WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.1999, 10:52   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

zwein nächte im internet verbracht.
trotzdem keine lösung gefunden.

habe mir ein neues brett ASUS P3B-F,
einen Celeron 466
und adapter für slot 1 ASUS S370
zugelegt.

problem : spannung "Volts" einstellung von
1,80 bis2,60 volt aber was
braucht der Celeron 466 ?

auf intels seiten gibt es zwar eine erläuterung der rückseite des CPUs aber mit der bezeichnung "SL3FL"
für "Volts" kann ich beim besten willen
nichts anfangen , ansonsten war bei intel nichts zu finden.

danke mau
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.1999, 18:25   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Die Spannung muß 2.0 Volt betragen.

  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.1999, 15:38   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

2.0 Volt ist die Spannung.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.1999, 16:41   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

und wenn du ihn übertakten willst:
meiner läuft mit 2.05V auf 525(75Mhz fsb),
und bei einem freund läuft er mit alpha kühler auf 561 bei 2.3V. (85mhz fsb)
geh aber auf KEINEN fall höher als 2.4 Volt,
denn da verglüht er garantiert.
bei 83 Mhz gibts auch schwierigkeiten bei vielen karten.
(overclocken vermindert übrigens die lebensdauer)
(die des prozessors, nicht deine) *g*

mfg

benjy


  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag