![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Chefetage:
Ja ich werd mir eh dann im neuen Jahr einen Thunderbird zulegen ! Aber ich will eben noch auf den 760er AMD Chipsatz warten, wegen der DDR-Ram Unterstützung! Chefetage<HR></BLOCKQUOTE> ich darf darauf hinweisen daß sdram ddrram in den a**** tritt! ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 10
|
![]() @davinci
Hi ich habe ebenfalls einen Cel 566 in einem Cuv4x mit 256Mb PC133 Rams, wie übertakte ich den richtig, den bei mir ist bereits bei 75Mhz FSB schluss und da läuft er schon nicht mehr stabil. Liegt das an meiner CPU ? Hab ich da die falsche erwischt ? ![]() Bitte um Tips |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Natürlich kann man auch mal eine ganz schlechte CPU erwischen, aber bei einem 566er cb0 Celly sollten normalerweise (aber halt nicht immer) schon 850 drin sein, bei einem cc0 noch mehr.
Die wichtigsten Schritte zum Übertakten auf 100FSB (=850MHZ): 1) CPU-Spannung auf 1,8 - 1,85V 2) guten Kühlkörper 3) Wärmeleitpaste statt Pad 4) gute Gehäusebelüftung 5) PCI/AGP Divider wenn notwendig richtig einstellen Und natürlich braucht man ein gutes Board (ganz wichtig!). Für die Cellys sind die alten BX-Boards mit entsprechenden Overclocking-Möglichkeiten normalerweise am besten geeignet. Am wichtigsten wäre einmal die CPU-Spannung zu erhöhen, wenn die CPU dann deutlich wärmer wird als vorher eventuell Kühlung verbessern. Schreib aber mal ein paar zusätzliche Informationen, was du schon probiert/geändert hast, es ist leichter auf detailierte Fragen zu antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() @charity: mußt aber aufpassen, daß die Steckkarten das mitmachen, denn wenn man nur den FSB auf 75MHz erhöhen kann und sonst keine Einstellungen (wie z.B. PCI-Takt unter 33MHz halten) machen kann, heißt das, daß der PCI-Bus mit 37,5 MHz läuft und bei 83Mhz FSB sogar mit 41,5, und das kann schon ungesund für manche Karten sein...
Ich würde wenn dann eigentlich nur mit 100MHz FSB übertakten, da bei dieser Einstellung wiederum der PCI-Takt nicht mehr CPU/2, sondern CPU/3 ist, also jeder 3.Takt verwendet wird. Das ist einigermaßen "regulär" und schadet auch wenn dann nur der CPU. Die Stufen dazwischen zahlen sich meiner Meinung nach Kosten/Nutzen-mäßig nicht so wirklich aus. Aber wenn´s eh nur zur Gaudi am Zweit-Rechner ist, is´ eh wurscht ![]() ------------------ MfG, Root ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 10
|
![]() Also folgendes hatte ich bereits gemacht :
1. Versuch : Asus P2B-S rev. 1.03 da lief die CPU schon im normal betrieb nicht stabil. Bin draufgekommen das dies auch erst ab Rev. 1.04 der Fall ist. 2. Versuch : Asus Cuv4x : Die Core-Spannung erhöht auf erst 1.7V mit gleichzeitigem steigern des FSB, dann die Core-Spannung auf 1.8V erhöht und ebenfalls wieder von unten nach oben den FSB erhöht. Jeweils bei erhöhtem FSB, konnte ich ganz normal ins Windows doch immer öffter hatte ich dann für 30 sek. bis zu 2min freeze, und da vergeht mir das arbeiten oder spielen, am schlimmsten wars in WinMe, deswegen hab ich das auch gleich wieder deinstalliert, jetzt läuft er wieder auf Win98SE , W2k läuft auch Problemlos. Ach ja Rams sind 2x128MB Pc133 also von daher solltes es eigentlich auch keine Troubles geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Jetzt hab ich einige Fragen:
Du hast also bereits die Spannung auf 1,8V gesteigert. Und bei wieviel FSB hast du dann gebootet? 75,83,100 FSB oder irgendwas dazwischen? Postet er z.B. bei 1,8V bei 850 MHZ? Bootet er zumindest teilweise? Du schreibts Freeze für 30sek-2min. Danach geht er wieder? Dann wäre es ja eher ein Windows/Treiber-Problem. Hat dein Mobo einen CPU-Temp-Sensor und welche Werte bekommst du? Bei 566 MHZ ist dein System voll stabil? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 10
|
![]() Das booten ist eigentlich weniger das Problem da kommt er im Regelfall bis zur Erkennung der CPU und auch weiter.
Nach dem Freeze läuft er wieder, aber dieser Freeze kommt recht häufig. Aber Treiber-Problem da wüsste ich nicht welcher TReiber da mucken sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Wenn ich zu hoch takte z.B. 115 MHZ FSB (=973MHZ) bekomme ich nach einiger Zeit entweder einen Bluescreen, Reboot, oder Totalfreeze. Aber daß eine zu hoch übertaktete CPU nach einiger Pause wieder weiterläuft wäre mir absolut neu ...
Bei wieviel MHZ kannst du jetzt bei 1,8V booten, das weiß ich jetzt immer noch nicht!? [Dieser Beitrag wurde von davinci am 25. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 10
|
![]() Sorry das weiß ich jetzt im Moment nicht mehr genau, ist schon 3 Monate her das ich das das letzte mal probiert habe, werde es aber heute am abend nochmals probieren und gebe dann bescheid. Danke
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|