![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.10.2000
Beiträge: 9
|
![]() Hallo erstmal möchte mich kurz als neuer cockpitbauer bei euch vorstellen wer hat erfahrung mit der darstellung der außenansicht über datenprojektoren und das teilen der bildschirme ohne epic karte habe eigenen sim zuhause bin am testen der hardware wer hat also erfahrung auf diesem gebiet
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
Die Epic Karte hat eigentlcih nichts mit den Ansichten im FS zu tun. Selbst wenn du mehrere Rechner verwendest, brauchst du keine Epic. Die EPIC kontrolliert eigentlich nur Inputs von diversen Geräten und kann auch Outputs an zB LEDs abgeben. Was du brauchst ist ein Programm namens WideView oder WideFS. Sollte auf der Schiratti Homepage zu finden sein. Die ist sowie einen Pflichtbesuch wert, wenn jemand so ein Projekt in NAgriff nehemen will. Der Projektor selbst braucht eigentlcih kein Programm. Den musst du nur an den PC anhängen können. Wie gesagt um am Projektor nur die Aussenansicht und auf dem Monitor nur das Panel zu sehen brauchst du entweder 2 Grafikkarten auf einem PC oder eine Dualhead Gafikkarte oder die beste und teuerste Lösung 2 PCs mit jeweils einer Grafikkarte welche im Netzwerk über ein IPX protokoll quatschen und wideview oder wideFS Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.10.2000
Beiträge: 9
|
![]() erstmal vielen dank für deinen ratschlag was kann man mit wide view eigentlich alles machen Schiratti kenn ich natürlich aber erstmal muß das grundmodell laufen dann sind später mal noch 2 monitore und eine motion control geplant gibt es ein cockpit bei dem man die einzelnen instrumente als fenster verschieben kann beim fs5 war da mal so was möglich Krauti@t-online.de www.Krauthaim.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Wenn Du Schiratti kennst, müßtest Du doch über verschiedene Instrumente, die im eigenen Bildschirm laufen (sprich: Display), informiert sein. www.schiratti.com bietet doch alle Möglichkeiten zur Schau. Ebenfalls, in der letzten (und in der nächsten) FXP stand ein Bericht über das Projekt Magenta. Das ist genau das, was Du haben willst. Motion Controlling miteingeschlossen. Gib mal unter "SUCHEN" die Begriffe "projektor" und "homecockpit" ein. Da müßte eigentlich auch einiges kommen.
Gruß, Michael Marx www.marxair.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Krauti!
Bin zur Zeit selbt feste am Tüfteln. Ich meine anner MD11 in 1:1 (Cockpit) Kabine ist zu, Fenster sind drin, Rechner vernetzt, Projektor steht, und alles läuft. ![]() ![]() ![]() Also mit Schiratti ist das nicht wideview sondern widefs. Das ist ein unterschied, denn schiratti seine Instrus sind alles selbständig laufende Programme,die ausschließlich über open GL laufen. ![]() ![]() Aber überlege es Dir genau. D gehen nicht nur einige Märker, sondern auch einiges an Zeit drauf. Ich habe keine Creme de la Creme. Also keine Epic u.s.w. Aber es stecken schon, na bei 12000.- habe ich aufgehört zu zählen. Und sein 1 Jahr bin ich am schrauben.Wenn Du willst, maile mir, und ich gebe Dir meine Teflonnummer. Dann kann ich Dir näheres erzählen Bis dann Thomas /Tristar |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|