|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  23.07.2000, 00:20 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 20.08.1999 
					Beiträge: 24
				 |   Hi ! Hab eben euren Artikel über Netzwerke im neuen WCM gelesen und da stand in der Überschrift angekündigt wie man eine Internetverbindung an allen PC´s im Heimnetz nutzen kann. Scheinbar war aber der Artikel vorher aus, denn ich weiß es immer noch nicht. Also ... ich hab ein kleines Netzwerk mit 2 PC´s: Protokoll ist TCP/IP. Im 1. Rechner hab ich 2 Netzwerkkarten, eine für Chello und eine mit direkter Connect zum 2. PC via Crossconnect Kabel. Wie könnte ich nun am 2. PC auch Internet surfen ? Ich benutze Windows 2000 am 1. Rechner und Win98 am 2. Mit der Verbidnungsfreigabe kann man soviel ich weiß nur Modemverbindungen ins Internet freigeben, nicht aber Netzwerkverbindungen wie bei Chello oder ADSL. Gibt es also eine günstige Lösung und wie wird da verfahren ? Geht das mit Windows boardmitteln oder brauch ich sowas wie einen Router ?? Soviel ich weiß kann auch ein Router nur bei einer ISDN oder Modem Verbindung genutzt werden, aber vielleicht gibts auch sowas wie einen "Verteiler" ??  Tips und Hilfe wär sehr willkommen !  Vielen Dank, Alex PS: Ich weiß, daß Chello offiziell nur mit einem PC betrieben werden darf, also braucht ihr mich nicht drauf hinweisen  Ich will trotzdem wissen wie´s geht, vor allem auch weil ich in Kürze einer kleinen Firma ein Netzerk installieren soll und die dasselbe wie ich nur mit ADSL vorhaben .....thanks, leute  Alex | 
|   |   | 
|  23.07.2000, 03:27 | #2 | 
| Classic Car Driver  |   Einfach in Win2000 die Verbindung freigeben und bei den anderen Netzclients bei Gateway die IP vom InternetPC (natürlich die im lokalen Netz) angeben. Das funktioniert einwandfrei (was chello betrifft). Bei ADSL muß man sich ja leider vorher einwählen, damit die Verbindung zum Internet steht, aber sonst gehts übers Netz dann genauso. [Diese Nachricht wurde von Jaguar am 23. Juli 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  23.07.2000, 12:39 | #3 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 20.08.1999 
					Beiträge: 24
				 |   HI Jaguar ! Danke für deinen Tip. Scheint aber nicht zu klappen. Das liegt aber wahrscheinlich daran, daß mein netz irgendwie was hat :-( Wenn ich die Freigabe in den Eigenschaften der Internetverbindung aktiviere erscheint eine Meldung, die mir sagt ich solle bei den anderen PC´s im Netz auf den automatischen Bezug der IP Adresse umstellen ? Muß das sein oder geht es auch anders ? Ich hab den Gateway eingestellt. Klappt aber dennoch nicht. Muß ich DNS aktivieren oder nicht ? Beim Internet PC sind 2 DNS adressen für Chello eingegeben. Muß ich die auch noch beim 2. PC eingeben ? Ich hab mal am 1. PC "ping alex2" ( mein 2. PC ) eingegeben. Der Host wurde aber nicht gefunden. Seltsam ... :-( Danke für deine Hilfe, Jaguar !  ) | 
|   |   | 
|  23.07.2000, 23:14 | #4 | 
| Classic Car Driver  |   Grundvoraussetzung für die Freigabe der Internetverbindung bleibt halt leider das dein Netzwerk mal funktionieren muß. Wennst mit Ping den anderen Rechner nicht erreichen kannst, dann hats was. Kontrollier noch mal alle Einstellungen. Ich habs so: InternetPC - der Karte von Chello wird die IP automatisch zugewiesen. - der Karte fürs Lokale Netz feste IP geben (z.B. 192.168.0.1, Subnetmask: 255.255.255.0) - und die Internetverbindung freigeben. ClientPC - Fixe IP einstellen (z.B. 192.168.0.2, Subnetmask 255.255.255.0) und bei Gateway dann 192.168.0.1 angeben. Danach solltest du vom ClientPC sowohl den InternetPC aber auch Rechner im Internet anpingen können. Wenn das nicht geht würde ich mal die Netzwerkkarten und das Kabel genaueren überprüfen. Vielleicht hats ja da was.. [Diese Nachricht wurde von Jaguar am 23. Juli 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  24.07.2000, 13:40 | #5 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 20.08.1999 
					Beiträge: 24
				 |   Hi Jaguar ! Seltsam ist das. Also ich hab das Kabel überprüft. Es sitzt ok. Ich hab nochmal alle Einstellungen überprüft und folgendes seltsames Ergebnis bekommen. Ein ping vom client (alex2) zu alex1 ergibt als Antwort immer "Antwort von 192.168.0.2" Genauso ergibt ein ping von alex2 zu alex1 auch "Antwort von 192.168.0.2" Ich hab nochmal nachgesehen ob Alex1 auf 192.168.0.1 eingestellt ist und er ist es. Wieso sieht aber der client beider Rechner unter einer IP adresse nämlich der des clients ??? Sehr seltsam :-(( Ein ping von alex1 zum client ergibt immer nur ein "unkown host" ... Naja, kann das jemand erklären ? Liebe Grüße und thanks, Alex | 
|   |   | 
|  24.07.2000, 15:00 | #6 | 
| Classic Car Driver  |   Versuch mal nicht über den Namen sondern direkt über die IP zu pingen. Was ist dann? | 
|   |   | 
|  24.07.2000, 15:07 | #7 | 
| Elite  |   Hallo! Die Frage ist im Hardwareforum schon aufgetaucht ... Du brauchst z.B.: Proxy+, um reinzukommen, das klärt zwar leider Dein Pingproblem nicht, probiers aber so ... PS: Sicher, daß Du richtig gepingt hast? Ping amal die Computer selber, was sagt er da? | 
|   |   | 
|  26.07.2000, 13:06 | #8 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 20.08.1999 
					Beiträge: 24
				 |   Hi Leute, wollte euch nur wissen lassen, daß nach einer Neuinstallation auf beiden Rechnern jetzt mit Sygate alles funktioniert. Vorher hat nix hingehauen. Hierzu eine Anmerkung: Ich hab Win2000 neu installiert, weil ich merkte, daß es alle PCI Karten auf IRQ 9 hatte ( ACPI ). Ich dachte mir, daß dies vielleicht der Grund für meine Netzwerkprobleme ist, könnte das sein ? Jetzt hab ich W2K mit der Option F7 bei der Installation ohne ACPI Unterstützung installiert und jetzt klappts ohne Probleme. Jetzt hab ich nur noch 2 Fragen: *g* 1. Jemand meinte vor Kurzem im Forum, daß Chello an der mitgeschickten IP Adresse oder sonstwie erkennt, daß hier 2 PC´s surfen. Er empfahl Masquerading mittels Linux Server. Kann man das auch irgendwie mit einem Windows PC hinbekommen ? Macht das Sygate automatisch oder brauch ich da noch zusätzliche Software ? 2. Zone Alarm funktioniert bei mir in dieser Konfiguration nicht mehr. Es blockiert jeden Zugriff vom Client auf das Netz egal was ich auch einstelle ( hab die IP Adresse des Clients schon als lokale Zone definiert und auf geringste Sicherheit runtergeschraubt etc. ) Mit At Guard klappt das ohne Probleme. Kennt jemand den Trick um bei Zone Alarm "Angriffe" vom Client aus zu erlauben ? Thanks, Leute und vielen Dank für eure Hilfe !  Alex | 
|   |   | 
|  26.07.2000, 13:37 | #9 | 
| Inventar  |   hi midiboy! .. hast die einstellung unter "Programs" mit "Allow Server" und unter "Security Settings" ohne "Block Local Server" schon probiert? gruss wibsi | 
|   |   | 
|  26.07.2000, 13:58 | #10 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 20.08.1999 
					Beiträge: 24
				 |   Hi Wibsi. Na klar ... hab block local servers nicht aktiviert und auch allow servers eingestellt. Klappt das bei dir ?  Alex | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |