![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Hallo
Das mit den Bildschirmen und Rechnern verwirrt mich jetzt ein bisschen, also ich werd wohl für das Panel drei Bildschirme brauchen,für die Aussenansicht werd ich nur einen 19 Zoll Monitor verwenden, das wird aber nur einen Übergangslösung ;-)) So, wieviel, welche Rechner reichen aus, welch Grafikkarte, müssen vorhanden sein ![]() mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Kurz mal eine Erläuterung, wie ich momentan die PM-Software bei mir aufteile:
Server-Rechner: 1 AGP-Graka, über der die Aussensicht auf einen 19"ller dargestellt wird. Zusätzlich 1 PCI-Graka die auf einem weiteren 19"ller in einem in der Panel.cfg erstellten Fenster u.a. Stby-Gauges, VSI, EICAS (aus dem FS), etc. anzeigt. 1.Client 350MHz, GF2 32MB Graka Hier ist das Glass Cockpit installiert, wobei ich hier nur das PFD/ND anzeien lasse. Das EICAS von Schiratti benutze ich nicht. 2.Client 400MHz, Diamond Viper 550 Auf diesem läuft das MCP und der FMC, der aber bald seinen eigenen Rechner erhält. 3.Client 800MHz, GF2 32MB Graka Hier drauf läuft das PFD/ND des FO. Das ist der momentane Stand. Man könnte jetzt auf einem zusätzlichen Client noch das EICAS mit den Stby-Instrumenten installieren und diese dann über eine zusätzlich eingebaute PCI-Graka auf einem zusätzlichen Monitor verteilen. Man kann die Instrumente ja mittels der Pfeiltasten auf der Tastatur verfahren. Wichtig ist, dass man weiss, dass dort, wo das PFD/ND installiert ist, kein zusätzlicher Monitor angeschlossen werden darf - es sei denn es macht dir nichts aus, wenn das PFD im Betrieb dann "ruckelt und zuckelt". Möglich ist es zwar, aber der Effekt ist natürlich nicht wünschenswert. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Hallo Achim
Danke für die Antwort, jetzt hätt ich da noch ne Frage und zwar, wen ich das MCP mit Hardware steuern möchte, brauch das das virtuelle MCP von PM, oder. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ja genau! Wenn du die Software von Pro Magenta (Glass Cockpit, und CDU) mit der AP-Hardware (B747MCP von Aerosoft Australia) in vollem Umfang nutzen willst (LNAV/VNAV/FLCH/...), dann brauchst du auch das MCP von Schiratti.
Ohne das MCP von Schiratti funktioniert auch das B747MCP nicht - wenn man in der B747MCP-Software "Project Magenta" als Option gewählt hat, versteht sich! Die "FS2002-Funktion" kann man neben der "PIC767-Funktion ja auch noch wählen". Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() Hallo
Hab mich heut mit Achim Bethke ein bisschen unterhalten, habe wieder sehr viel Informationen erhalten. Er sagte mir, das ich für das MCP und CDU 256RAM brauche, also kann ich das nicht auf meiner Aussenansicht darstellen lassen, oder. So jetzt noch die Frage welche Hardware,Itra, Hagstrom, EPIC, mein Favorit sind die ITRA-Produkte mit denen kann ich alles steuern (Taster, Schalter, Displays) bis auf LED´s, auch sind sie ein deutscher Betrieb was natürlich mit den Support sicherlich vorteile hat. Hagstrom ist ja ziehmlich das selbe, oder ?? Epic, wäre das beste, aber das Geld......... Gibst es einen andere Möglichkeit noch um LED´s anzusteuern außer EPIC und FSRELAIS mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() |
![]() wie ist das jetzt eigendlich wen man bei einen Rechner zwei Monitore anschließen möchte, da braucht man eine zweite Graka, oder??
mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Wenn du keine Dualhead Graka (AGP) hast, um den zweiten Monitor anzuschließen, dann musst du eine PCI-Graka verwenden und den zusätzlichen Monitor dann über einen der freien PCI-Slots betreiben.
Zu deiner vorangegangenen Frage: Welche Hardware man im Endeffekt benutzt, ist neben der finanziellen Seite eigentlich nur noch Geschmackssache. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() Hallo
Eine Frage und zwar hab ich gerade ein tolles Angebot gefunden : Intel Celeron 400 MHZ, 256 MB RAM, 4 GB Festplatte CD-RW Laufwerk, 1,44 Zoll Diskettenlaufwerk, USB Anschluss, reicht dieser Rechner aus um Project Magenta laufe zu lassen ?? mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() ... zumindest was den Betrieb des PFD/ND angeht. Für alles andere wäre der in jedem Fall ausreichend!
Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() |
![]() Alles klar, Danke !!
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|