![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also bei Chello gibts keine komplizierten Einstellungen wie bei Adsl.
Da geht alles über Dhcp. Das einzige was du beim Router einstellen musst sind zuallererst die Wlan-Security, damit niemand mitsurfen kann. Und dann erst die Mac-Adresse des freigeschalteten Pcs klonen. 1. Anhang: Wlan-Security einstellen. Möglichst langes Passwort wählen im Feld "WPA Shared Key", unbedingt WPA2 oder WPA einstellen. (WPA, wenn der Pc mit WPA2 nicht umgehen kann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
![]() |
![]() 2. Anhang
Mac-Adresse klonen: Einfacher gehts nicht, einfach auf "Clone your PC's Mac" klicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
![]() |
![]() Jetzt mit Anhang.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.07.2007
Beiträge: 23
|
![]() hi lord,
danke zuerst mal dir und auch allen anderen für eure hilfe auf dem weg der technologien ![]() mac adresse klonen in dem fall heisst, die zuweisung - der netzwerkarten mac adresse (die vom pc) - an den router ? ist das auch die, die ich dann chello bekannt gebe ? sprich start - ausführen - cmd - ipconfig/all - notiert sich die physikalische adresse, diese wird geklont - u. an chello bekanntgegeben, oder ? ![]() __________________________________________ wenn man nur eine lan karte - im rechner hat und keine wlan karte ist der mist eh hinfällig oder ? - oder man kauf sich so n usb müll - ? könnt ihr da einen empfehlen, weil man hört immer mehr, was fehlt ......... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ist der Chello-Light-Anschluss schon installiert oder noch nicht ?
Bezüglich dem Klonen der Mac-Adresse musst du dir das so vorstellen: Jede Netzwerkkarte hat eine eindeutige physikalische Adresse, das ist eben die Mac-Adresse. Im Internet kann durch diese Mac-Adresse jede Netzwerkkarte eindeutig zugewiesen werden. Durch einen Router unterteilt sich aber das Netzwerk in in zwei unterschiedliche Bereiche, den WAN (Wide Area Network) und den LAN (Local Area Network) Bereich. Das Wan ist das Internet. Das Lan ist dein lokales Netz. Der Router selbst hat dabei die Aufgabe, als "Brücke" zwischen den zwei Netzen zu fungieren. Nach außen hin spricht er mit einer Mac-Adresse, und nach innen hin mit einer anderen. Wenn du die Mac-Adresse deines Pcs klonst, dann hast du im eigenen Netzwerk: Router mit seiner internen Mac-Adresse Pc mit der Mac-Adresse einer Netzwerkkarte Die zwei sind natürlich unterschiedlich ! Nach aussen hin: Router mit seiner externen Mac-Adresse (ist gleich wie der Pc auf dem internen Netzwerk !) Der Nutzen durch das Klonen ist, daß du den Pc dann auch über Kabel mit dem Internet-Modem verbinden kannst, sollte der Router einmal ausfallen. Oder solltest du einfach nur testen wollen, ob der Router ein bestimmtes Problem auslöst. (Du kannst durch Direktverbinden des Pcs testen, ob das Problem auch ohne Router auftritt). Achtung ! Beim Klonen muss der Pc über Kabel mit dem Router verbunden sein. Sonst klonst du die Mac-Adresse des Wireless-Interfaces, das bringt dir dann genau gar nichts. So, waren das jetzt ausreichend klare und einleuchtende Erklärungen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.07.2007
Beiträge: 23
|
![]() a) deine auskünfte dienen zur allgemein bildung
b) der chello techniker war da, stellt modem hin u. geht wieder mit dem verweis, router oder ap u. usb - mit netzwerkarte zu kaufen und jetzt kommt meine aufgabe. wenn wir router und die usbstick (integriert mit WLAN haben) können wir hergehen und mit der installation beginnen. modem an die büchse hängen, modem an den router, Achtung ! Beim Klonen muss der Pc über Kabel mit dem Router verbunden sein. Sonst klonst du die Mac-Adresse des Wireless-Interfaces, das bringt dir dann genau gar nichts. das problem ist ja - dass wir nicht den rechner mit dem kabel verbinden können weil der rechner zuweit weg steht - ein zimmer weiter, sonst würden wir ja kein wlan brauchen oder ? soit i ma nur Linksys WUSB54GR Wireless Adapter, 54Mbps, USB 2.0 noch dazukaufen dann hab ich a exterene netzwerkkarte (WLAN) ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
![]() |
![]() Den Rechner stellst du ja nur einmalig notbehelfsmäßig neben den Router.
Oder du kaufst ein ausreichend langes Kabel, damit du das einfach frei über den Fussboden verlegen kannst. Sofort nach der Konfiguration kannst du das Kabel wieder einpacken. Für den Notfall, wenns mal unvorhergesehene Probleme mit Wlan geben sollte, kannst du dann noch immer ins Netz. (zum Beispiel um dir im Forum Hilfe holen zu können) ![]() Bezüglich der Mac-Adresse: Bei mir war das so, daß der Techniker meine bestehende Mac-Adresse gleich auf dem Installationsformular notiert hat. Und diese wurde dann freigeschaltet. Wenn das nicht passiert ist, musst du sowieso anrufen bei der Upc-Hotline. Nur mach das Klonen trotzdem unbedingt. Denn dann kannst du wie gesagt sowohl mit dem PC als auch mit dem Router ins Internet. Ahja, Kontakt nimmst du zu Chello so auf: http://www.upc.at/index.php?PageID=1051&&R=12843 Ps: Eine funktionierende Netzwerkkarte ist ja hoffentlich im Pc vorhanden, oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.07.2007
Beiträge: 23
|
![]() eine netzwerkarte schon, aber ich ich brauch ja eine Wlan netzwerkarte oder ? damits auch funkt zwischen wlan router und wlan netzwerkarte bzw. statt integrierte wlan netzwerkarte
Linksys WUSB54GR Wireless Adapter, 54Mbps, USB 2.0 http://geizhals.at/a208295.html chello supportet router und co nicht, hab schon mit denen telefoniert, die geben keine hilfe ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Computerjunkie
![]() |
![]() Hi!
So nachdem ich den thread bisher aufmerksam gelesen hab', denke ich sollt' ich auch 'mal meinen "Senf" dazu abgeben: Es ist DEFINITIV NICHT zwingend erforderlich, dass der PC wired (sprich per Kabel) am Router hängt um die MAC-Adresse des Routers zu "klonen"! Um den Vorteil bei Routerausfall den PC direkt über Kabel ans Modem anzuschließen - es gibt ja auch fertige Patch-Kabel mit bis zu 30 m - den TLoM oben angesprochen hat nutzen zu können muss lediglich die eingebaute LAN-Netzwerkkarte bei upc-chello freigeschalten werden und diese MAC-Adresse dann beim Router im Menüpunkt 'Einrichtung' -> 'Kopieren der MAC-Adresse' - im Feld 'Benutzerdefinierter Eintrag' MANUELL eingetragen werden! ![]() So, wie kommst Du nun zur MAC-Adresse? Vergewissere Dich, dass der USB-Wlan-Stick nicht im USB-Port am PC verbunden (und somit aktiv wäre) ist und danach öffnest Du die Eingabeaufforderung - entweder über Menü 'START' -> 'Ausführen' dann 'cmd' eingeben ... oder im Menü 'Programme' -> 'Zubehör' die (MS-DOS-)Eingabeaufforderung starten ... danach mit dem Befehl "ipconfig /all" die Netzwerkkarten-Parameter auslesen - bei 'Physikalische Adresse' die Zahlenkombination notieren, bei upc-chello freischalten lassen und weiters wie oben bereits beschrieben im Router-Setup eintragen - VOILA! Nun kannst Du, soferne Du Dir noch ein ausreichend langes Kabel besorgst, auch wenn der Router ausfallen sollte - ebenso wie bereits oben beschrieben - trotzdem eine Internetverbindung aufbauen ... Ich hoffe soweit klar verständlich gepostet zu haben, falls nicht bitte um entspr. Posting! ![]() Viel Erfolg! lG MoaR
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s ![]() Was ich nicht weiß, weiß GooGle?! ![]() EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das ist schon klar.
Aber du brauchst ja eine Mac-Adresse die du klonst. Das Klonen macht eben nur für die Netzwerkkarte und nicht für das Wlan Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|