daß Ethernet besser und einfacher zu konfigurieren ist als USB ist mir schon klar. Meine Wohnung habe ich auch mit Gigabit-LAN verkabelt. Problem ist nur, daß eine Ethernet-Lösung derzeit bei meiner Mutter nicht möglich ist, da alle bisher von mir getesteten PCMCIA-Karten für das Notebook meiner Mutter einen IRQ-Konflikt ausglöst haben. Ergo keine Hinweise bezüglich LAN mehr, bitte.
Ich will ja auch nicht gleichzeitig ins Internet. Mich würde ja nur interessieren, wie ich es angehen kann, wenn ich den einen PC durch den anderen ersetzen will. Es wird doch wohl irgendjemand in der weiten Chello-Welt einen PC durch einen anderen ersetzt haben und das auf USB-Basis? Oder bin ich wirklich der einzige, der USB verwendet?
Frohe Weihnachten
____________________________________
Never change a running system
|