![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi Leute,
ich hatte schon längere Zeit Probleme mit meinen CH Pro Pedals, vielmehr mit den Toe Brakes. Ich habe meine Pedals vor 2,5 Jahren gekauft und schon nach ca. 3 Wochen das Problem das die Toe Brakes ihren Dienst versagten. Also hab ich die Garantie in Anspruch genommen und die Teile wurden getauscht. Soweit alles Ok. Jetzt trat aber vor 2 Wochen wieder das gleiche Problem auf, da nun aber meine Garantie abgelaufen war entschloss ich mich das ganze selbst in die Hand zu holen. Nachdem ich die wirklich unzähligen Schrauben aufgedreht hatte und ich mir die Technik etwas genauer anschauen konnte zeigte sich das der Wagen auf dem die Pedals laufen sich in den Kabeln verhakt hatte und diese dann durchtrennt hat. Nachdem ich die Kabel jetzt wieder erneuert habe funzt wieder alles. Also falls irgendjemand die gleichen Probs mit den Pedalen haben sollte, schaut euch einfach mal die Kabel an die hoch zum Poti gehen. Happy Landings Sebastian Lemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo Sebastian,
danke für den Tip. Ich habe gerade das Problem, das nach fast 4 Jahren Dienst der Pedals eine der Bremsen (Y-Achse) versagt. Da ich mir schon über Logik mit den Potis (Kurzschluß / Hochohmig) versucht habe die Ursache zu klären bleibt mir nur noch deine Lösung. Es sei denn, die Steuerelektronik versagt mir ein Ansteuern der Y-Achse, aber das halte ich doch noch für unwarscheinlich... Ich werde gleich morgen einmal die Unterseite der Pedale aufschrauben... GRüße & Danke Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() TREFFER - VERSENKT !
Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich habe die Pedale gerade noch aufgescraubt. Tausend Dank für den Tip. Grüße aus der Nacht, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() |
![]() Da mir das Öffnen der CH Pedals wohl demnächst bevorsteht, eine Frage an die Erfahrenen:
Jemand schrieb mal (sinngemäß), daß das Innenleben der Pedals (USB-Variante) unter mechanischer Spannung steht und deswegen einem alles um die Ohren fliegt, wenn man die Schrauben gelöst hat, bzw. der Zusammenbau sei aweng knifflig gewesen. Könnt ihr das bestätigen? Gibt es Dinge, die man beachten muß, wenn man zum Schluß nicht so ein kleines merkwürdiges Bauteil zuviel übrighaben will...? ![]() Zu meinem Problem: Meine Toebrakes lassen sich nicht mehr vollständig lösen! Es gelingt kein Start mehr, der Flieger erreicht einfach keine ordentliche Speed mehr, seit einiger Zeit zieht er beim Rollen am Boden außerdem auch noch nach rechts. Kalibrieren, auch mehrfach und in FSUIPC, nützte nichts. Dann schaltete ich beim normalen (XP-)Kalibrieren einmal "Rawdaten anzeigen" ein - und siehe da: bei entspannten Pedalen gehen die Werte nicht auf "0" zurück! Sie bleiben bei 8 (li.) und 4 (re.). Nun meine Frage: Könntet ihr mal nachschauen, ob bei euren Pedalen beim ersten Kalibrierschritt (Bewegen der Toebrakes) die Werte auf 0 gehen oder nicht (Abbrechen nach dem Test)?? Das wäre mir eine große Hilfe. Habe schon dem Tech'Support von CH geschrieben, warte da aber noch auf Antwort. Danke! Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Ja, wenn Du die Pedale demontierst, können Dir die Federn wortwörtlich genommen um die Ohren fliegen. Ich hatte die Pedale auch schon zerlegt. Das muß dann alles wieder richtig angeordnet werden. Bei der Wiedermontage mußt Du dann auch noch aufpassen, dass kein Kabel eingeklemmt wird. Es ist alles ein bisschen Fummelarbeit, geht aber. Ich würde mich aber nur an die Sache machen, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Genau das gleiche hab ich letzte Woche auch gemacht.
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass diese Kabel eine "Sollbruchstelle" sind. Ganuso wie diese beknackten Schrauben!! Alles Blechschrauben, die sich ihr Gewinde selbst fressen. Wenn du das Teil drei- oder viermla auf- und zuschraubst, kannste es vergessen. Dann brauchst du größere Schrauben. Was den Zusammenbau angeht: Mit zwei Leuten ist es einfacher!
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Oje... das läßt ja nichts Gutes hoffen....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Andreas,
wenn es sich einer zutraut und sich anbietet für Dich diese Arbeit zu übernehmen und Du auch das Vertrauen hast, schicke es demjenigen einfach zu. Ich glaube das wurde schon einmal mit einem Yoke o.a. praktiziert. Ist nur ein Vorschlag. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() |
![]() Naja, selbst ist der Mann....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hi,
also wenn man ein bischen handwerklich erfahren ist, dann ist das aber kein problem. von der kabelführung = sollbruchstelle: na ja, man kann das besser machen, aber ist auch immer eine kostenfrage. ich habe die reparatur recht schnell hinbekommen und das defekte kabel einfach an der bruchstelle durch anlöten eines zwischenstücks verlängert. beim aus-einbau ist mir allerdings nichts um die ohren geflogen. nur muß man beim zusammenbau darauf achten, das alle führungen (querruderfunktion) wieder eingerastet sind. man sollte beim öffnen auch nicht allzu grob vorgehen. jedenfalls hatte ich den eindruck, die meiste zeit damit verbracht zu haben die pedals auf und wieder zu zu schrauben. gruß, stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|