![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 82
|
![]() obwohl ich jetzt einige zeit hier mit der suchenfunktion herum gespielt habe, fand ich keine antwort auf folgende frage:
habe router (inkludierter switch) gekauft und installiert, internetzugang funktioniert mit zwei pc tadellos, router vergibt auch brav ip-adressen. jetzt fehlt mir "nur" das "eigene" LAN. wie bekommen jetzt die zwei pc untereinander verbindung? muss ich jetzt noch nach dem router einen hub/switch hängen? beide pc hängen direkt am router. danke im voraus lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() nein, wie du sagst hast du ja einen switch schon im router integriert.
welcher router ist das eigentlich? welches betriebssystem verwendest du? du solltest die beiden pc's in die gleiche arbeitsgruppe tun und auf jedem rechner den benutzer vom anderen pc einrichten bzw wenn die gleichen benutzer verwendet werden die passwörter abgleichen.
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.03.2003
Beiträge: 14
|
![]() hi hedonis,
was verstehst Du denn unter ""eigenes" LAN"? Wenn Du soetwas "wie im Internet" darunter verstehst mußt Du einen http-Server installieren (apache) und dann Deine Web-Seiten erstellen und aufspielen. Willst Du nur Auf die Festplatte oder auch nur auf einzelne Verzeichnisse des anderen Rechners zugreifen dann mußt Du so vorgehen wie valo schon erklärt hat und dann wechselseitig entsprechende Freigaben tätigen. Was die Sicherheit betrifft hängt beides vom eingesetzten Router ab! greetings PTBodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 160
|
![]() also das hat genau gar nix mit dem verwendeten router zu tun - wenn beide PCs am Lan-teil des router hängen..
es reicht eine gemeinsame arbeitsgruppe und die freigabe, sofern der DHCP richtig konfiguriert ist und du bei beiden clients DHCP aktiviert hast (d.h. "automatische Einstellungen" bei TCP/IP settings sowohl bei IP/gateway als auch bei DNS) würd mich trotzdem interessieren,welchen router du hast...kann wohl mac-cloning, oder wikelt chello die identifizierung mittlerweile auch schon übers modem only ab?
____________________________________
Es kann passieren was will, es gibt immer jemanden, der es kommen sah. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
nein, chello macht die identifizierung nach wie vor anhand der MAC adresse der offiziellen NIC. aber da heutzutage so ziemlich jeder router MAC cloning kann ist das ja kein grosses kunststück ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 160
|
![]() isses eig. möglich zwei idente mac adresse im netzwerk zu haben oder bekomm ich da ähnliche probleme wie mit 2 gleichen IPs?
bzw. könnte man so nicht einfach seine MAC adresse an seine "freunde" weitergeben? ![]()
____________________________________
Es kann passieren was will, es gibt immer jemanden, der es kommen sah. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() anzunehmen dass das ungut is, aber warum willst das machen?
Wennst die original chello nic weiter verwenden willst stell einfach bei der eine andere Netzwerkadresse ein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 160
|
![]() na, brauchs eh ned(hab ned mal chello sondern tplus!
![]() wollts nur generell mal wissen halt
____________________________________
Es kann passieren was will, es gibt immer jemanden, der es kommen sah. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() wenn du dort eine MAC-adresse ohne zwischen zeichen (":" oder "-") eingibst, dann wird diese auch verwendet ![]() also für lesefaule: man kann überall seine MAC spoofen ! ² tricipinitus nein, zwei MAC-adressen sind auf keinen fall möglich, bei keinem netzwerkprotokoll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 82
|
![]() für euer bemühen.
sitze im mom in der firma, deshalb nur ungenaue angaben machen kann: der router nennt sich "xDSL ..". beim niedermayer um 70,-€ gekauft habe. die mac-adresse musste ich klonen, was der router auch problemlos geschafft hat. beide pc haben w2k, sind in der selben arbeitsgruppe und haben ip-adressen 192.168.0.2 und 0.3 (0.1 hat der router). subnetzmaske stimmt auch. dhcp und dns sind richtig eingestellt, sonst keinen zugriff hätte aufn router bzw. internet. ich glaube mein problem liegt daran, dass beide pc nicht in der "netzwerkumgebung" aufscheinen. "client" ist installiert, "datei- und druckerfreigabe" auch. hatte die pc2s schon vor dem router im netz, damals noch ics verwendet habe. und da hat es problemlos funktioniert. irgendwas übersehe ich da, befürchte ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|