WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2008, 21:58   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Coaxial oder optisch?

Hallo an die Fachleute,

das Problem: zwecks Überbrückung von einem PC zum Verstärker wird eine etwa 15 Meter lange Kabel-Verbindung benötigt. Und dabei stellt sich die Frage: coaxial oder optisch? Die Soundkarte bietet beide Möglichkeiten, aber was ist besser bei dieser Distanz? Und worauf ist sonst noch zu achten?

Thanks ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 22:19   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Kostet 15m optisch nicht ein schweine Geld? Und funktioniert das auch noch?

Edit: Prinzipiell würde ich schon optisch sagen. Geht besser zu verlegen und ist nicht störanfällig.
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (28.03.2008 um 22:24 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 00:30   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Gibt genauso bei optischen Kabeln sehr deutliche Qualitätsunterschiede wie auch bei koaxialen Kabeln. Digital ist eben nicht, eindeutig nicht, verlustfrei wie so gern von manchem behauptet.

Günstige Kunststofffaser, Lichteinfluss von aussen, vor allem schlechter Übergang, zu geringer Biegeradius etc . Beeinflusst alles die Übertragungsqualität

ergo: gutes Koaxkabel ist besser als mieses optisches und genauso umgekehrt
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 00:49   #4
tba
Master
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 741

Mein Computer

Standard

ich denk auch das optisch für diese reichweite va nicht so optimal ist

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Toslink

Zitat:
der große Durchmesser erlaubt es, die Strahlung von Leuchtdioden ohne optische Fokussierung einzukoppeln – es sind keine Laserdioden erforderlich. Kunststoff-LWL haben bei gleichem Durchmesser einen geringeren Biegeradius, jedoch eine höhere Dämpfung als Glas-LWL, die Reichweiten sind daher auf einige Meter begrenzt. Die Kabel sind meist teurer als Kupferkabel.
____________________________________
4 8 15 16 23 42
tba ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag