WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2007, 17:47   #1
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard Compi im Aquarium

Eine andere Art der Kühlung.....

http://www.pugetsystems.com/submerged.php


Nichts ist bei einem PC so wichtig wie eine gute Kühlung. Denn überhitzt der Rechner erst einmal, schmoren schnell Teilchen durch und der Computer wird außer Gefecht gesetzt. Profis setzen bei ihren Hochleistungsmaschinen daher auf eine gute Wasserkühlung. Dass es aber auch noch andere Möglichkeiten der Kühlung gibt, beweisen Puget Systems mit ihrem in Mineralöl schwimmenden PC. mehr zum Thema: zur Website von Puget Systems Preisvergleich: Die günstigste Hardware Günstig Computer- Zeitschriften abonnierenAus einer Laune heraus stellten sich die Herren von Puget Systems, sonst ein konventioneller Computer-Händler, die Frage, welche Möglichkeiten der PC-Kühlung es noch geben könnte. Letzten Endes entschieden sie sich für klares Mineralöl, welches im Gegensatz zum pflanzlichen Öl nicht ranzig wird.

Wer nun aber denkt, dass das Mineralöl durch Schläuche fließt, um so wichtige Komponenten zu kühlen, der irrt. Vielmehr sitzt der komplette PC in einem durchsichtigen Aquarium, welches bis zum Rand mit dem Öl gefüllt wurde. Ein Video auf der Website (siehe Infobox) beweist: kein Kurzschluss, kein Blitzen oder Rauchen. Der Lüfter dreht sich fleißig weiter.

Dass die Mineralöl-Kühlung durchaus Sinn macht, zeigt der Temperaturvergleich: Während der normale Rechner binnen einer Stunde seine höchste Temperatur erreichte, dauerte es bei der Öl-Variante ganze zwölf Stunden.

Zwar lag die CPU-Temperatur mit 88 Grad Celsius dann deutlich über der des normal gekühlten PCs, der Mineralöl-PC machte aber selbst bei diesen Temperaturen nicht schlapp und lief stabil 48 Stunden lang durch. Im Gegenzug dauerte es aber auch wesentlich länger, bis sich das Öl wieder abgekühlt hatte.

Fazit der Tester: Die Hitze-Absorption von Mineralöl macht sich bezahlt - so lange der PC nicht länger als zwölf Stunden im Dauerbetrieb läuft. Aber auch Gamer, so Puget Systems, müssten schließlich irgendwann einmal schlafen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag