![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Hallo !
Mir ist gestern ein Problem aufgefallen, das ich scheinbar seit dem Neuaufsetzen meines Rechners vor ein paar Wochen habe. Und zwar kann ich keine CHM-Files mehr öffnen. Das Programm für die HTML-Hilfe (HTML Help) startet zwar, ich bekomme aber nur eine Seite "Dieses Programm kann die Webseite nicht anzeigen" zu sehen. Das Inhaltsverzeichnis seh ich aber sehr wohl. Habe danach auch schon im Internet etwas gesucht und dieses Problem scheint bekannt zu sein. Allerdings funktioniert bei mir der Tipp den Wert "MaxAllowedZone" in der Registry auf 2 zu setzen nicht. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass dieser Eintrag unter HTML Help der Version 1.x gemacht wird, in der Registry aber auch eine Version 2.0 aufscheint (d.h. vielleicht wird von Windows irgendwo eine aktuellere Version verwendet, für die dieser Tipp nichts bewirkt ?!) Wie gesagt, das Problem hatte ich bis vor ein paar Wochen nicht. Firewall ist die selbe wie zuvor und habe ich natürlich testweise auch schon deaktiviert. Kennt hier jemand einen anderen Lösungsansatz ?? besten Dank, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Danke, aber die Seite kenn ich schon. Das sind genau die angesprochenen Registry-Einträge die bei mir eben leider nichts helfen.
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich die entsprechenden CHM-Files auf den Desktop kopiere dann funktioniert es. Auch die Helpfiles im Windows Ordner gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
|
![]() Hallo,
hatte das selbe Problem mit CHM Dateien die ich über das Netzwerk starte bzw. im Netzwerk liegen. Es greifen hier die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers. Du kannst den Pfad/Laufwerk/Server mit unterem Registry eintrag in die "Allow" Liste eintragen. Im Reg-File sind immer doppelte "\", im Eintrag in der Registry werden die doppelten dann richtig interpretiert. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x \ItssRestrictions] "URLAllowList"="\\\\Server\\Ordner\\;file://\\\\server\\Ordner\\;Z:\\Ordner\\;file://Z:\\Ordner\\"
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|