![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Master
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
ist es überhaupt möglich, dass meine ****@chello.at adresse als absender beim empfänder aufscheint? oder kann ich nur die chello mails erhalten und dann über ****@gmx.at antworten edit: wenn ich im konfigurationsmenü auf kontoeinstellungen testen klicke, dann klappt alles und ich erhalte auch eine testnachricht. mein manuellen senden klappt es aber nicht. edit2: outlook neu gestartet und jetzt klappt alles! Danke @harry1983 und allen anderen die mir geholfen haben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
![]() *SCNR* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() i.d.r. kannst nur emails die zum verwendeten postausgangsserver "gehören" senden. Z.b. kannst keine @chello.at mails über einen a1 smtp server raussenden. Wenn du also mit @chello.at versenden willst musst auch einen chello smtp server verwenden.
Damit das geht musst du beim postausgangsserver die smtp authentififierung verwenden wenn du von ausserhalb des chello netzes darauf zugreifst. hoppla hat sich eh schon erledigt ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() @LouCypher
hätte ich mir eigenlich auch gedacht, aber warum auch immer es geht über den a1 smtp server. würde mich schon interessieren warum das geht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() weil sie einfach diese sperre nicht konfiguriert haben, wieso weis ich nicht.
Wenn die ersten a1 user tonneweise spam verschicken und a1 regelmässig auf den rbl's landet, und somit a1 user kaum mehr mails verschicken können wird das sicher abgedreht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Das "mail from:" interessiert die meisten MTAs überhaupt nicht. Es sagt auch absolut nichts aus, da es frei wählbar ist. I.d.R. authentifizieren MTAs primär gegen die Sender IP, da die nicht so einfach zu faken ist. Alternativ dazu bieten viele Provider auch SMTP-Auth nach RFC 2554 an oder (inzwischen schon recht selten) POP-before-SMTP. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also mir ist das Jonglieren der Mail-Adressen nach dem 5. Provider-Wechsel schon zu blöd geworden.
Ich verwende einfach nur noch meine Gmx-Mail-Adresse wenn ich privat mails schicke. Wozu mit irgendwelchen Provider-spezfischen Mail-Adressen quälen und dann jedes Jahr umstellen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Oder man gönnt sich eine eigene Domain (die kostet fast nix jährlich), und hat dort meist einen haufen EMail-Accounts, gleich für die ganze Familie.
GMX hat doch den Nachteil, dass die Mailarchivierung und Verwaltung nicht so komfortabel ist, wie bei Outlook. Auch privat kommen oft viel Mails zusammen, die möchte ich nicht "in fremden Händen" wissen. Lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 50
Beiträge: 172
|
![]() Was hat jetzt GMX mit Outlook zu tun? Kannst doch deine GMX Mails mit Outlook verwalten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|