![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() |
![]() Im Gesamtsystem 737-Flightdeck wird es nachher wohl so aussehen, dass man die Helligkeit der Displays ja regeln kann, einmal oder die Panel-Light-Regler und dann über den Annunciator-DIM-Switch.
Die Panelbeleuchtung sollte nicht auch noch "Flackern", sonst hat man beim herumschauen diesen "Stroboskop-Effekt". Daher wird die über eine Variable Spannung gesteuert. Der Atmega hat ja mehrere AD-Wandler, an die kann ich ja die Steuerspannung anlegen (klar, innerhalb der Belastungsgrenzen) und für die 7Segm. in einen Pulse umrechnen. Da muss ja quasi ein "An bis Zähler abgelaufen, dann aus bis Zähler abgelaufen" einfach nur verschiedene Zielwerte bekommen und fertig is das ganze. Aber das kommt später, jetzt muss ich erstmal langsam anfangen, mal wieder was fürs Studium zu tun... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi,
bei allen mir bekannten Displays die kommerziell in Geräten eingesetzt werden wird die Helligkeit über den Strobe Eingang geregelt. Natürlich muss die Wiederholrate entspr. groß sein, sonst hast Du eine Disco Beleuchtung. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Master
![]() |
![]() Klar, die Displays gehen über den Takt, aber die normalen LEDs für das Backlighting der Panels, die wollte ich Spannungsgeregelt machen.
Oder würdest du die auch über den Takt steuern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi,
die LEDs regelt man vorzugsweise über den Strom (evtl. variable Konstantstromquelle). Ausserdem haben die verschiedenen LEDs (Farben)unterschiedliche Schwellspannungen. Da wird es ohnehin schwierig gleichmäßige Leuchtstärke regelbar zu gestalten. An den Leds würde ich nichts regeln. Die sind an oder aus. Ggf. kannst Du auf superhelle LEDs zurückgreifen, falls die max. Helligkeit nicht passt. Im echten Cockpit wird mit Lampen gearbeitet. Das ist wesentlich einfacher zu beherrschen. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|