![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54
|
habe von einem bekannten einen pc zum reparaturversuch bekommen, der "nicht mehr hochfährt".tut er aber eh, mit den fehlermeldungen "cmos battery failure, cmos checksum error"
na kein problem, einfach neue batterie rein.gehäuse aufgeschraubt - keine batterie auf dem board zu sehen! laut beschriftung dürfte es sich um ein pine pt-7502 baujahr 95 handeln (mit pentium 133/socket )bin ich blind ?weiß irgendwer wo bei diesem board die batterie ist ? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
Eingelötet vermute ich
Kenne solche alten Boards, da hab ich schon öffters mit dem Lötkolben nachgeholfen! Sieht aus wie ein Kondensator meist der länge nach ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
ist im Dallas-clockchip drin. Kannst nur suchen ob auf dem Board ein Anschluss für externe Stützbatterie vorhanden ist und dann dort ein Batteriepack anklemmen-löten. Solche Dinger gab es mal beim Conrad z. B., lässt sich aber auch mit jedem Akku mit Lötfahnen selbst basteln. Für Spannung und Polarität Handbuch bzw. Aufdruck am Mobo befragen.
best regards, LZ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|