WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2007, 17:09   #31
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich weiß es nicht.
Man könnte zum Beispiel mit Angeboten wie niedrigeren Preisen punkten.
Und gutem Service.
Oder zum Beispiel einer Flatrate.
Oder zum Beispiel an Standorten wo es kein Chello oder vergleichbare Kabel-Anbieter gibt.

Aber wenn Chello 8 Mbit anbietet und Inode nur maximal 4 Mbit, dann wird das schon schwer werden, da mit dem gleichen Preis durchzukommen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:09   #32
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

adsl geht momentan bis 16mbit, sdsl mit 4mbit je leitung.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:10   #33
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wie erklärst du dir dann die obige Antwort von Inode ?
Das hört sich nicht wie 16 Mbit an ?
Du redest wahrscheinlich von einem örtlich sehr stark begrenzten Angebot.
Aber ich glaube nicht, daß Adsl generell und überall wo verfügbar wirklich bis 16 Mbit geht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:16   #34
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

erklär ich mir gar nicht, die inode hatte bis vor kurzem ein dsl produkt mit 16mbit im angebot, jetzt habens für private nur mehr 6mbit und für businesszugänge 12mbit im angebot. Liegt wohl daran das der privatbereich zur chello und der businessbereich zur inode wandert.

Technisches limit für asychnchrones dsl ist nunmal 16mbit, beim synchronen dsl braucht je 2 mbit eine eigene leitung (glaub 4 geht auch aber nicht stabil).
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:17   #35
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, innerhalb gewisser Grenzen kann natürlich auch ein ADSL-Zugang schneller gemacht werden.
Aber ich glaube so ca. bei 4 Mbit ist das Ende erreicht.
so ein unsinn...
VHDSL: 50 / 10 Mbit/s , in deutschland bereits in verwendung

auch das relativ "alte" ADSL 2+ kann bis zu 25 Mbit/s Downstream, 3,5 Mbit/s Upstream.

modems müssten halt getauscht werden, hat chello aber auch schon oft genug gemacht (zB panzermodem)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:25   #36
Slavi
Newbie
 
Registriert seit: 23.07.2006
Alter: 51
Beiträge: 15


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, innerhalb gewisser Grenzen kann natürlich auch ein ADSL-Zugang schneller gemacht werden.
Aber ich glaube so ca. bei 4 Mbit ist das Ende erreicht.
6 Mbit bei ADSL (habs ja selber)
25 bei ADSL2+ leider funzt das bei uns ned so richtig
Slavi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:30   #37
Fusi
Inventar
 
Registriert seit: 16.08.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.178


Fusi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja nur die Frage ist halt ob Inode da überhaupt selbst was tauschen kann? Oder ob das an der Telekom liegt.

Man könnte zum Beispiel mit Angeboten wie niedrigeren Preisen punkten.

Wäre eine Möglichkeit

Und gutem Service.

Müssten sie ihren jetzigen ändern .

Oder zum Beispiel einer Flatrate.

Gibts bei chello ja jetzt auch.

Oder zum Beispiel an Standorten wo es kein Chello oder vergleichbare Kabel-Anbieter gibt.

Wäre eine Möglichkeit

Kurzum: Wenn es keine Taktik von UPC ist, dann wird es Inode sehr sehr schwer haben.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann.
Fusi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:32   #38
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Die Frage ist was bringts dem Provider? Das sind ja Gewinn orientierte Unternehmen und keine Wohltätigkeitsorganisationen.

Es besteht derzeit einfach kein Druck in höhere Bandbreiten zu investieren. Schön, einige XDSL Kunden wechseln - wo es möglich ist - jetzt zu Chello. Na, und. Für UPC heist das nur, daß sie noch mehr Gewinn machen, weil Kabel eine höhere Gewinnspanne hat, weil keine teuren Leitungsmieten an die TA zu zahlen sind.
Und wo kein Kabel möglich ist, sind die entbündelten Angeboten immer noch besser als das TA oder TA-Reseller ADSL. Also warum was ändern.
Und die Telekom hat schon gar keinen Druck zu investieren. Im Großteil von Österreich gibts ohenhin keine Alternative zu TA ADSL und so lange die Preise hoch sind freuen sich die Aktionäre.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 19:27   #39
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von schichtleiter
so ein unsinn...
VHDSL: 50 / 10 Mbit/s , in deutschland bereits in verwendung

auch das relativ "alte" ADSL 2+ kann bis zu 25 Mbit/s Downstream, 3,5 Mbit/s Upstream.

modems müssten halt getauscht werden, hat chello aber auch schon oft genug gemacht (zB panzermodem)
also bei einem kupferkabel würde ich mich wundern, wenn du da 50 mbit drüberkriegst.

und sag dann noch dazu wie weit du vom wählamt entfernt sein kannst, wenn du diese geschwindigkeit fahrst.

sagt doch kein mensch, daß nicht theoretisch alles möglich ist.
aber mit der gegenwärtigen infrastruktur glaube ich das eher nicht.

der punkt ist, daß die telekom oder auch alle anderen adsl-provider diese investitionen nicht österreichweit, sondern maximal in ballungsräumen, und auch da nicht komplett machen werden.

bei chello müssen sie nix bei den leitungen und modems investieren, sie müssen einfach nur die bandbreite bereitstellen.
was mit sicherheit um ein vielfaches billiger ist, als die komplette verkabelung und alle modems zu tauschen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 19:30   #40
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Slavi
6 Mbit bei ADSL (habs ja selber)
25 bei ADSL2+ leider funzt das bei uns ned so richtig
welcher provider ?
business- oder privatzugang ?
ist das angebot flächendeckend für alle adsl-kunden des providers verfügbar oder nur sehr begrenzt ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag