WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2002, 16:53   #11
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard 7 Minuten

...ins Hold?

You sure about that? Ich habe leider die passenden Bücher nicht, aber ich würde mich auch eher nach der ETA, EAT richten und den Anflug, falls ich verspätet bin, gleich beginnen. Wie gesagt, du kannst schon recht haben, ist das in FRA durch Verordnung festgelegt oder generell in Deutschland oder generell irgendwo?

Ich kenne die 7 Minuten warten einstweilen nur aus der Comm Fail Procedure bei RVSM Separation.

grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 18:56   #12
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Das Holding sollte zur EAT verlassen werde. Wenn es keine gab oder sie nicht zurückgelesen wurde, so sollte man "as close as possible to estimated time of arrival" den descent im Holding beginnen.

Die 7 min. gelten jetzt generell (nicht nur RVSM) für die Wartezeit auf der von ATC zuletzt zusgewiesenen Höhe, bevor man auf die Flight Plan Altitude geht.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 13:04   #13
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard Com Failure

Hallo!

Hatte Möglichkeit jetzt etwas nachzulesen und im Annex 2 folgendes gefunden:

If in IMC ... bla bla bla... the aircraft shall:

a: unless otherwise prescribed ...ble bla bla...maintain the last assigned speed and level or min. flight alt. w.i.h. for a period of 20 minutes ... bla bla bla...and thereafter adjust level and speed in accordance with the filed flight plan.

Da steht jede Menge, zuviel zum abtippen aber ich weiss zu den 7 Minuten nicht mehr, als das sie bei RVSM Geltung haben. Ich werde weiter suchen und hoffe, dass mir jemand genaue Quellen nennen kann, da es ja schliesslich für die Operation notwendig ist.

Zur Transition:

Ich muss Seb am ehesten Recht geben. Die Aussagen waren, so denke ich, korrekt da sie meinen Wissenstand, gleichkommen. (Heisst nicht viel, ja ja... )
Die Transition zB EDDF PSA25 darf bei Com Failure nur geflogen werden, wenn bereits eine Transition Clearance erhalten wurde. Ansonsten muss die STAR bis zum IAF geflogen werden. rest ist Std. Wenn jemand detailliertes weiss, bitte sagen.

Danke und Grüße

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag