![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() einige gedanken. es wird immer wieder die frage gestellt, warum martin gerade wien umgesetzt hat. wo ist wien? wer fliegt nach wien? ich weiß nicht, warum ers gemacht hat, könnte mir aber schon einige gründe vorstellen.
vielleicht wollte martin den europäern mal zeigen, was im szenerie design machbar ist. die meisten großplätze sind ja schon umgesetzt. was bot sich an? Prag, wohl noch abwegiger als vienna, wenn schon vienna abwegig sein soll. venizelos, hätt ich auch nicht gemacht, keine umgebung, lang nicht das flair von vienna. sheremetyevo, könnte eine renovierung gebrauchen, aber nicht das flair von vienna. was blieb noch über, was zwar schon paywaremäßig umgesetzt war aber dringend einer erneuerung bedurfte? zürich und wien. beide plätze sehr frameratefressend und einer älteren generation zuzurechnen. ich las mal irgendwo, dass flytampa auch mit zürich geliebäugelt hat. vielleicht hat martin dieses projekt verworfen, weil ein guter freewaredesigner dran ist, bei dem leider nur nichts vorwärts geht. ![]() aber vielleicht waren das ganz andere gründe, sich für vienna zu entscheiden. hier war vielleicht am besten flair und atmosphäre umzusetzen (2 piers, schöner tower, raffinerie in der umgebung ...). aber vielleicht war das auch ein ganz profaner grund auf den ich am ehesten tippe. das a und o für einen designer ist doch an material zu kommen, vor allem an photomaterial. da mußt du gute leute vor ort haben. vielleicht hat ihn die flughafenverwaltung auch unterstützt. wie schwierig das sein kann hab ich hautnah als betatester für die salzburg szenerie mitbekommen. gianni ist extra von wien nach salzburg gefahren um an photomaterial zu kommen. er ist bei der flughafenverwaltung vorstellig geworden hat sein projekt geschildert und gebeten vom apron aus aufnahmen machen zu dürfen. ist abgelehnt worden, sie hätten ja einen mann abstellen müssen, der mitgegangen wäre. für die war der flusi sowas wie ein shooter für kids. hatten dafür überhaupt kein verstädnis. gianni hat dann kontakt zu zwei tower controllern bekommen. die haben ihm dann das material überlassen, das sie hatten, was natürlich bei weitem nicht ausreichte die szenerie zu erstellen. nicht mal die tower controller durften aufs vorfeld um für gianni noch einige detailaufnahmen zu schießen wiewohl sie es gerne für ihn gemacht hätten. sein glück war ein flusianer, realpilot auf einer 727, der direkt am flughafen wohnt (5 min zum zaun der rwy 16). der hatte sogar, bevor er pilot wurde, im salzburg airport in der wartung gearbeitet. auch er durfte nicht aufs vorfeld. er hat für gianni dann detailaufnhamen von der gegenüberliegenden seite übers apron gemacht. welche qualität dabei rauskommt kann sich sicherlich jeder vorstellen und welche nachbearbeitung im photoshop nötig wird auch. dass martin wegen der szenerie sicherlich nicht nach vienna geflogen ist ist wohl anzunehmen. dann hätte sich das ganze wohl noch weniger gerechnet. ich denke mal, dass der erlös für die payware bei weitem nicht seine stunden abdecken wird wenn man einen normalen programmiererstundenlohn (welch schreckliches wort) ansetzt. ich glaub zum großen teil wird sein entgelt in der anerkennung seiner arbeit durch die flusigemeinde bestehen.
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|