![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo liebe Simmergemeinde.
Ich habe mir mal erlaubt die CLS A346 mit den PSS Panel zu mergen. Soweit alles in Ordnung, leider habe ich auf den ersten beiden Langstreckenflügen feststellen müssen, dass mein Fuelfow nicht ordnungsgemäss abläuft. Zuerst sollte sich ja der CTR Tank entleert und danach erst die Wingtanks. Das funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle, denn von Anfang an werden die Wingtanks entleert und der CTR Tank wird nicht angegriffen, obwohl ich CTR TK FEEDG im EICAS stehen habe. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Fuelflow aller Triebwerke sehr unterschiedlich ist. die rechten Triebwerke verbrauchen gegenüber den linken Triebwerken viel mehr und somit habe ich spätestens bei der Hälfte meiner Flugstrecke ein Inbalance in beiden Wingtanks. Das wiederum führt später dazu, dass ich, obwohl ich alle xfeed Schalter im Overhead Panel eingeschaltet habe, mein rechter Wingtank ins Minus läuft und bei etwa -2280 KG fallen die rechten Wingpumps aus und eines der linken Triebwerke. Somit muss ich dann mit drei Triebwerken weiterfliegen oder mich für einen intermediate Airport entscheiden. Jetzt meine Frage an euch, wie kann ich diesen unterschiedlichen Fuelflow beenden und wie bekomme ich die CLS dazu, zuerst den CTR Tank zu entleeren? Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|