![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Veteran
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Hero
![]() |
![]() auch wenn der speed schön langsam passt..traffic shaping betreiben sie trotzdem (was ich ne frechheit finde).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Was das traffic shaping genau macht ist mir nicht so geläufig!
![]() Auch ist es mir in diesem Zusammenhang nicht aufgefallen das sie irgendwo in mir vorliegenden und rechtlich bindenden Unterlagen behaupten das nicht zu tun? ![]() So what? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Hero
![]() |
![]() traffic shaping ist afaik das verlangsamen diverser p2p ports, damit chello die bandbreite für die anderen dienste bereitstellen kann..aber anscheinend haben sie noch immer probleme. unter tags komm ich nicht auch mehr als 10. mit dem traffic shaping werden z.b. torrents extrem verlangsamt. dieses protokoll wird aber nicht nur für illegale zwecke missbraucht, sonder auch die WoW updates laufen darüber. das führt dazu, dass du 3 tage brauchst um das ganze spiel zu laden..also ich finds nicht fair!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hier gibts einen Artikel zum Thema Traffic Shaping:
http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic-Shaping Dieser beschreibt leider nicht die negativen Auswüchse von Chello und Konsorten. Ich finde es auch eine Frechheit. Denn wenn ich jemandem eine Bandbreite anbiete, muss ich diese auch für alle Dienste zur Verfügung stellen. Und wenn nicht, müssten diese Beschränkungen zumindest klar und eindeutig im Vertrag definiert sein. Hat sich schon jemand die Mühe gemacht, die Chello-Verträge darauf hin zu durchforsten ? Mir kommt Chello so ähnlich wie die Telekom vor. Die haben beide in ihrem Bereich ein Quasi-Monopol oder Fast-Monopol. Je nach örtlicher Lage vielleicht sogar ein vollständiges Monopol. Sieht mir so aus als wären diese beiden Provider so groß und so stark, daß sie es nicht nötig haben auf die Wünsche der Kunden zu reagieren. Die einzige Antwort darauf kann nur sein einfach den Provider zu wechseln, wenn man Alternativen hat. Und wichtig wäre noch, daß man den Kündigungs-Grund auch angibt. Wenn genug Kunden kündigen, dann müsste das doch für das Chello-Management ein Zeichen sein, auf das sie reagieren müssen. Und wenn nicht, kann es auch egal sein. Denn je mehr Kunden Chello verliert, desto stärker werden die Konkurrenten. Was man auf keinen Fall tun darf ist immer den Provider zu nehmen, der um 2 Euro billiger ist. Weil die Nachteile sind dann so schwerwiegend, daß einem der ganze Internet-Zugang keinen "Spaß" mehr macht. Bzw. daß das ganze irgendwann nichts mehr bringt und damit sinnlos wird. Ps: Ja, ich bin auch Chello-Kunde. Aber ich persönlich verwende den Zugang nur zum Internet-Surfen in der Wohnung. Vielleicht steige ich für diesen Zweck ja mal auf einen der mobilen Internet-Provider um. |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Danke für die Info habe mir den Wiki artikel durchgelesen!
Ist echt net leiwand ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
SYS64738
![]() |
![]() Und wie schaut es bei Euch jetzt mit Speedschankungen aus?
Bei mir ist es diese Woche wieder aufgefallen: Schwankt zwischen 14000 und 22100.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|