht.
Vermutest du wenn ich das Netzteil angesteeckt lasse das es dann wie durch ein Wunder die passende Leistung liefert und wenn
es vom Strom genommen wird auf einmal zu schwach ist?
ein pc braucht beim anlaufen nunmal eine menge strom, beim kaltstart braucht dein nt nunmal ein paar sekunden bis es den saft zur verfügung stellen kann, dadurch bricht die spannung ein und platten laufen nicht an, addonkarten können nicht initialisiert werden usw. Gute netzteile haben kein problem damit schlechte schon, wobei das nicht unbedingt nur noname produkte trifft.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:04   #15
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

das is mir klar,
erklärt aber immer noch nicht wenn ich die Stromleiste einschalte und warte
warum dann die von mir erwähnte Biosmedlung kommt und wens eben
am Strom war also ohne es vom Netz zu nehmen dann nicht.
Mag sein das es hier zutrifft aber in dem von mir erwähnten Fall sicher nicht.

lg
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:24   #16
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist ein bekannter "Bug" (oder Feature) von den Intel P35 Chipsätzen.

Wenn der Computer immer unter Strom steht, passiert das nicht, erst wenn Strom getrennt wird, passiert das Phänomen.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 12:32   #17
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

mein rechner hat das zu beginn auch gerne gemacht. biosupdate und weg wars.
ist der bekannte coldbootbug. gibts nicht nur bei p35 systemen.

leider bieten nicht alle hersteller biosupdates an, die das beheben.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 13:17   #18
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

auch der nachfolger p45 machte das.

mein p55 nicht mehr.

vielleicht sollte der threadstarter nun seine extra gekaufte hardware wieder zurückgeben.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 17:41   #19
Player
Veteran
 
Benutzerbild von Player
 
Registriert seit: 02.02.2001
Beiträge: 361

Mein Computer

Standard

Hier hat sich ja schon einiges getan seit gestern Abend. Das freut mich sehr !
Nun, hier noch einige Punkte dazu und danach direkte Antworten:
Mainboard ist ein nagelneues GIGABYTE GA-EP43-UD3L mit einem Intel P43 Chipsatz.
Als CPU wurde ein Intel Core 2 Quad 9505 gewählt.
Es wurden 4 GByte CORSAIR Value Select RAM verbaut. Netzteil ist ein neues CORSAIR HX850W, an dessen Qualität ich nicht den geringsten Zweifel habe.
Grafikkarte ist eine ASUS ENGTX 275, ebenfalls neu.
Dann befinden sich noch insges. 4 HDDs und zwei DVD-Brenner Laufwerke sowie 4 zusätzliche Lüfter im Gehäuse.
Also, der Strombedarf ist sicher hoch, könnte sein daß das 550 W Netzteil an der Grenze war, aber jetzt, mit 300 Watt mehr kann ich mir das nicht vorstellen.

@holzi: Freut mich, daß Du Dich hier auch zu Wort meldest, Du bist ein gern von mir gelesenes Forummitglied. Das Netzteil wurde von mir von einem CORSAIR TX550W gegen ein CORSAIR HX850W getauscht und ist neu !
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, wenn das NT defekt wäre, daß dann der Computer die ganze Nacht durch (Downloads) absturzfrei läuft ! Was meinst Du ? Aber ich werde den Tip mit dem getrennten anschliessen der Peripheriegeräte mal ausprobieren. Was meinst Du übrigens zum Einwand von CaptainSangria ? Klingt für mich plausibel. Warum siehe unten.

@CaptainSangria: Dein Einwand mit dem Bug ist sehr interessant. Höre ich zum ersten Mal. Das besonders interessante daran ist nämlich, daß dieser Fehler erst auftritt, seit ich von VIA auf P 43 (und vorher P 45) Intel-Chipsatz umgestiegen bin. Vielleicht ist dieses tolle 'Feature' ja nicht nur bei den P 35 eingebaut, sondern hat sich auf die nächste Generation 'vererbt'
Wo hast Du das gelesen ?

@LouCypher: Du meinst also, daß ein 160.- Euro teures Netzteil 'Mist' ist ? Wieviel soll man denn Deiner Meinung nach dafür ausgeben ?

@LowRider20: Was hat die BIOS Batterie mit dem Netzteil zu tun ? Vor langer Zeit einmal gab es Mainboards bei welchen das BIOS mit Akkus versorgt wurde. Bei heutigen sitzt eine gewöhnliche 3V Knopfzelle auf dem Board. Außerdem müßte ich ja dann jedesmal alle BIOS Einstellungen erneuern, weil bei Verlust der Versorgungsspannung das BIOS in den Grundzustand gesetzt wird. Also leider auch nicht der Grund für den Fehler.......
____________________________________
Play the Game

Geändert von Player (22.01.2010 um 18:06 Uhr).
Player ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 17:50   #20
Player
Veteran
 
Benutzerbild von Player
 
Registriert seit: 02.02.2001
Beiträge: 361

Mein Computer

Standard

Üüüüüüüüüüüübrigens:
Hatte ich 'vergessen' zu erwähnen.
Ich habe jetzt nochmals alle Kabel auf richtigen Sitz überprüft und beim jetzigen 'Coldboot' meldete das BIOS keine Fehler mehr.
Aber, leider, dreimal hochfahren tut er immer noch. Dazwischen stellt sich der PC ganz ab, wartet so fünf Sekunden und versucht's nochmal. Und beim dritten Mal klappt's dann endlich...
____________________________________
Play the Game

Geändert von Player (22.01.2010 um 18:07 Uhr).
Player ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag