![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2001
Alter: 71
Beiträge: 142
|
![]() Ähh, die Schnellverstellung hatte ich bei meinen Problemen noch gar nicht erwähnt, habe aber seit dem Anschluß des TQ auch seltsame Auswirkungen in der Form, das gewählte Fluggerät(Tschuldigung-ich schreibe unter Alkoholeinfluß-Felsengartenkellerei Besigheim Trollinger mit Lemberger 2003)sich in einer Atr Kreis bewegt, jetzt habe ich aber die Anmerkungen meines Vorredners in Bezug auf die Empfindlichkeit nicht so richtig verstanden.
Dieter Swada |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127
|
![]() Hallo Dieter,
wenn ich da mal Antworten darf. Unter "Optionen", "Steuerungen", "Empfindlichkeit" findest Du den Throttle. Dann die Empfindlichkeit der einzelnen Achsen ganz nach rechts (sprich volle Empfindlichkeit, oder so). Bei mir war eine Achse nicht auf Empfindlich gestellt, nach dem einstellen geht auf anhieb die Schnellverstellung und die Bremse wieder. Wie auch die Achse des Throttles. Bis dann
____________________________________
der Kalle (EWG117, D-xKHM) Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches Die Reisen des Karl-H.Mohr |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2001
Alter: 71
Beiträge: 142
|
![]() Alles angekommen bei mir, meine Verwirrung(heute wieder verkehrstüchtig)entsteht insofern, als ich schon gleich nach dem Anschluß des TQ für alle Achsen die Empfindlichkeit auf voll rechts gestellt hatte, da sich sonst unter anderem das Gemisch gar nicht voll auf Null stellen ließ. Nun lese ich hier, das damit das Problem Schnellverstellung beseitigt wäre. Das es damit ein Problem gibt, hatte ich nach der Inst. des TQ und der Empfindlichkeitaufregelung(voll rechts) erst überhaupt nicht bemerkt, da selten genutzt. Bei mir existiert dieses Problem auch weiterhin !!! Grade vorhin sicherheitshalber noch einmal ausprobiert.
Schlußfolgere also, kann nicht nur an der Empfindlichkeit liegen. Dieter Swada |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349
|
![]() Nach diesen vielen Tipps könnte sich ja vielleicht mal einer ranwagen und hier eine Zusammenfassung bzw. Bedienungsanweisung für den TQ zu verfassen.
An die "schnell" bei "flightandfun" von Andrargar kommen wir ja als Käufer anderer Shops nicht heran. Lieber Andragar, kann du mal Deinen Flyer überarbeiten und hier ins Netz stellen? Danke im voraus. Gruss Bernt ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() Guten Tach!
Eine Zusammenfassung wage ich nicht, aber eine kleine Anmerkung zum TQ und Reverse. Ich habe ein bisschen mit FSUIPC rumgespielt und unter dem Punkt "Buttons" die unterste Raste den Reversern zugewiesen. Ich hänge noch einen Screenshot dran, wie das aussieht. Reverse funktioniert damit für jeden Leistungshebel individuell und FSUIPC-sei-Dank kann man dies für jedes Flugzeug separat einstellen, ohne die FS-config Datei ändern zu müssen (kann aber auch ein Nachteil sein, wenn man mehrere Typen mit der gleichen Konfiguration fliegen will..) Ich benutze jetzt Lever 2+3 für normalen Schub und die bis dato brachliegenden 3+4 für Reverse - Ok, das Zurückziehen der Reversehebel bis zur (funktionstüchtigen) Raste ist natürlich nur Fake - aber ist ja alles Simulation hier... Beste Grüsse, Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
|
![]() Bis die nächste Lieferung kommt - der TQ ist momentan überall scheinbar ausverkauft... - werde ich meine Anleitung noch einmal überarbeiten. Und dann auch als Auszug hier rein stellen (ohne Bilder).
Was mich interessieren würde ist, wie ihr bei einem vierstrahligen Jet die Hebel und Tasten belegen würdet. Genauso bei einem zweistrahligen. Ich habe derzeit nur eine Belegung für die King-Air. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349
|
![]() Mein Laden in Berlin hat noch 5 Exemplare herumzustehen.
Gruss Bernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349
|
![]() Andrargar:
Freut mich, dass Du hier auszugsweise Deine Beschreibung veröffentlichen wirst. Kannst Du mir vorab schon was schicken? Gruss Bernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Inventar
|
![]() Nein, kann ich nicht.
Aber für die KingAir belegung steht eigentlich schon alles hier im Thread. Folgenden Abschnitt in die Devices.cfg hinzufügen (im Root-Verzeichnis) PHP-Code:
Dann booten und nach dem Hochfahren den Throttle Quadranten in den USB slot stecken. Sicherheitshalber neu starten um eventuell noch einmal Treiber (automatisch) nachzuinstallieren. Flusi starten, King Air auswählen, Quadranten einblenden und schauen ob es stimmt. Wenn nicht den TQ mit der Hardwarekalibrierung noch mal kalibrieren. Das war's. Ohne FSUIPC, ohne spezielle Control Manager einstellungen. (Die Slew-Belegung ist noch nicht bearbeitet.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2001
Beiträge: 39
|
![]() @ Fujipilot
Hallo Bernt, Du schreibst am 19.11.04: >An die "schnell" bei "flightandfun" von Andrargar kommen wir ja als Käufer anderer Shops nicht heran. Lieber Andragar, kann du mal Deinen Flyer überarbeiten und hier ins Netz stellen?< Gemeint ist die Installationshilfe von flightandfun für den CH Trottle Quadranten (Autor: Andragar). Tja Bernt, warum fragst Du hintenherum danach und nicht direkt flightandfun. Du willst doch sicher nicht nassauern ?! Und Kunden wird bekanntlich gern geholfen. Sie sollten nur fragen. Grüsse Dieter flightandfun |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|