![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn das Netz ohne nennenswerten Probleme funktionieren würde, wäre eine Preiserhöhung kein Problem. Aber das Netz hat immer wieder massive Störungen bzw. Ausfälle. Ich hoffe, die stellen für das zusätzliche Geld einmal ein paar kompetente Leute ein, die das Routing verbessern und die Ausfälle auf ein Minimum beschränken. Denn bei Chello ist viel auf interne Schlampereien zurückzuführen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
|
![]() ja, das stimmt.... um es mit "berühmten" Worten auszudrücken. Ich bin mal gespannt, ob das Gerücht, daß die Bandbreite auch erhöht wird, stimmt. Da aber Chello nichts von einem DL-Limit sagt, kann ich es mir gar nicht vorstellen. Die würden nur den eigenen Stand verschlechtern.
Schade drum, hat ja einmal gut angefangen.... mfg. Andre@s |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Naja, die 85.-halt ich auch noch aus, hätte schlimmer kommen können, außerdem habe ich scheinbar eh noch eine Galgenfrist, bin nämlich erst seit 4 Monaten dabei
![]() ZITAT: Kunden mit Verträgen, die jünger als zwölf Monate sind und in denen sich Chello ohnedies zu fixen Tarifen über ein Jahr hinweg verpflichtet, sind von dieser Preiserhöhung ausgenommen. Bin schon gespannt ob das für mich auch gilt, ich habe nämlich einen Vertrag ohne Bindungsfrist. ------------------ mfg Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ja Manfred, wie gesagt, wenn die versprochene Leistung passt, sagt keiner etwas wegen knapp 100,- (obwohls prozentuell schon ein Hammer ist). Weil die 590,- gelten echt schon lange.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() 100.- mehr auf einmal sind schon ein bissl arg. Obwohl noch immer besser als die Gerüchte mit 800.-/Monat aber trotzdem überlegenswert ob man nicht doch auf ADSL umsteigen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.12.1999
Beiträge: 22
|
![]() Also ich war noch einer der glücklichen, die ADSL for free von Xpoint ergattert haben (1 Jahr gratis mit 500 MB limit!)Wenn dieser zeitraum zu Ende ist, muß ich mir wohl was überlegen. Wenn ich so zusehe, wie ihr allesamt eigentlich mit Chello unzufrieden seit wirds wohl wieder ADSL bleiben. Verbindung ist okay und auch schnell (für mich zumindest der nicht online spielt).
AON Speed kostet 799,- pro Monat mit 1 GB limit inkl. grundgebühr für Sprachtelefonie. Wenn ich die abziehe (ca. 200,-)kommts auch auf 600,- hin, oder liege ich da falsch ? Grüße euch.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Das wird doch eh nur der Gipfel des Eisberges sein. Früher oder später fahren die UPCs sicher auch mit einem DL-Limit auf. Fragt sich nur wann. Bei einer höheren Bandbreite, wie sie gerüchteweise schon kursiert, zahlt sichs dann sicher aus. Da geht ja auch mehr durch
------------------ ------------------------- time to get sic Gruß Franco ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ein DL Limit einzuführen, wäre mit Sicherheit ein schwerer Schlag für Österreich, weil es aufzeigen würde, daß Microsoft (ein Miteigentümer von UPC) auch hierzulande bereits die Geldkontrolle unwiederbringlich übernommen hätte.
Deswegen sehe ich einer derartigen ausgesprochenen (durch Wort oder Schrift) Überlegung mit 100 % Antikartelloptimismus entgegen. Sollte es wider erwarten, doch zu einem DL Limit kommen, bin ich und vielleicht auch der letzte treue Rest an Kunden weg, auch wenn ADSL teurer sein sollte oder ein 56k Telefonmodem extrem unbequem ist, weil es langsam und trotzdem teuer (am teuersten, tatsächlich) ist. Es gibt nichts anderes zu sagen. Der Wechsel geschähe aus politischen Überlegungen sowie aus Verweigerung bei Bandbreitenzocken wirklich mitzahlen zu müssen, obwohl es woanders eine echte Flatrate gibt (im übrigen Europa !!!). Dann wird Österreich wirtschaftlich halt schwerstens getroffen durch UPC, die Politik wird sich das wahrscheinlich nicht gefallen lassen, wenn von einem günstigen System auf ein skalierbares System umgestellt wird. Es ist nicht einzusehen, warum ein neuer Anbieter nicht begehren sollte, im Netz der UPC akzeptiert werden zu müssen und zu einer Großhandels-Flatrate durchgeleitet werden zu dürfen (nicht zu müssen), oder zu müssen, weil es die TeleControl nicht zuläßt, daß es monopolhafte Gerierungen (=wilde Tarifpolitikmesserstechereien) gibt. Freundlichen Gruß an alle Verängstigten, ich schließe mit der Festellung, daß eine österreichische Regulierungsbehörde für Teledienste wie Telefon und Internet nicht weniger mächtig ist als ein amerikanisches Behördarium. Sollte das von UPC oder einem anderen nicht ernst genommen werden, so heißt Abstinenz die Antwort auf das wüste Megabyte/sogar Gigabyte abzählen meint Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|