WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2002, 10:43   #31
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Hy

"unlimited" kann es nicht geben und ist eine unseriöse Angabe.

Alles hat ein Ende, nur die Wurscht hat zwei?

Es gibt keine unbegrenzten Festplatten,Leitungen usw...


Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 10:47   #32
Thunder
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 47


Lächeln CHELLO

Hallo zusammen!
Bei uns gibt es kein Chello und auch kein Fair Use! Sondern nur Jet2nepp mit 1 oder 4 GB im Montag! Also nicht aufregen wegen den 30 GB, sondern glücklich sein!

Thunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 11:27   #33
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

montag?
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 11:37   #34
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Standard @Sloter

Was hat die Festplattenkapazität mit unlimitet ADSL zu tun? Es ist doch allein schon deswegen unlimitet ein Hit wenn man nicht mehr auf irgendein Limit acht geben muss. Die Speicherkapazitäten liegen in den Händen des Users meiner Meinung nach, wenn er keinen Platz hat kann er eh ned downloaden. Ich hab zu Hause 2 Rechner die in Summe 430GB Kapazität haben, das sollte normal reichen oder? Oder hab ich dich missverstanden?

Ich finde das Angebot einfach genial weil es jetzt erstmals eine wirkliche Alternative zu Chello gibt, wann hats denn das schon mal gegeben?

mfg
Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 11:49   #35
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

ja diese mail haben einige gekriegt
falls es wen interessiert, ich hab das zurückgeschrieben:

SIE WERBEN MIT NO LIMIT und UNLIMITIERTER DATENTRANSFER im Chellointernen Netz
ich seh da eine klare Täuschung des Kunden.

"User dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere User beeinträchtigen, hindern oder einschränken, ebenso dem Netz selbst keine allzu große Belastung zukommen lassen"

Was ist unmäßiger Gebrauch ??
Wie kann ich Andere hindern oder einschränken ??
Was ist eine grosse Belastung des Netzes ??

WAS ZUM TEUFEL IST NO LIMIT ??

kfg
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 11:59   #36
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Das Limit bei NO LIMIT sollte nur durch die Bandbreite vorgegeben sein

Wieviel GB schafft man eigentlich wenn man ununterbrochen mit der max. Downloadrate alles mögliche aus dem Netz saugt?

Erst wenn es jemand schafft, dieses "Limit" zu übersteigen, sollte Chello anfangen nachzudenken
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 12:02   #37
Gonte
Veteran
 
Registriert seit: 15.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 235


Standard

Zitat:
Kabelfirma UPC baut 4,4 Milliarden Verlust
--------------------------------------------------------------------------------

Eigentümer von Telekabel/Priority/Chello verdoppelt sein Minus gegenüber dem Vorjahr
Amsterdam - Das schwer verschuldete TV-Kabelunternehmen UPC hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 4,4 Milliarden Euro gemacht. Dies teilte das Unternehmen am Samstag in Amsterdam mit. Der Umsatz im Jahr 2001 betrug nach UPC-Angaben 1,4 Milliarden Euro. Der Verlust, der doppelt so hoch ist wie im Vorjahr, wird vor allem mit einmaligen Belastungen als Folge von Reorganisation und Abschreibungen erklärt.

Die Angaben sind von einem Wirtschaftsprüfer bestätigt worden. UPC hatte am 2. April einen unvollständigen Bericht über das vergangene Jahr verbreitet, der nicht von den Prüfern bestätigt worden war. Größter Verlustposten im vergangenen Jahr war nach UPC-Angaben der Abschreibungsverlust in Höhe von 1,4 Milliarden Euro auf das eigene Vermögen. Als Folge neuer Bestimmungen in den USA muss das Anlagevermögen jährlich nach dem aktuellen Wert bemessen werden.

Hauptaktionär des Unternehmens ist das US-Unternehmen UnitedGlobalCom. Nach niederländischen Presseberichten soll UPC mehr als acht Milliarden Euro Schulden haben. UPC hat in vielen Ländern Europas Breitband-Kabelnetze für Fernsehübermittlung, Telefon und Internet gekauft, darunter auch das Wiener Kabelnetz. Der Kurs der in Amsterdam notierten UPC-Aktie ist in den vergangenen zwei Jahren von 80 Euro auf 0,15 Euro gesunken. (red)
Zitat:
UPC steckt in schwerer Krise
--------------------------------------------------------------------------------

"Können nicht garantieren, Konzern als aktives Unternehmen weiterzuführen"
Wien - Der schwer verschuldete niederländische Kabelnetzbetreiber United Pan-Europe Communications (UPC), 95-Prozent-Eigentümer der Wiener Telekabel, ist von der Pleite bedroht. UPC-Wirtschaftsprüfer Andersen, der aufgrund seiner Untätigkeit bei der Pleite des Energiekonzerns Enron selbst gefährdet ist, hat am Wochenende der US-Börsenaufsicht SEC "erhebliche Zweifel" am Fortbestand des Konzerns gemeldet. Dies bestätigte auch UPC selbst, die ihre Investoren dazu aufforderte, den Bericht "sorgfältig zu inspizieren. Wir können nicht garantieren, dass wir in der Lage sein werden, den Konzern als aktives Unternehmen weiterzuführen."

Die an der Amsterdamer Börse notierten Aktien der Kabelgesellschaft gingen daraufhin auf Talfahrt und verloren bis Mittag rund ein Viertel ihres Wertes, auf 0,11 Euro. Dabei sind UPC-Papier ohnedies nur noch ein matter Schatten ihrer selbst: In den beiden vergangenen Jahren sanken sie von einstmals stolzen 80 Euro auf 0,15 Cent.

Wie berichtet, hat UPC 2001 4,4 Mrd. Euro Verlust geschrieben. Der Verlust ist galoppierend: Allein im vierten Quartal betrug das Minus 2,05 Mrd. Euro, das Vierfache des Verlusts im Vorjahrsquartal.

Das Unternehmen im Besitz des US-Konzerns UnitedGlobalCom steht mit 11,16 Mrd. Euro in der Kreide. Diese Schulden übersteigen deutlich den Unternehmenswert: Ende 2001 bewertete UPC seine Assets nur noch mit 8,5 Mrd. Euro (im Vorjahr noch mit 12 Mrd. Euro). Die liquiden Mittel betragen mit 855 Mio. Euro nur mehr die Hälfte des Vorjahrs. Der Umsatz im Vorjahr betrug nach UPC-Angaben 1,4 Mrd. Euro.

Eine Sprecherin der Österreichtochter UPC Telekabel erklärte gegenüber dem STANDARD, dass man in Wien "internationale Entwicklungen nicht kommentieren" könne, aber "in Österreich erfolgreich" sei. In dem Bericht an die SEC wird der Umsatz der UPC-Österreichtochter mit 182,3 Mio. Euro (2000: 138,3 Mio. Euro) angeben. Der Betriebsverlust soll sich von 26,7 auf 27,6 Mio. Euro verschlechtert haben. Nach eigenen Angaben hat UPC Telekabel hat nach eigenen Angaben rund 493.500 TV-Kunden sowie je 130.000 Telefonie- und Internetkunden in Wien, Baden, Wiener Neustadt, Graz und Klagenfurt.

Eine akute Gefahr für eine Einstellung der Dienste scheint nicht zu bestehen: Beim Verkauf ihrer Anteile an die UPC soll der frühere Besitzer Philips der Stadt Wien, die noch fünf Prozent an der Telekabel hält, bis 2022 eine Art Bestandsgarantie gegeben haben. (spu)
beide artikel sind aus dem webstandard.at. ich denke solche diskussionen wie hier werden sich in zukunft wohl von selbst erledigen. viele chello-user machen durch ihre download-eskapaden chello kaputt. ich finde es immer wieder interessant, wie sich leute so ins eigene fleisch schneiden können (z.b. viele online-gamer bei chello, die ich kenne: saugen täglich mehr als 1gb an daten, die sie nur archivieren, aber niemals konsumieren (mp3s, programme, filme, ...), aber regen sich über die miesen pings durch die grosse netzbelastung auf). spannend wird nur die frage, wie sie nach dem ende von chello mit einem 1gb bzw. 4gb traffic-volumen bei adsl zurecht kommen. ich hoffe nur, dass sie es dann nicht auch schaffen die netzqualität von adsl zu versauen oder sich mal mit den grundregeln der netiquette vertraut machen würden (stichwort: verantortungsvolles nutzen der bandbreite im internet). ich will hier nicht alle leute über einen kamm scheren, aber leider ist es meine erfahrung, dass die meisten chello-user, die ich kenne, einfach verantwortungslos mit dem medium internet umgehen.
Gonte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 12:05   #38
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

chello+ hat 600kbit/s das heisst maximal theoretische downloadmenge liegt bei ca. 195 GB/monat.... also sind 60 GB eh a klaxerl
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 12:11   #39
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

ich kapier das auch nicht wie man auf diese (un)mengen kommen kann. saug zwar auch jede menge, und dabei sind wir zu dritt am werken, hab aber bis jetzt im schnitt ~8gb. von 20 oder 30 gar nicht zu reden...

mal im ernst bei dieser datenmenge läuft die kiste ja rund um die uhr nur für den download

solltest dir mal eine "optical" standleitung zulegen

gtx rev.antun
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2002, 12:13   #40
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Gonte




aber regen sich über die miesen pings durch die grosse netzbelastung auf). (stichwort: verantortungsvolles nutzen der bandbreite im internet). ich will hier nicht alle leute über einen kamm scheren, aber leider ist es meine erfahrung, dass die meisten chello-user, die ich kenne, einfach verantwortungslos mit dem medium internet umgehen.
eben wegen des pings habe ich aufgehört zu spielen... nun wozu brauch ich dann noch das internet? downloaden richtig.
sorry aber das was du da von dir gibst kann ned dein ernst sein, ich bezahle für ein produkt das ich auch nutzen will, wie kann das verantwortungslos sein ? für ein schwaches netz trage ICH verantwortung? sicher nicht, sondern derjenige der es anbietet.... und wenn ich etwas anbiete und noch so werbe wie chello
DAS IST VERANTWORTUNGSLOS
abgesehen davon saug ich 98% vom Chellonetzwerk und das wurde seit bestehen von chello mit unlimitiert beworben.
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag