WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2001, 13:04   #1
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Beitrag

ich habs zwar schon im forum gelesen, aber kapieren tu ichs trotzdem nicht
wie is das jetzt mit den neuen tarifen bei chello?
aber einer bestimmten downloadkapazität oder surfzeit muss man mehr zahlen? oder wie?
ab wann zählt das?
wenn das extrem is nehm ich mir adsl
was sind eure meinungen? bitte erklärt mir das genau


------------------
Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks,
Pirate Man
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 13:12   #2
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Nix genaues weiß man nicht.
Auf der Chello Seite steht genau null, daher werden wir wohl warten müssen, bis die Informationen detailiert veröffentlicht werden.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 13:13   #3
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag

Also soweit ich den Artikle in der FuZo verstanden habe, wissen die das selber noch nicht so genau

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 14:38   #4
Gerald_Ruschka
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 3


Beitrag

Moment Herrschaften!!!!

Die werden uns schon sagen was wir in Zukunft zu zahlen haben!!! Oder sie buchens einfach ab jenachdem ob man ein unverschämter Wahnsinnssurfer ist, der das EIGENTLICH JA GUT DIMENSIONIERTE NETZ so gemein überlastet oder ein BRAVER.
Hat sich schon mal jemand ausgerechnet, was 590 ATS (bzw. 390 ATS) mal 300.000 User im Monat ausmacht ;-)
Wenn ich davon ausgehe, dass die Hälfte voll und die andere Hälfte Studententarif zahlt, dann komm ich ungefähr auf

EINHUNDERFÜNFZIGMILLIONEN SCHILLING

IM MONAT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerald_Ruschka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 14:53   #5
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Jaja, die cashen schon ordentlich ab.
Leider ist es so, daß sie (fast) keine Konkurrenz haben. Einzig ein ADSL-Angebot mit fair Use (weiß nimmer von wem) kommt in die Nähe. Aber wo sonst kann man zig GB im Monat um 600,- saugen? Selbst wenn sie um 100,- hinaufgehen ist das noch immer ein gutes Geschäft, ganz zu schweigen von denen, die 30 GB oder mehr im Monat saugen. Und welche Summe machen 100 ATS bei 300.000 Usern aus? Und wieviel ist das in Prozent!!!
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 14:54   #6
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Gerald_Ruschka: du hast noch die Firmenaccounts vergessen, die werden nochmals mind. die Hälfte dazuzahlen (wenn nicht bei weitem mehr).

Also um das Geld kann man schon ein bißchen Personal (wörtlich auf Personal bezogen) bezahlen .

Naja, dem Support dürftens nix Zahlen, ich glaub, der bekommt am Monatsende einen Erlagschein.....


mfg. Andre@s
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 15:52   #7
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

http://www.konsument.at/seiten/p1602.htm
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 18:01   #8
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Beitrag

wenn man angeblich mit Internet-Anbindung so viel Geld verdienen kann ("abcashen"), was hält euch noch dann auf euren Stühlen? Da würde ich mich doch sofort ins Geschäft stürzen. Die haben kein Monopol - Baugenehmigungen für die Verlegung von Kabel kann jedermann beantragen, Cisco-Router sind vom Großhändler beziehbar und Personal könnte man von MCN abziehen.
In der Realität ist das ein teurer Betrieb und Telekom-Unternehmen sind europaweit hoch verschuldet. Jeder der Leitungen verbuddelt hat oder Satelliten betreibt verlangt von seinen Kunden Volumengebühren.
Vielleicht kann die Konkurrenz durch 802.11er-Funknetze die Preise herunterbringen, es sieht aber nicht so.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 18:22   #9
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Das stimmt bei chello aber nicht! Denn die haben mit Telekabel angefangen und sind schon seit jahren im Geschäft. D.h. Leitungen wurden schon längst verlegt, die haben ja im Zuge der Erschließungen immer ganze Häuser verkabelt, auch wenn nur einer Telekabel genommen hat. Diese Investitionen sind doch schon abgeschrieben (ich meine buchalterisch). Jetzt machen sie ein Zusatzgeschäft mit Telefon und Internet in ihrem bestehenden Netz (das natürlich immer weiter ausgebaut wird). Die zusätzlichen Aufwände an Hardware (Verstärker & Co) stehen in keiner Relation zu den Netzkosten, die ein "Neuer" tragen müsste.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 19:15   #10
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Beitrag

Vielleicht wird den Chello-Matchos jetzt einmal ordentlich der Arsch ausgehaut! http://futurezone.orf.at/futurezone....etail&id=54028

------------------
mfg Manfred


[Dieser Beitrag wurde von Manfred am 09. Januar 2001 editiert.]
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag