WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2005, 16:41   #1
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard CH Throttle Quadrant - eigentlich ganz einfach

Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt seit zwei Tagen den TQ von CH. Ich hatte sämtliche Foren durchstöbert um Infos zu bekommen wie man das Teil installiert. Sehr unkomfortabel erschien mir die Lösung mit der device.config. So wie ich das sehe, kann ich dort den TQ immer nur für ein 1, 2 oder 4 Triebwerk Flugzeug konfigurieren.
Nun, ich habe festgestellt, dass man die 4 Leistungsachsen in den Assignments des FS9 einzeln zuordnen kann. Bei einem Twinjet z.b arbeiten dann nur die zwei ersten Lever des TQ belegt und bei einer einmotorigen Maschine nur der erste Lever. Einmal zugeordnet kann man so jede Maschine fliegen.
Und mit dem Control Manager lässt sich sich jede erdenkliche Konfiguration erstellen. Ich kann die Erfahrung von einigen nicht teilen, dass der CM nicht oder nur unzureichend funktioniert. Ich habe keine Probleme damit und möchte den nicht mehr missen. Natürlich ist es am Anfang nicht leicht mit dem Teil klarzukommen, schon alleine wegen der englischen Anleitung.

Gruss, Jürgen ETAR
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 17:22   #2
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja aber was machst Du dann in der Twin mit der Propellervertellung und Mixture? Die willst Du doch sicher auch verstellen. Schon hast Du das Problem mit dem Umsteigen zwischen verschiedenen Konfigurationen. Natürlich kannst Du auch "einfach" nur mit dem Gas fliegen. Aber dazu einen TQ kaufen?

Die Einträge in der Devices.cfg sollen nur für die Erstinstallation sein. Wenn du mit verschiedenen Belegungen fliegst bietet es sich an, unterschiedliche FS9.cfg s anzulegen.
Mit den entsprechenden Shortcuts auf dem Desktop für
1MotFS9, 2MotFS9, 4MotFS9...
kann man so schnell die richtige Konfiguration aufrufen.
(Wie das geht? So z.B.: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=157715 )

Funktionieren tut das Ding einwandfrei.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 20:29   #3
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard

Hallo Michael,

da hast Du sicherlich recht. Darüber hatte ich mir auch nicht so recht Gedanken gemacht da ich nur Jet's fliege, PMDG737, A330/340, B747 und den Tornado. Die unterschiedlichen Konfigurationen hierfür (Yoke oder Stick)habe ich, wie Du ja auch vorschlägst; über verschiedene FS9.exe realisiert. Die device.config bleibt ja eigentlich unverändert. Wenn ich da mehrere anlegen würde müsste ich die ja z.b. durch umbenennen vor dem FS9 Start mit einbinden.
Es war auch nicht so mein Ding an der device.config etwas zu ändern. Ich weiss nicht genau was die Einträge bedeuten und da hab ich einfach kein gutes Gefühl. Wenn dann irgendwas nicht funktioniert kommt man nicht so recht weiter.
Ich wollte aber auf keinen Fall die device.config an sich kritisieren. Fliege ich Props oder einen TwinProp ist es sicherlich eine optimale Lösung. Ich hatte das als Jet-Fan ganz aus meiner Sicht gesehen. Sorry, - war nicht so gemeint.

viele Grüsse Jürgen
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 13:05   #4
Horst_Da
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 9


Standard

Hallo,

nachdem ich schon viele Informationen zur Lösung von Problemen in diesem Forum bekommen habe kann ich vielleicht auch mal eine Information beisteuern.

Nachdem der TQ auf bei mir auf dem Tisch lag und angeschlossen war, trat auch für mich die Frage auf wie ich das Teil optimal im FS nutzen kann. Ich verwende noch den CH Yoke und die CH Pedale.

Probleme bzw. Lösungsmöglichkeiten wurden hier im Forum schon besprochen.

Ich habe mich in den CH Control Manager(CHCM) eingearbeitet und finde das Teil schon genial.

Bei der richtiger Konfiguration ist es möglich, ohne verlassen des FS, für jedes Flugzeug die entprechenden Achsen und Button Belegung über den CHCM zu laden.
Die entsprechende Belegung für den Flugzeugtyp muss natürlich vorhanden sein. Dazu wird im CHCM eine entsprechende "map" erstellt.

Als Beispiel ich starte mit einer Mooney (1 Mot) - nur die Hebel am Yoke sind belegt. Nach der Landung wechsele ich auf eine Baron 58 (2 Mot), lade die entsprechende "map" und schon sind die Hebel am TQ belegt usw.
Das ganze ohne den FS zu verlassen und ohne FSUIPC. Vor allen Dingen erspare ich mir mit verschiedenen config.cfg zu arbeiten.

Sehr hilfreich, das ganze zu verstehen, ist dabei im ch-hanger Forum folgender thread:

http://www.ch-hangar.com/forum/index.php?showtopic=1359

Hier kann man auch entsprechende maps downloaden.
____________________________________
Gruß
Horst
Horst_Da ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 14:50   #5
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Jürgen: Ja, kein Problem. War ja kein Vorwurf an dich. Ich wollte nur die "Problematik" aufzeigen.

@Horst: Ja, es ist sicher sinnvoll den CM richtig zu nutzen. Mir ging (und geht) es erst einmal nur darum, dass man möglichst einfach und ohne große Probleme und Sprachprobleme den Leuten zu einer Installation zu verhelfen. Deswegen auch damals meine Schnellinstallations-Hilfe.
Deswegen sind deine Tipps jetzt auch gut. Wäre schön wenn irgend jemand mal für den Ottonormalverbraucher eine Gebrauchsanweisung für den CM liefert. (Nicht für mich, ich hab mich bzw. den TQ schon so eingestellt wie ich ihn brauche. )
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 11:58   #6
Dashjockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 89


Standard

Hallo,

ich möchte hier nochmal eine Frage anhängen.

Ich betreibe den CH Yoke und die CH-ProPedals jeweils in der Gameport-Variante (schon etwas älter halt). Hat jemand Erfahrungen, ob des da Probleme mit einer Kombination zusammen mit dem CH Throttle Quadranten geben könnte? Ich meine hier Treiber etc.? Werden die "alten" Yokes auch in den neuen Control-Manager eingebunden und kann man sie dort mit einstellen? Man würde ja die Belegung dann insgesamt verändern wollen.

Danke für Antworten!
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
Dashjockey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 16:00   #7
Dashjockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 89


Standard

So, ich habe etwas geforscht. Laut CH Website dürfte es wohl Probleme geben. Jedenfalls, wenn man auf dieser Seite liest, dass USB-Geräte mit Gameport-Geräten wohl nicht gehen...

http://www.chproducts.com/retail/y_fsypc_comp.html

Na ja, wieder Geld gespart
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
Dashjockey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag