![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567
|
![]() Hi, also jetzt wird es lustig. Bei der PIC767 hatte einer ein Problem, daß das Flugzeug dem FMC nicht sauber folgt. Auf der Wilco- Seite fand ich unter FAQ`s einen Bericht, der eventuell erklärt warum:
C. Aircraft and Panel 1. The Aircraft with LNAV or HDG SEL engaged does not want to turn normally. When I set it to fly direct to a waypoint, it always take a very long time to try to follow the right heading. Sometimes, it simply does not want to bank. This problem is due to joystick "noise" conflicting with the autopilot. Note first that a joystick must be plugged in to allow correct operations of the autopilot. Also, it is important that the stick be perfectly centered during autopilot lateral (LNAV or HDG SEL) operations. Be aware that some joysticks sometimes do not come back exactly to neutral when released (e.g. the Flight Sim Yoke). Small quick movements to the left/right can be helpful to achieve centering. The CH-Sticks owners could also increase slightly the NULL zone of the aileron axis. Also, pressing "K" to disable the joystick during autopilot operation helps eliminate the conflicts for some joysticks. But don't forget to turn it back on when disengaging the autopilot! Also, see PIC FAQ D.22 for more information. Heißt das etwa, daß ein CH Flight Sim Yoke für 399.95 DM KEINE KEINE KEINE KEINE... exakte Null- Stellung hat? Und das kurz vor der AERO wo ich mir den Yoke und die Pedale (USB) für zusammen 750.- DM kaufen wollte? Sag mir bitte einer daß das Gerät wunderbar ist und ich mir keine Sorgen machen muß. Bitte helfen, wer diesen Yoke hat. Greatings JK |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454
|
Nullzone
Sorry JK,
der CH-Yoke ist tatsächlich auf der Höhenruderachse ohne exakten Nullpunkt, da die Steuerstange lediglich durch Federn in eine ca. Mittelstellung gebracht wird. Ich habe ganz gut Erfahrungen damit gemacht, daß ich die Nullzone im FS auf etwa 1/3 einstelle. Andere Simmer haben sich stärkere Federn eingebaut, das soll ausserdem das Feeling des Yokes verbessern. Außerdem macht es Sinn, die Steuerstange regelmäßig mit Vaseline zu fetten, da Plastik auf Plastik sonst zu einer hakeligen Höhenruderarbeit führt. Gruß aus dem Norden, MN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212
|
![]() Hi JK,
in der Tat hat der CH- Yoke keine Nullstellung. das ist aber durchaus keine Nachlässigkeit von CH, sondern wohlbedacht. Du wirst in der Realität kein Steuerhorn findet, das so etwas hat, das ist immer eine reine Gefühlssache, bzw. Sache der richtigen Austrimmung. Es gibt im Vorbild keine absolute Nullstellung. Der Yoke ist also damit absolut Realitätsgetreu! Und um Dich zu beruhigen; das Gerät IST wunderbar. Es verhält sich nur nicht wie ein Joystick, der wieder brav in seine Mittelstellung zurückspringt, wenn man ihn losläßt. IMHO ist das ein Manko der PIC 767, denn ich kenne kein weiteres Flugzeug, das damit Probleme macht. Wenn der Autopilot die Höhenkontrolle übernimmt, kann ich am Ruder reißen wie ich will, es kommt nur zu einer leichten Reaktion, die sofort ausgeglichen wird. Auch ist es völlig wurst, in welcher Stelung das Ruder sich befindet, der Autopilot übernimmt aus jeder Stellung heraus die Steuerung und gleicht aus. Und so sollte es auch sein. Ich kann Dir den Yoke nur wärmstens empfehlen. Viele Grüße, Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|