WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2003, 15:00   #1
Horst Berthold
Newbie
 
Registriert seit: 08.06.2003
Beiträge: 9


Standard CH Products Flight Sim Joke (USB)

Hallo Simmer,
wer kann mir aus seiner praktischen Erfahrung empfehlen welche Steuerbefehle für Propellerflugzeuge auf welchen der 12 Button des Joke zu programmieren sind ?
Danke
Horst Berthold
Horst Berthold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 14:41   #2
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

BUMP

Flieg' einfach mal ein Bisserl herum und achte darauf, welche Knöpfe/Commands du auf Deinem keyboard häufiger drückst als andere - dann weißt Du's, und es ist obendrein auch noch auf Deine Bedürfnisse maßgeschneidert!

, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 15:59   #3
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, bei mir siehts so aus:

Da ich Pedale hab, bracuh ich keinen Button am Yoke für die Bremsen. Deshalb ist Button 1 bei mir mit ATC-Fenster öffnen und schließen belegt. Alles andere am rechten Griff ist Default, d.h. die zwei roten zum Sichten durchschalten, die Wippe für die Höhenrudertrimmung. Rechts habe ich den vorderen Button, um die Kartenansicht einzublenden. Brauche ich häufiger als das Kniebrett, weil ich mir Checklisten grundsätzlich ausdrucke und in Papierform neben mir leigen habe. Die Wippe rechts ist für die Seitenrudertrimmung, wie vorgesehn. Die Wippschalter rechts unten habe ich gelassen, wie sie sind: innen Fahrwerk, außen Klappen.

Bis denne, Phil
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 19:59   #4
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Horst

--falls du auch pedale benutzt, brauchst du eigentlich
nur -Trimmung (höhenruder -links wippenschalter)
-Trimmung (seitenruder -rechts wippenschalter)
-Fahrwerk (kipphebel rechts neben dem "gleitrohr")
-Klappen (s.o.)

alles andere kann man für GA Flieger vernachlässigen,-
-was nützt es ,das atc fenster am yoke zu öffnen,wenn
man die Auswahl im fenster doch auf der tastatur
treffen muss??? (tasste 1 bis 0 )
ansonsten ,jeder wie er selber mag
(ich hab schonmal fussball fifa 2002 mit dem yoke gespielt,
ein guter spass, muss ich aber nicht wieder haben,es geht
aber )
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag