WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2004, 10:53   #11
fvalka
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126


Standard

Also zummindest lt. Airbus ist es so das die normalen Checklists zuerst durchgeführt werden sollen und dann wird die checklist gemacht.

Für alle die das FCOM haben nachzulesen in Flight Operations Abschnitt 3.01 Normal Check List


Zitat:
After completing a given procedure, the flight crew uses the related normal check list to ascertain that it has checked the safety points.


The crew member reading the check list should announce the completion of the check list (for example "LANDING CHECK LIST COMPLETED").

The normal check list developed by Airbus Industrie takes advantage of the ECAM system and includes only the items that may have a direct effect on safety and efficiency if not done correctly.

All normal check lists are called for by the PF and read by the PNF.

The normal check lists are of the challenge/response type. The responding crew member responds to the challenge only after having checked the configuration. If the configuration does not agree with the check list response he must take corrective action before answering.

If corrective action is not possible, he modifies the response to reflect the actual situation (specific answer). Whenever necessary the other crew member cross checks the validity of the response. The challenger waits for the response before proceeding any farther.

For those check list items identified "AS RQRD" the response states the actual condition or configuration of the system (for example "ANTI ICE".............."ON").


Note : Normal check lists are not "DO" lists.The flight crew should have performed the actions or checks before going through the check list.Obviously, the flight crew must take corrective action on any item that are not in the proper condition when it reads the list.
Und falls sich wer für die Take Off und Landing Callouts im Airbus (32x Serie) interessiert die gibts hier als PDF:
http://www.airbusdriver.net/AirbusCallouts.pdf
PM steht für Pilot Monitoring, viele Personen und Companys verwenden das jetzt, weil die Bezeichnung PNF impliziert das er nichts macht.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Valka

Vienna International Airport, Europe\'s best address.
fvalka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 11:36   #12
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

noch eine kurze Anmerkung:
Bei den Checklisten wird zwischen den Phasen im Flug und auf dem Boden unterschieden. Auf dem Boden ist der Pilot in Command immer Pilot Flying (oder Handling Pilot).
Der PF fragt nach der Checkliste und der Pilot not Flying(PNF, oder Non Handling Pilot) liest diese vor.
Auf den Checklisten sind dann noch kleine Nummern bzw. Buchstaben aufgedruckt die angeben welcher Pilot antworten muss.
Das können sein:
1: PIC
2: FO
HP/PF: Handling Pilot
NHP/PNF= Non Handling Pilot
BOTH
der so gemeinte Pilot muss antworten. Dies ist allerdings ein Verfahren welches auch von Company zu Company unterschiedlich ist.

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 18:57   #13
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Jess!
Besorg oder leihe Dir doch mal ein Video von BLP (z.B. Flug mit der 737 nach Paris), da kannst Du das ganz genau sehen wie das abläuft. Der Bestätigende braucht die Checkliste nicht in die Hand zu nehmen und er wird sich auch nicht immer sklavisch an die in der Checkliste gedruckte Antwort halten (z.B. statt checked wird er auch mal ok. sagen)Teilweise wird da in einer sagenhaften Geschwindigkeit so eine Checkliste abgearbeitet. Beim A 320 z.B. ist die Landing -Checklist ohne Liste oder Lesen selbstdarstellend: Auf die Frage "Landing checklist" wird geantwortet " all green, landing checklist completet"
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag